Platten vom "alten" in "neuen" WHS

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Platten vom "alten" in "neuen" WHS

Beitrag von DOK »

Hallo zusammen,

bei meinem WHS hat das Mainboard oder CPU aufgegeben. Wie auch immer, ich habe das zum Anlass genommen, ein neues Gehäuse / Board (mit mehr SATA-Anschlussen) etc. zu besorgen und möchte nun neu aufsetzen.

Nach Möglichkeit soll die alte auch die neue Systemplatte werden. Ich bin allerdings nicht mehr sicher, ob auf der Systemplatte noch gespeicherte Dateien liegen.
Es gibt u.a. einen Ordner DE\folder darunter liegen zwei weitere Ordner mit kryptischen Bezeichnungen. Einer ist leer, der andere enthält 3 Dateien a 4GB (Name z.B. "Data.4096.4.dat").

Gehe ich richtig davon aus, dass dies nur Teile einer Client-Sicherung sind und das ansonsten keine Daten-Files mehr auf der Platte sind?

Die Ordner "folders" und "share" gibt es auch noch, hier sehe ich eine Vielzahl (vermutlich alle) Dateien. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, sind dies nur Zeiger, oder?

Möchte nur noch mal zur Sicherheit fragen, bevor es ein Unfall gibt. Eine Sicherung auf USB Platten habe ich natürlich auch noch, ist aber nur 98% vollständig, mir fehlt so 1 Woche.

Feedback wäre super.

Grüße

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Platten vom "alten" in "neuen" WHS

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
DOK hat geschrieben:Eine Sicherung auf USB Platten habe ich natürlich auch noch
löblich ... dann würde ich folgendes probieren ...
DOK hat geschrieben:und möchte nun neu aufsetzen
wenn du "nur" den Server neu aufsetzen willst und die Daten des alten WHS behalten ... wenn der neue WHS beim Booten alle Platten erkennt, sollte er "Neuinstallation des Servers" anbieten. Dies formatiert die "C", spielt das System neu auf und behält alle Daten.
DOK hat geschrieben:Ich bin allerdings nicht mehr sicher, ob auf der Systemplatte noch gespeicherte Dateien liegen.
wenn du "komplett" neu installieren willst, wird eh' die kompletten Platten formatiert, dann ist es egal, was drauf war ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Platten vom "alten" in "neuen" WHS

Beitrag von DOK »

Erst einmal DANKE für die schnelle Hilfe.
pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
DOK hat geschrieben:und möchte nun neu aufsetzen
wenn du "nur" den Server neu aufsetzen willst und die Daten des alten WHS behalten ... wenn der neue WHS beim Booten alle Platten erkennt, sollte er "Neuinstallation des Servers" anbieten. Dies formatiert die "C", spielt das System neu auf und behält alle Daten.
Das klappt auch, wenn jetzt ein ganz anderer Chipsatz verwendet wird? Vom Gedanlen her möchte ich "neu aufsetzten" ohne noch alte Treiber mit auf dem System zu haben. Aber ich vermute was Du meinst, hier wird dann nur C:\ neu installiert, der Rest bleibt unverandert. Ist halt die Frage, ob das System in einem solchen Fall C: vorher formatiert. Vermutlich müssen hier alle Platten direkt anhängen oder reicht es, zunächst für die Installation nur die Systemplatte zu verwenden (ok, da kommen wahrscheinlich zunächst Fehlermeldungen, dass der WHS nicht alle Platten findet.
DOK hat geschrieben:Ich bin allerdings nicht mehr sicher, ob auf der Systemplatte noch gespeicherte Dateien liegen.
pfaelzer hat geschrieben:wenn du "komplett" neu installieren willst, wird eh' die kompletten Platten formatiert, dann ist es egal, was drauf war ...
Nicht in diesem Fall. Ich habe mir noch schnell eine zusätzuliche neue Platte besorgt. ;) Allerdings möchte ich diese nicht unbedingt als Systemplatte verwenden. (WD 2TB WD20EADS)

Grüße

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Platten vom "alten" in "neuen" WHS

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
DOK hat geschrieben:hier wird dann nur C:\ neu installiert, der Rest bleibt unverandert. Ist halt die Frage, ob das System in einem solchen Fall C: vorher formatiert.
ja, eine "Neuinstallation des Servers" ergibt eine formatierte "C". Der Rest (Datenpool) bleibt unverändert
DOK hat geschrieben:Vermutlich müssen hier alle Platten direkt anhängen oder reicht es, zunächst für die Installation nur die Systemplatte zu verwenden
alle Platten des alten WHS müssen im Zugriff des neuen WHS sein, sonst bietet er bur "Neuinstallation" an. Dabei werden dann alle Platten formatiert ...
DOK hat geschrieben:Das klappt auch, wenn jetzt ein ganz anderer Chipsatz verwendet wird?
sollte ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Platten vom "alten" in "neuen" WHS

Beitrag von Nobby1805 »

DOK hat geschrieben:Es gibt u.a. einen Ordner DE\folder darunter liegen zwei weitere Ordner mit kryptischen Bezeichnungen. Einer ist leer, der andere enthält 3 Dateien a 4GB (Name z.B. "Data.4096.4.dat").
Das findest du auf C aber doch nur unterhalb von fs ?! und unterhalb von c:/fs sind die 2., 3. usw. Datenplatte "eingehängt"
DOK hat geschrieben:Die Ordner "folders" und "share" gibt es auch noch, hier sehe ich eine Vielzahl (vermutlich alle) Dateien. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, sind dies nur Zeiger, oder?
Nein das was du über C:\FS\nn\DE\shares findest sind die echten Daten, die Zeiger sind auf der D:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Platten vom "alten" in "neuen" WHS

