Datenverteilung auf den WHS Festplatten

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
superseven77
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 22. Feb 2009, 21:11

Re: Datenverteilung auf den WHS Festplatten

Beitrag von superseven77 »

Nobby1805 hat geschrieben:
superseven77 hat geschrieben:Aber ich habe nach der Installation die zweite 500er Platte angehängt und einfach eine Sicherung von Schwiegerpapas PC gemacht.
Dannach hat er seine Daten auf den Server gespielt.

Die zweite 500er kam dann am nächsten Tag dazu und hat sich bis gestern nicht gefüült bzw. ausgeglichen.
Kannst du den Text noch einmal prüfen ... du sprichst beide male von der zweiten 500er
hab bei mir gerade eine 3. Storage Platte dran gehängt, mal schauen wie lange es dauert bis er die Daten neu organisiert
Hallo

meine Herren was bist Du schnell, da kommt mann ja gar nicht hinterher!!!!! :D
Meinte natürlich nach Installation ( 1 Terra ) die zweite Platte ( 500er ) und dann ein Tag später die dritte Platte ( 500er ).

Gruß Bernd
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Datenverteilung auf den WHS Festplatten

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ Nobby

Hab ich was überlesen? Wo steht dieAussage, dass der WHS nicht dupliziert? IMHO hiess es die Platte wird NICHT angefasst., oder? Werner hat doch recht, der WHS verteilt nicht automatisch gleichmässig auf alle Platten. Ich hab auch als Notmassnahme kurzfristig noch eine 300er IDE reingetan, die ich für eine Sicherung brauchte. Aus Bequemlichkeit habe ich sie jetzt dringelassen und dem Speicher zugeführt. Und die hat der WHS seit 8 Wochen nicht angerührt.

Cu,
Holger
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Datenverteilung auf den WHS Festplatten

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Nobby1805 hat geschrieben:Schönes AddOn, nur mit etwas Aufwand kann man das auch mit dem Explorer sehen
sicher, aber genau dieser Aufwand kann wieder andere Fragen aufwerfen ...
Nobby1805 hat geschrieben:Die Aussage von superseven77 war allerdings, dass der WHS NICHT dupliziert und das hat auch nichts mit einer Erwartungshaltung über gleichmäßige Verteilung zu tun: die Datei ist entweder 2x da oder nicht
richtig, doch ich halte es für sinnvoll, die Frage "wird überhaupt dupliziert" von der Frage "gleichmäßige Befüllung der Festplatten" zu trennen.

Aus vielen Threads hier kann ich nur empfehlen, immer nur einen Schritt zu tun ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Datenverteilung auf den WHS Festplatten

Beitrag von Nobby1805 »

HKLange hat geschrieben:Hab ich was überlesen? Wo steht dieAussage, dass der WHS nicht dupliziert? IMHO hiess es die Platte wird NICHT angefasst., oder?
Ja, da hast du recht ... allerdings kam die Information dass die dritte Platte erst hinzugefügt wurde nachdem Daten auf den WHS gespielt worden sind erst heute hinzu. Und ich hoffe wir sind uns einig, dass ein WHS der sofort mit 3 Platten aufgesetzt wird und eine davon nicht benutzt ein Problem hat.

Bezüglich der 4. Platte vermute ich, dass WHS erst dann anfängt diese zu benutzten wenn ein bestimmter Füllgrad bei den anderen erreicht ist.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Datenverteilung auf den WHS Festplatten

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Nobby1805 hat geschrieben:ich hoffe wir sind uns einig, dass ein WHS der sofort mit 3 Platten aufgesetzt wird und eine davon nicht benutzt ein Problem hat.
diese Aussage ist in möglicher Verallgemeinerung schlichtweg falsch.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Datenverteilung auf den WHS Festplatten

Beitrag von locke703 »

Hi,
wir hatten das schon - nur wo?

Ergebnis war:
ein 2-Platten WHS dupliziert klaro auf HDD-0(System+Data) und HDD-1(Data)
-kommt eine 3. Festplatte hinzu bleiben die Daten auf HDD-0 unangetastet und HDD-2 erstmal leer
- neue Daten werden auf HDD-1 uns HDD-2 dupliziert

ein 3-Platten WHS dupliziert gleich auf HDD-1 und HDD-2 und nimmt den Speicherplatz auf HDD-0 erst wenn auf 2 und 3 kein Platz mehr für die duplizierung ist

egal wie, bleibt zu bedenken das der WHS die Daten nach eigenem Gusto verteilt und sich auch viel Zeit dazu genehmigt

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
superseven77
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 22. Feb 2009, 21:11

Re: Datenverteilung auf den WHS Festplatten

Beitrag von superseven77 »

locke703 hat geschrieben:Hi,
wir hatten das schon - nur wo?

Ergebnis war:
ein 2-Platten WHS dupliziert klaro auf HDD-0(System+Data) und HDD-1(Data)
-kommt eine 3. Festplatte hinzu bleiben die Daten auf HDD-0 unangetastet und HDD-2 erstmal leer
- neue Daten werden auf HDD-1 uns HDD-2 dupliziert

ein 3-Platten WHS dupliziert gleich auf HDD-1 und HDD-2 und nimmt den Speicherplatz auf HDD-0 erst wenn auf 2 und 3 kein Platz mehr für die duplizierung ist

egal wie, bleibt zu bedenken das der WHS die Daten nach eigenem Gusto verteilt und sich auch viel Zeit dazu genehmigt

Gruß Armin
Hallo

dann ist ja soweit alles richtig gelaufen, oder?


Gruß Bernd
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Datenverteilung auf den WHS Festplatten

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
superseven77 hat geschrieben:dann ist ja soweit alles richtig gelaufen, oder?
wenn du uns sagst, dass dein WHS die Daten dupliziert hat, dann "ja" ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Datenverteilung auf den WHS Festplatten

Beitrag von Nobby1805 »

Nobby1805 hat geschrieben:hab bei mir gerade eine 3. Storage Platte dran gehängt, mal schauen wie lange es dauert bis er die Daten neu organisiert
HKLange hat geschrieben:Ich hab auch als Notmassnahme kurzfristig noch eine 300er IDE reingetan, die ich für eine Sicherung brauchte. Aus Bequemlichkeit habe ich sie jetzt dringelassen und dem Speicher zugeführt. Und die hat der WHS seit 8 Wochen nicht angerührt.
Kurzer Bericht zu meinem Test: ich habe gestern Abend noch ein Verzeichnis direkt im Videos-Share angelegt und einige zig GB kopiert. Und siehe da, zuerst einmal hat er die Daten auf die neue Platte kopiert. Im Laufe der Nacht hat er dann Duplikate auf beiden anderen Platten angelegt, ein System welche Datei auf welche Platte gekommen ist war (zumindest auf den 1. Blick) nicht ersichtlich.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten