Mainboardsuche und Treiberfrage

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Bhim
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 1. Mai 2009, 08:34

Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von Bhim »

Hallo WHS Blog Community,

was bin ich froh das ich auf euch gestoßen bin. :D Wie so viele Andere hier möchte ich mir ein WHS System selber zusammenbauen und habe ein paar Fragen dazu, speziell zum Thema Mainboard und Treiberunterstützung. Dabei sei angemerkt das ich totaler WHS Neuling bin.

Ich bin mit den zu verbauenden Komponenten schon ziemlich sicher, tue mir aber sehr schwer ein passendes Mainboard zu finden. Folgende Merkmale müssen erfüllt sein.

MicroATX (!)
min. 3x SATA Ports, besser 4x
für AMD CPUs (z.B. AMD Athlon X2 4450e, X2 4850e oder sogar nur der kommende X2 3250e)
möglichst geringer "Stromverbrauch"
guter und stabiler Treiber(support), Ruhezustand (Suspend to Disk) soll funktionieren und natürlich auch Cool&Quiet

Generell bevorzuge ich, wegen diverser Details, ASUS Mainboards, bin aber hier ganz offen. :)

Besonders der letzte Punkt treibt mich zur Verzweiflung und führt direkt zu meiner nächsten Frage.

Ich lese überall, dass ein stabiler Betrieb eines WHS Systems Windows Server 2003 Treiber benötigt, wohingegen Windows XP SP2 Treiber zwar funktionieren können, aber wohl eher so etwas wie eine Notlösung sind. Meine Erfahrung mit meinem Vista Media Center zeigen aber, dass gerade der von mir gewünschte Ruhezustand sehr empfindlich auf Treiberprobleme reagiert. Also habe ich mich auf die Suche nach einem Board mit oben beschrieben Eigenschaften gemacht, für das zumindest der Hersteller auch Windows Server 2003 Treiber anbietet und bin dabei zu dem Ergebnis PUSTEKUCHEN gekommen. Scheint es nicht zu geben. :-(

Deswegen meine Frage an euch, welchse Borad könnt ihr mir als erfahrungsmäßig zuverlässig empfehlen und wie sieht denn nun die praktische Wahrheit in Sachen Treibern (bezogen auch auf Ruhezustand usw.) aus?

Vielen Dank im Vorraus!

B.


P.S.: Als besseren Diskussionsgrundlage und gerne auch für weiteres Feedback/Kritik doch noch die komplette geplante Hardware:

CPU: AMD Athlon X2 3250e, 2x 1.50GHz, TDP 22W oder X2 4x50e
RAM: 2 GB DDR2-800 Kit, 1,9V, Hersteller je nach Board
Mainboard: ??????, Micro ATX, etc. (siehe oben)
Festplatte(n): Samsung HD103SI 1 TB (SpinPoint F2 Eco Green)
Netzwerkkarte: Onboard, bei WOL Problemen evtl. ausweichen auf Intel Pro/1000 PT Desktop Adapter (PCIe x1)
Gehäuse: LianLi PC-V350B, bereits vorhanden
Netzteil: 330W Seasonic S12II 80+
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von Mike Lowrey »

Auch wenn ich sonst kein großer Verfechter von nVidia bin (dank großer Treiberprobleme unter Vista 64) kann ich aus eigener Erfahrung die nVidia Xp Treiber als Home Server valid kennzeichnen!
Wenn du dir da einen nForce 630a raussuchst solltest du keine großen Probleme bekommen.
als CPU wäre der 4450 quasi optimal wenn du es dir zutraust kannst du ja sowohl untervolten als auch übertakten um das optimale aus dem Gerät rauszuholen. (Aber IMMER mit Orthos Prime auf Stabilität testen!!!)
Als Mainboard würde ich mir eines von ASRock raussuchen (Tochterfirma von Asustek genau wie Asus) früher mal verschrien heute sehr gute Stromsparer Boards zusätzlich günstig und bei Anfrage kriegt man sehr schnell auch mal ein Bios Update für einen selbst.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von sTunTe »

Hallo B.