Beitrag von DOK »

pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
DOK hat geschrieben:hier wird dann nur C:\ neu installiert, der Rest bleibt unverandert. Ist halt die Frage, ob das System in einem solchen Fall C: vorher formatiert.
ja, eine "Neuinstallation des Servers" ergibt eine formatierte "C". Der Rest (Datenpool) bleibt unverändert
DOK hat geschrieben:Vermutlich müssen hier alle Platten direkt anhängen oder reicht es, zunächst für die Installation nur die Systemplatte zu verwenden
alle Platten des alten WHS müssen im Zugriff des neuen WHS sein, sonst bietet er bur "Neuinstallation" an. Dabei werden dann alle Platten formatiert ...
DOK hat geschrieben:Das klappt auch, wenn jetzt ein ganz anderer Chipsatz verwendet wird?
sollte ...

Gruß Werner
Wird wohl mein erster Versuch sein. Alle Platten rein und dann schauen, ob er "Neuinstallation des Servers" anbietet.
Einige Daten lagen extern auf in einem eSata Gehäuse, die Treiber sollte er ja haben. Das wird spannend. Sollte halt ....

Dank Dir - ich werde berichten.

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Platten vom "alten" in "neuen" WHS

Beitrag von DOK »

Nobby1805 hat geschrieben:
DOK hat geschrieben:Es gibt u.a. einen Ordner DE\folder darunter liegen zwei weitere Ordner mit kryptischen Bezeichnungen. Einer ist leer, der andere enthält 3 Dateien a 4GB (Name z.B. "Data.4096.4.dat").
Das findest du auf C aber doch nur unterhalb von fs ?! und unterhalb von c:/fs sind die 2., 3. usw. Datenplatte "eingehängt"
DOK hat geschrieben:Die Ordner "folders" und "share" gibt es auch noch, hier sehe ich eine Vielzahl (vermutlich alle) Dateien. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, sind dies nur Zeiger, oder?
Nein das was du über C:\FS\nn\DE\shares findest sind die echten Daten, die Zeiger sind auf der D:
Die von mir geannten Verzeichnisse waren ausschliesslich auf D:\ gemeint.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass auf der C:\ Systempartition (20GB) keine Daten liegen.
Auf C:\FS\nn\DE\shares sollen echten Daten liegen??? :o Muss ich mir gleich noch einmal anschauen, war im Glauben, dass auf der relativ kleinen Systempartition keine Daten liegen.

Auch Dir Danke!

Grüße

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Platten vom "alten" in "neuen" WHS

Beitrag von Nobby1805 »

DOK hat geschrieben: Auf C:\FS\nn\DE\shares sollen echten Daten liegen??? :o Muss ich mir gleich noch einmal anschauen, war im Glauben, dass auf der relativ kleinen Systempartition keine Daten liegen.
Nein nicht auf der Systempartition, sondern auf den weitern Platten die wie beschrieben unter C:\fs eingehängt werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Platten vom "alten" in "neuen" WHS

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
DOK hat geschrieben:Wird wohl mein erster Versuch sein. Alle Platten rein und dann schauen, ob er "Neuinstallation des Servers" anbietet.
Das würde ich erst als zweiten Versuch machen.

Erster Versuch wäre bei mir einfach Platten anstecken und ganz normal versuchen, den WHS zu starten.

Je nachdem, wie du bis jetzt den WHS installiert hast (z.B. AHCI vs. "native IDE" o.ä.), steht die Wahrscheinlichkeit recht gut, daß der Server trotzdem startet. Dann kannst du ja im Nachhinein die alten Treiber herauswerfen (die wahrscheinlich bekannte Umgebungsvariable dev_show_nonpresent_devices = 1 setzen und "ausgeblendete Geräte anzeigen" im Gerätemanager aktivieren). Oder im Fall des Falles eine Neuinstallation des Servers starten.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Platten vom "alten" in "neuen" WHS

Beitrag von DOK »

Roland M. hat geschrieben:Hallo!
DOK hat geschrieben:Wird wohl mein erster Versuch sein. Alle Platten rein und dann schauen, ob er "Neuinstallation des Servers" anbietet.
Das würde ich erst als zweiten Versuch machen.

Erster Versuch wäre bei mir einfach Platten anstecken und ganz normal versuchen, den WHS zu starten.

Je nachdem, wie du bis jetzt den WHS installiert hast (z.B. AHCI vs. "native IDE" o.ä.), steht die Wahrscheinlichkeit recht gut, daß der Server trotzdem startet. Dann kannst du ja im Nachhinein die alten Treiber herauswerfen (die wahrscheinlich bekannte Umgebungsvariable dev_show_nonpresent_devices = 1 setzen und "ausgeblendete Geräte anzeigen" im Gerätemanager aktivieren). Oder im Fall des Falles eine Neuinstallation des Servers starten.


Roland
Hallo zusammen,

ok, er läuft wieder, alles noch da :lol:
@Roland - Sauberer Tipp mit dem "ersten Versuch" - hat so geklappt. Nach den Treiberupdates kommen auch keine Fehlermeldungen mehr.

Ich stelle die Tage mal Bilder ein, der "neue" ist wirklich cool:
Mainboard Gigabye EP45-UD3E (8xSATA), + SATA Controller (+4xSATA), Intel E5200 (-> Vail wird kommen), 4GB und dann das Gehäuse .... Antec Twelve Hundred (9x HDD Einbau mit Lüftern vor den Platten und Staubfiltern in Front ... :D

Also ... allen nocheinmal DANKE

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
Antworten