Sicherung noch vor der Anmeldung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Jun 2009, 16:49
Sicherung noch vor der Anmeldung
Seit einiger Zeit verwende ich auch den Windows Home Server. Nun ist es mir des Öfteren aufgefallen, dass bei WIndows XP Home Edition die Sicherung schon beginnt, bevor der Benutzer überhaupt am Rechner angemeldet ist. Dadurch dauert die Anmeldung sehr lange. Kann mir jemand sagen, wie ich das ausstelle. Die Sicherung soll erst beginnen nachdem der Benutzer schon angemeldet ist und alle Anmeldeprozeduren abgelaufen sind. Ich hoffe es ist klar was ich meine?
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Sicherung noch vor der Anmeldung
Hi!
Soweit ich weiß, ist das nicht nur bei XP Home der Fall, sondern überall.
Eine Möglichkeit das abzustellen ist mir nicht bekannt. Du kannst aber natürlich den Sicherungszeitraum so festlegen, dass es unwahrscheinlich ist, dass sich noch ein Benutzer anmeldet (z.B. spät abends).
*edit* Mir fällt da gerade eine Möglichkeit ein, das zu umgehen. Du könntest den Windows Home Server Connector - Dienst auf Starttyp Manuell stellen und ihn bei Benutzeranmeldung mit einem Logonscript starten lassen.
lg Alex
Soweit ich weiß, ist das nicht nur bei XP Home der Fall, sondern überall.
Eine Möglichkeit das abzustellen ist mir nicht bekannt. Du kannst aber natürlich den Sicherungszeitraum so festlegen, dass es unwahrscheinlich ist, dass sich noch ein Benutzer anmeldet (z.B. spät abends).
*edit* Mir fällt da gerade eine Möglichkeit ein, das zu umgehen. Du könntest den Windows Home Server Connector - Dienst auf Starttyp Manuell stellen und ihn bei Benutzeranmeldung mit einem Logonscript starten lassen.
lg Alex
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sicherung noch vor der Anmeldung
Hallo und willkommen im Forum!
So hast du
1.) die Chance, daß die Sicherung bereits beendet ist, wenn du dich anmeldest und nicht später in der Geschwindigkeit eingebremst wirst, und
2.) die Möglichkeit, daß du die Sicherungen außerhalb der normalen Arbeitszeit (etwa auch durch Zuhilfenahme von LightsOut) durchführen kannst - ich glaube kaum, daß du große Freude daran haben würdest, wenn du dir den Wecker auf 2 Uhr stellen solltest, nur um dich am Client anzumelden, damit die Sicherung laufen kann...
Roland
Ja, das ist ganz normal und auch so gewollt.lomtas hat geschrieben:dass bei WIndows XP Home Edition die Sicherung schon beginnt, bevor der Benutzer überhaupt am Rechner angemeldet ist. Dadurch dauert die Anmeldung sehr lange.
So hast du
1.) die Chance, daß die Sicherung bereits beendet ist, wenn du dich anmeldest und nicht später in der Geschwindigkeit eingebremst wirst, und
2.) die Möglichkeit, daß du die Sicherungen außerhalb der normalen Arbeitszeit (etwa auch durch Zuhilfenahme von LightsOut) durchführen kannst - ich glaube kaum, daß du große Freude daran haben würdest, wenn du dir den Wecker auf 2 Uhr stellen solltest, nur um dich am Client anzumelden, damit die Sicherung laufen kann...

Gar nicht.Kann mir jemand sagen, wie ich das ausstelle.
Wie bereits von Alex beschrieben, automatische Sicherung deaktivieren und Sicherung per Logon-Script starten - nur mußt du dann eben nach der Anmeldung warten...Die Sicherung soll erst beginnen nachdem der Benutzer schon angemeldet ist und alle Anmeldeprozeduren abgelaufen sind.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Jun 2009, 16:49
Re: Sicherung noch vor der Anmeldung
Mit LightsOut kann ich den PC zur Sicherungszeit starten und danach wieder ausschalten? Das wäre natürlich eine Alternative. Momentan ist der PC nachts nicht aktiv, deswegen wird die Sicherung halt durchgeführt, wenn jemand an dem PC arbeiten möchte. Deswegen ist es dann ärgerlich wenn man lange bei der Anmeldung warten muss.
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Sicherung noch vor der Anmeldung
Hallo,
ganz anderer Ansatz ...
Das heißt doch, dass deine Clients länger als eine Minute brauchen, um Windows zu starten. Vielleicht kannst du hier was optimieren ...
Gruß Werner
ganz anderer Ansatz ...
bei mir auf dem Client kommt erst ein Hinweis, dass "demnächst" mit der Sicherung begonnen wird, diese beginnt dann in ca. einer Minute ...lomtas hat geschrieben:Die Sicherung soll erst beginnen nachdem der Benutzer schon angemeldet ist und alle Anmeldeprozeduren abgelaufen sind
Das heißt doch, dass deine Clients länger als eine Minute brauchen, um Windows zu starten. Vielleicht kannst du hier was optimieren ...
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Sicherung noch vor der Anmeldung
Hi,
hatte das gerade heute mal beobachtet
-> Laptop (via Kabel) gestartet und mit erscheinen des Desktops war das WHS-Symbol bereits blau
es lief allerdings noch der Timer
"Sicherung wird in xx Minuten gestartet" - dieser zählt ja von 5 Minuten runter
Sollte der Client nach 5 Minuten nicht fertig gebootet haben gibts an diesem sicherlich Verbesserungspotential
andere Lösung wäre eventuell die Timerzeit zu verlängern - zum wie und wo muß ich leider passen
Gruß Armin
hatte das gerade heute mal beobachtet
-> Laptop (via Kabel) gestartet und mit erscheinen des Desktops war das WHS-Symbol bereits blau
es lief allerdings noch der Timer
"Sicherung wird in xx Minuten gestartet" - dieser zählt ja von 5 Minuten runter
Sollte der Client nach 5 Minuten nicht fertig gebootet haben gibts an diesem sicherlich Verbesserungspotential
andere Lösung wäre eventuell die Timerzeit zu verlängern - zum wie und wo muß ich leider passen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 381
- Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
- Wohnort: Thüringen
Re: Sicherung noch vor der Anmeldung
Hallo,
ein weiterer Lösungsansatz ist einfach die LAN Verbindung erst zu aktivieren wenn die Anmeldung erfolgt ist.
Im Netz finden sich diverse VB Scripts die die LAN Verbindungen aktivieren und deaktivieren können.
Ein solches Script könnte man via Autostart im Startmenü starten um die LAN Verbindung zu aktivieren. Um sie beim Herunterfahren wieder zu deaktivieren lässt sich über GPEDIT realisieren. (das ist der HOME Version nicht enthalten lässt sich aber dennoch realisieren; eine recht bekannte deutsche PC Zeitschrift hat den Weg beschrieben
.
Gruß JeHo
ein weiterer Lösungsansatz ist einfach die LAN Verbindung erst zu aktivieren wenn die Anmeldung erfolgt ist.
Im Netz finden sich diverse VB Scripts die die LAN Verbindungen aktivieren und deaktivieren können.
Ein solches Script könnte man via Autostart im Startmenü starten um die LAN Verbindung zu aktivieren. Um sie beim Herunterfahren wieder zu deaktivieren lässt sich über GPEDIT realisieren. (das ist der HOME Version nicht enthalten lässt sich aber dennoch realisieren; eine recht bekannte deutsche PC Zeitschrift hat den Weg beschrieben

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·