Die einzigen Treiber die Du beim Mainboard brauchst, sind die Chipsatztreiber (eventuell, falls vorhanden auch Treiber für Onboardgrafik).
Hier sollte man am besten immer die Referenztreiber der Chipsatzhersteller verwenden. Also z.B. Intel, nvidia, AMD, VIA, usw.
Diese bieten normalerweise Treiber für nahezu sämtliche Betriebssysteme.
Sind entsprechende Treiber vorhanden, gibt's normalerweise auch kein Problem mit dem WHS/Server 2003.

Gruß
sTunTe
bennyheizer
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 8. Mär 2008, 21:53
Kontaktdaten:

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von bennyheizer »

zum prozessor: wenn du extreme sparsamkeit willst, dann sei dir bewusst, dass auch nicht sonderlich viel rechenleistung dabei zu erwarten ist. der X2 3250e ist doch schon stark beschnitten. eventuell könnte es da mal leistungsengpässe geben falls der server später mal etwas mehr aufgaben übernehmen sollte. ich würd daher eher zum 4850e raten. den kann man auch undervolten und da nimmt die ganze sache schon mal merklich weniger strom auf und vor allem schont man die ganze elektronik.

zum mainboard: da ich überzeugter GIGABYTE-verfechter bin, könntest du dieses mainboard nehmen: http://www.alternate.de/html/product/Ma ... kel+AM2%2B
grund dieses board zu verwenden, da es extrem sparsam ist, nicht zu letzt durch den chipsatz, es allgemein sehr hochwertige komponenten enthält und auch ein dual-bios hat. das hat den vorteil, wenn etwas beim flashen schief gegangen ist, so kann man das bios durch den zweiten bios-chip retten. ist auf alle fälle schon ein ganzes stück an sicherheit. zu mal ein server so wenig wie möglich an ausfallzeit haben sollte.
CPU: E2200@1,10V, Board: Gigabyte GA-G33M-DS2R, Ram 2x2 Gb, SATA-HDD: 2x 500Gb und 3x1000 Gb in Backplane, Intel Desktop LAN 1000 GT
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von Mike Lowrey »

da es extrem sparsam ist, nicht zu letzt durch den chipsatz,
Leider ist der 780G gar nicht so sparsam gerade im Vergleich zu den neueren nVidia Chipsätzen.

Und auch Dual Bios ist mehr Marketing Maschine denn wirklich sinnvoll - denn wenn der Server einmal läuft sollte man ihn am besten gar nicht mehr groß verändern und mir ist jedenfalls nach dem fehlerhaften Flashen immer die Möglichkeit geblieben das alte Bios wiederherzustellen.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Bhim
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 1. Mai 2009, 08:34

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von Bhim »

Hallo,

vielen Dank für die schnellen bisherigen Antworten.

Einige Erwiederungen:
- Meiner Info nach sind gerade nVidia Chipsätze leider deutlich stromhungriger als die aktuellen AMD Chipsätze (hat jemand einen Testlink? =) ).
- Der ältere 780G wird dabei von den Neuen (790, 770, 740 etc.) wohl noch unterboten.
- Asrock und Gigabyte sind definitiv in der engeren Auswahl direkt nach Asus, das angesprochene GA-MA78GM-UD2H ist definitiv interessant.

Trotzdem ist mir eben noch ein MSI Board aufgefallen. Das MSI K9A2GM-F V3 mit 740G Chipsatz und SB700 ist preislich nochmal etwas günstiger und scheint für meine Ansprüche genug zu bieten (4 S-ATA Ports, zwei RAM Bänke), siehe http://www.alternate.de/html/product/Ma ... kel+AM2%2B. Hat jemand Erfahrungen damit oder mit dem Chipsatz?

EDIT: Ein weitere Kanditat zu dem sich die selben Fragen stellen ist das Asrock A780LM, mit 760G Chip und ebenfalls SB700, aber 6 S-ATA Ports ( http://www.alternate.de/html/product/Ma ... kel+AM2%2B ).

