Maximaler Plattenspeicher bei Acer H340
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Nov 2008, 10:53
Maximaler Plattenspeicher bei Acer H340
Hallo allerseits.
Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Acer easystore H340 mit 2 x 1 TB Plattenspeicher. Die Angaben von Acer für den maximalen Speicherplatz belaufen sich auf 4 TB.
Was ist der limitierende Faktor? Der Chipsatz? Das Bios? Home Server selber?
Mittlerweile gibts Festplatten mit 1,5 oder 2 TB, warum sollte man die im H340 nicht einsetzen können, um so die Grenze von 4 TB zu übergehen?
Vielen Dank vorab,
Olaf
Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Acer easystore H340 mit 2 x 1 TB Plattenspeicher. Die Angaben von Acer für den maximalen Speicherplatz belaufen sich auf 4 TB.
Was ist der limitierende Faktor? Der Chipsatz? Das Bios? Home Server selber?
Mittlerweile gibts Festplatten mit 1,5 oder 2 TB, warum sollte man die im H340 nicht einsetzen können, um so die Grenze von 4 TB zu übergehen?
Vielen Dank vorab,
Olaf
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Maximaler Plattenspeicher bei Acer H340
Ein festes Limit abgesehen vom MBR gibt es nicht.
Es kann sein das Acer einfach sagt 4 x1 TV haben wir getestet also ist das das Maximum egal ob nicht 4 x 2TB nicht auch gingen.
Es kann sein das Acer einfach sagt 4 x1 TV haben wir getestet also ist das das Maximum egal ob nicht 4 x 2TB nicht auch gingen.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: 15. Mär 2008, 13:57
Re: Maximaler Plattenspeicher bei Acer H340
Den Server habe ich auch im Visier.
Aber was ist, wenn das BS mal abstürzt und neu installiert werden muß?
Geht daß denn überhaupt, denn der Server hat ja weder ein DVD-ROM-Laufwerk oder einen VGA-Anschluß.
Aber was ist, wenn das BS mal abstürzt und neu installiert werden muß?
Geht daß denn überhaupt, denn der Server hat ja weder ein DVD-ROM-Laufwerk oder einen VGA-Anschluß.
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 24. Jan 2009, 16:45
- Wohnort: Hamburg
Re: Maximaler Plattenspeicher bei Acer H340
Hallo auch in diesem Unterforum,
siehe meine Antwort hier: viewtopic.php?f=9&t=5263#p36732
Beste Grüße,
Thomas Eisele
siehe meine Antwort hier: viewtopic.php?f=9&t=5263#p36732
Beste Grüße,
Thomas Eisele
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Maximaler Plattenspeicher bei Acer H340
Moin,
von der Software her (also vom WHS) kannst du in dem Server Festplatten mit einer Maximalkapaazität von 2 TB je Laufwerk einbauen. Danach bekommst du Probleme mit dem MBR. In deinen Acer könntest du also 4* 2 TB = 8 TB reinpacken.
derzei ist Western Digital der einzige Hersteller, der 2 TB Laufwerke anbietet. Sollten einmal 3 TB Laufwerke kommen: Die kann der WHS nicht verarbeiten.
Das mit den 4* 1TB steht wahrscheinlich im Handbuch, weil es damals bei der entwicklung noch keine größeren Festplatten gab. Die Seagate 1,5TB und WD 2TB Platten sind ja recht neu am Markt - also die Western Digital WD20EADS.
von der Software her (also vom WHS) kannst du in dem Server Festplatten mit einer Maximalkapaazität von 2 TB je Laufwerk einbauen. Danach bekommst du Probleme mit dem MBR. In deinen Acer könntest du also 4* 2 TB = 8 TB reinpacken.
derzei ist Western Digital der einzige Hersteller, der 2 TB Laufwerke anbietet. Sollten einmal 3 TB Laufwerke kommen: Die kann der WHS nicht verarbeiten.
Das mit den 4* 1TB steht wahrscheinlich im Handbuch, weil es damals bei der entwicklung noch keine größeren Festplatten gab. Die Seagate 1,5TB und WD 2TB Platten sind ja recht neu am Markt - also die Western Digital WD20EADS.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Nov 2008, 10:53
Re: Maximaler Plattenspeicher bei Acer H340
Ah ja,
Danke schön für die Antwort. Dann ist das System ja noch ein Stück weiter zukunftssicher, als ich dachte.
Verbaut sind derzeit übrigens 2 x 1 TB WD Caviar green WD10EAVS mit 8 MB Cache.
Gruß
Olaf
Danke schön für die Antwort. Dann ist das System ja noch ein Stück weiter zukunftssicher, als ich dachte.
Verbaut sind derzeit übrigens 2 x 1 TB WD Caviar green WD10EAVS mit 8 MB Cache.
Gruß
Olaf
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Maximaler Plattenspeicher bei Acer H340
Aber das funktioniert bei dir noch nicht ganz so lange, wie der Tread schon alt ist.
Der Vollständigkeit halber: Über die Erweitungsschnittstellen USB und ESata gehen auch mehr als 8 TB.
Gruß
Larry
Der Vollständigkeit halber: Über die Erweitungsschnittstellen USB und ESata gehen auch mehr als 8 TB.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Maximaler Plattenspeicher bei Acer H340
Wird wohl mal wieder Zeit für die goldene Foren-Schaufel...
Gruß
sTunTe


Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·