Hallo Forumsmitlgieder,
was würdet Ihr von einem Eigenbausystem auf Grundlage des Foxconn R10-S3
http://www.heise.de/preisvergleich/a428816.html
halten?
Hier gibt es dazu einen Testbericht:
http://www.barebonecenter.de/index.php/ ... mpakt.html
Wäre das was, oder sollte man davon die Finger lassen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare
NEWBIE Chris
Foxconn R10-S3 als WHS (Eigenbau)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Jul 2009, 10:10
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Foxconn R10-S3 als WHS (Eigenbau)
Reicht es dir maximal 2 Festplatten ohne externes Laufwerk einzubauen?
Mir würde das zumindest nicht reichen, ansonsten kannst du das Gerät sicherlich kaufen.
Mir würde das zumindest nicht reichen, ansonsten kannst du das Gerät sicherlich kaufen.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Jul 2009, 10:10
Re: Foxconn R10-S3 als WHS (Eigenbau)
Ich könnte doch noch ne PCI Firewire Karte einbauen und dann die Platten erweitern, oder geht das mit WHS nicht?
Danke für die Hilfe
Danke für die Hilfe
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Foxconn R10-S3 als WHS (Eigenbau)
Die Frage kann man so einfach nicht beantworten.
Was hast du den damit vor?
Wenn du einfach nur ein paar Rechner sichern willst und keine große Videosammlung archivieren willst, dann kann man mit bis zu 4 TB Speicher (2* 2 TB Platten) schon auskommen.
Ich würde aber so ein System nur nutzen, wenn der Server explizit klein sein muss. Ansonsten rechnet sich das meiner Meinung nach nicht.
Mit einem "normalen" PC System kommst du im idle auf ähnliche Werte. Unter Last (Datenzugriff) benötigen beide Systeme auch ähnlich viel.
Erweitern könntest du das genannte System mit einer PCI-SATA-Karte. Hier gehen dann aber Platztechnisch wohl nur externe Platten.
Wenn du also dann das Gehäuse + 2 externe Platte hast, dann wärst du mit einem "normalen" Rechner im Midi-Format wohl besser bedient.
Mich würde am dem System auch stören, dass es kein GBit-Netzwerk unterstützt. Könnte mit einer Karte nachgerüstet werden, dann können aber keine weiteren Festplatten mehr angeschlossen werden.
Man kommt hier halt schnell an Grenzen.
Gruß
Larry
Was hast du den damit vor?
Wenn du einfach nur ein paar Rechner sichern willst und keine große Videosammlung archivieren willst, dann kann man mit bis zu 4 TB Speicher (2* 2 TB Platten) schon auskommen.
Ich würde aber so ein System nur nutzen, wenn der Server explizit klein sein muss. Ansonsten rechnet sich das meiner Meinung nach nicht.
Mit einem "normalen" PC System kommst du im idle auf ähnliche Werte. Unter Last (Datenzugriff) benötigen beide Systeme auch ähnlich viel.
Erweitern könntest du das genannte System mit einer PCI-SATA-Karte. Hier gehen dann aber Platztechnisch wohl nur externe Platten.
Wenn du also dann das Gehäuse + 2 externe Platte hast, dann wärst du mit einem "normalen" Rechner im Midi-Format wohl besser bedient.
Mich würde am dem System auch stören, dass es kein GBit-Netzwerk unterstützt. Könnte mit einer Karte nachgerüstet werden, dann können aber keine weiteren Festplatten mehr angeschlossen werden.
Man kommt hier halt schnell an Grenzen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Foxconn R10-S3 als WHS (Eigenbau)
Das Problem sind weniger die Anschlüsse sondern der Platz im Gehäuse...dann die Platten erweitern,
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Jul 2009, 10:10
Re: Foxconn R10-S3 als WHS (Eigenbau)
Vielen Dank für die Infos. Das mit dem 1000er LAN und der schlechten Erweiterbarkeit leuchtet ein.
Ich werde mich nach was anderem umschauen.
Danke für die INFOS.
Ich werde mich nach was anderem umschauen.
Danke für die INFOS.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·