Zum Prozessor, mein Media Center läuft z.Z. mit einem BE-2350. Evtl. würde ich einfach den in den WHS stecken und den neuen 4x50e dann in den Media Center PC (beide 65nm und 45W TDP). Der BE-2350 bietet mit seinen 2,1Ghz ja etwas mehr Leistung als der zukünftige 3250e. Generell soll der WHS vor allem das leisten, was er von Haus aus kann. Also Sicherungen durchführen und als Fileserver, vor allem für das erwähnte Vista Media Center dienen. Natürlich kann sich das aber nach weiterer Beschäftigung mit der Materie noch ändern, es scheint ja einige interessante Addins zu geben. :mrgreen:

Das wichtigste war mir die Treiberfrage in Bezug auf funktionierenden und stabilen Ruhezustand usw., siehe mienen ersten Post. Leider bleibt die Frage leider anscheinend bestehen. Keiner der Hersteller bietet bei seinen aktuellen Boards noch Windows Server 2003 Treiber, sondern immer nur Windows XP 32bit, Vista 32/64bit und manchmal noch was für Linux oder Windows 98. D.h. dann wohl ich muss es mit Windows XP Treibern probieren und das Beste hoffen (Ruhezustand etc. siehe meinen ersten Post). :-(

Gruß,
Bhim
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von sTunTe »

Bhim hat geschrieben:Das wichtigste war mir die Treiberfrage in Bezug auf funktionierenden und stabilen Ruhezustand usw., siehe mienen ersten Post. Leider bleibt die Frage leider anscheinend bestehen. Keiner der Hersteller bietet bei seinen aktuellen Boards noch Windows Server 2003 Treiber, sondern immer nur Windows XP 32bit, Vista 32/64bit und manchmal noch was für Linux oder Windows 98. D.h. dann wohl ich muss es mit Windows XP Treibern probieren und das Beste hoffen (Ruhezustand etc. siehe meinen ersten Post). :-(

Gruß,
Bhim
:?:
Überlesen oder ignoriert?
viewtopic.php?p=35811#p35811

Gruß
sTunTe
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von Mike Lowrey »

- Meiner Info nach sind gerade nVidia Chipsätze leider deutlich stromhungriger als die aktuellen AMD Chipsätze
Das war auch während der nForce 4 und 5 Zeit so gleichzeitig war der ATi xPress besonders sparsam.
Die 780G ist aber durch seinen relativ starken Grafikkern auch relativ schnell dafür ist dessen Stromverbrauch auch höher als die vergleichbaren nForce 630a und die darauffolgende 8er Serie.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Bhim
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 1. Mai 2009, 08:34

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von Bhim »

sTunTe hat geschrieben: :?:
Überlesen oder ignoriert?
viewtopic.php?p=35811#p35811
Weder noch! :) Das ich in erster Linie die Chipsatztreiber brauche ist mir klar. Dabei verwende ich selber auch immer die Chipsatzherstellertreiber, ich habe nur diesesmal beim Mainboardhersteller geschaut, weil ich gehofft hatte dort Windows Server 2003 Treiber zu finden, nachdem ich solche leider bei den Chipsatzherstellern bereits nicht gefunden hatte. Dies ist z.B. der Fall beim alten Asus M2A-VM, das aber nicht mehr lieferbar ist und auch nicht unbedingt mien Wunschboard, wegen des alten Chipsatzes. Kurzum, das Problem bleibt das Selbe, keine speziellen Server 2003 Treiber, bestenfalls XP. Siehe z.B.: http://support.amd.com/de/psearch/Pages ... =&items=20
oder
http://support.amd.com/de/psearch/Pages ... =&items=20

http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de mit Suche nach Windows Server 2003 Treibern für z.B. 8300/8200er Chipsätze führt zu: "Für diese Konfiguration wurden keine zertifizierten Downloads gefunden. Klicken Sie hier, um auch Beta-Downloads in die Suche einzubeziehen." (Was auch nicht hilft. ;) )

"Mike Lowrey" hat ja oben gesagt, dass er die Nvidia XP Treiber als WHS kompatibel validieren kann. Wird schon schiefgehen. :D

Gruß,
Bhim
Zuletzt geändert von Bhim am 3. Mai 2009, 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
Bhim
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 1. Mai 2009, 08:34

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von Bhim »

Mike Lowrey hat geschrieben:Das war auch während der nForce 4 und 5 Zeit so gleichzeitig war der ATi xPress besonders sparsam.
Die 780G ist aber durch seinen relativ starken Grafikkern auch relativ schnell dafür ist dessen Stromverbrauch auch höher als die vergleichbaren nForce 630a und die darauffolgende 8er Serie.
Besonders wichtig ist ja nicht der Lastverbrauch, sondern der im Idle bzw. bei geringer Last und da haben die AMD Chipsätze die Nase wohl ziemlich weit vorne. Auch Intel brilliert hiert anscheinend, aber ich hätte doch gerne eine AMD CPU, alte Gewohnheit. ;-)
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von Mike Lowrey »

Wenn man bedenkt das der 780G einen klaren Mehrverbrauch hat im Vergleich zum 690G sehe ich keinen Zusammenhang dazu das der 780G einen geringeren Verbrauch im Vergleich zum nForce hat ;-)
Auch Intels G4x und G3x Chipsätze sind nicht dafür bekannt Stromsparwunder zu sein.
Dagegen ist das ASRock NF7 720p (mit dem 7050er Chipsatz) ein hardwareluxx Board viel diskutiertes Stromspar Board gewesen ;-) Wie gesagt nVidia ist Dank ihrer Grafiktreiber lange nicht meine favorisierte Plattform, aber die Chipsätze sind seit sie auch eingekaufte ULI Technik nehmen sehr gut geworden. (Jedenfalls was die AMD Plattform angeht.)
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Bhim
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 1. Mai 2009, 08:34

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von Bhim »

Hallo,

eine kleine Rückmeldung meinserseits. Die Maschine steht endlich und läuft traumhaft problemlos und stabil inkl. funktionierendem Ruhezustand und WOL. Selbst die Installation war ein Traum. :mrgreen: Um C&Q muss ich mich noch kümmern. Folgende Komponenten sind es geworden:

Mainboard: MSI K9A2GM-F V3 (die neusten XP Treiber von der MSI Website)
CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2,1Ghz (der vorhandene aus besagtem MCE Rechner)
RAM: Corsair DIMM 2 GB DDR2-800, CL5-5-5-18 Kit (TWIN2X2048-6400)
HD: Samsung HD103SI 1 TB (SpinPoint F2 Eco Green) (vorerst)
Netzteil: Cougar 400W (deutlich günstiger als Seasonic, Testsieger PCGH 07/09)
Gehäuse: LianLi V350B

Danke nochmals für die freundlichen Antworten. :-)

EDIT: C&Q funktioniert ebenfalls tadellos, mit dem AMD CPU Treiber von der AMd Homepage, der ist auch für Server 2003.

Gruß,
Bhim
higlander
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 8. Jul 2009, 21:44

Re: Mainboardsuche und Treiberfrage

Beitrag von higlander »

Bhim hat geschrieben:Folgende Komponenten sind es geworden:

Mainboard: MSI K9A2GM-F V3 (die neusten XP Treiber von der MSI Website)
CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2,1Ghz (der vorhandene aus besagtem MCE Rechner)
RAM: Corsair DIMM 2 GB DDR2-800, CL5-5-5-18 Kit (TWIN2X2048-6400)
HD: Samsung HD103SI 1 TB (SpinPoint F2 Eco Green) (vorerst)
Netzteil: Cougar 400W (deutlich günstiger als Seasonic, Testsieger PCGH 07/09)
Gehäuse: LianLi V350B
Hallo Bhim,

wo hast du denn den AMD Athlon X2 BE-2350 2,1Ghz her? Habe es auf alle Preisportalen versucht, kommt überall nicht verfügbar.
Gibts den nur in Komplettsystemen?

higlander
WHS:
Eigenbau mit Sharkoon Rebel 12 Economy, Seasonic M12II, Asus M3A76-CM, AMD 4450E, 4GB DDR2 667, 2x 500GB WD Caviar green + 3x 2000GB WD Caviar green, Plextor PX-860A
Windows Home Server mit Powerpack 2, DHCP und DNS über Windws 2003 Funktion, Mailserver über Tobit David fx
Netz:
Gigabit mit DLINK DGS1008, Router Fritzbox 7270
Clients:
1 x HP XW4400 mit Winodws XP Professional SP3, 1x Asus EEEPC 1003 HAG mit Windows XP Home SP3
Antworten