Backup-Lotterie?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
repnikow
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Jun 2009, 14:56

Backup-Lotterie?

Beitrag von repnikow »

An meinem WHS (Scaleo 2205) hängen 2 Rechner einmal XP, einmal Vista 64bit. Nun ist es so, dass ich den Eindruck habe, die tägliche Backup-Erstellung gerät zu einer Lotterie. Mal werden beide Rechner in der Nacht gesichert, mal nur einer, dann wieder nur der anderen und manchesmal gar keiner. Weder am WHS noch auf einem der Rechner findet sich in der Ereignisanzeige eine Fehlermeldung. In der Ereignisanzeige kann ich allerdings erkennen, dass der WHS und meistens auch die PCs planmäßig in der Nacht hochfahren. Das einzige was ich an der Standardkonfiguration geändert habe, ist eine Verkürzung der Zeit, innerhalb derer das Backup laufen soll (statt von 0-6 Uhr ist bei mir 2-6 Uhr eingestellt). Wenn ich das Backup manuell starte läuft es problemlos durch. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man dieses Problem lösen kann?
Gruß, albin
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup-Lotterie?

Beitrag von Nobby1805 »

Das fragen sich hier viele, scheint aber kein Problem sondern "works as designed" zu sein.

Schau mal hier: viewtopic.php?f=28&t=5639&p=39463&hilit=+tool#p39463
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
repnikow
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Jun 2009, 14:56

Re: Backup-Lotterie?

Beitrag von repnikow »

Danke für die Antwort, aber was soll denn das für ein Feature sein? Aus dem erwähnten Beitrag bin ich nicht ganz schlau geworden. Ich kann die angeblich geplante Zeit zwar auslesen, aber beeinflussen kann ich da nichts.
Gruß, Albin
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Backup-Lotterie?

Beitrag von AliG »

Beeinflussen nicht, aber zumindest kannst du dir sicher sein, dass alles wie geplant funktioniert ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup-Lotterie?

Beitrag von Nobby1805 »

Aber das wäre doch mal eine Idee für eine Ereiterung des Konsolen-Tabs: anzeigen wann die Letzte lief und die Nächste geplant ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Backup-Lotterie?

Beitrag von AliG »

Hi!

Das ist etwas schwierig, da die Information, wann das nächste Backup stattfindet, nur am Client vorliegt. D.h. man bräuchte dann eine Client-Anwendung, die das ausliest und zum Server übermittelt ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup-Lotterie?

Beitrag von Nobby1805 »

:mrgreen: :mrgreen: sag nicht schwierig, nenn es eine Herausforderung :mrgreen: :mrgreen:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Backup-Lotterie?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Nobby1805 hat geschrieben:sag nicht schwierig, nenn es eine Herausforderung
warum auf jedem Client eine Anwendung laufen lassen die letztendlich dann doch nur eine "Absichtserklärung" des WHS anzeigt?

Wenn der Bedarf besteht, den Client "zeitgenau" zu sichern (dies auch außerhalb des Backup-Zeitfensters), geht das doch bereits jetzt von jedem Client aus mit "Bordmitteln" ... einfach einen Task planen (Zyklus nach Bedarf) und darin per Batch die "BackupEngine" mit Parametern versorgen.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten