WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Betz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 26. Sep 2007, 17:55

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von Betz »

Ich gebe dir Recht, dass die meisten Fehler wirklich vor dem Bildschirm zu suchen sind als an der Software selbst.

Aber wenn ich mir diese Threads ansehe, dann kann ich eigentlich nur die Schuld dem BS zu schieben...

siehe z.B. diesen aktuellen Thread viewtopic.php?f=9&t=5005

oder

viewtopic.php?f=28&t=1512&start=0&hilit ... ibt+stehen

oder

viewtopic.php?f=28&t=4657#p32831

Dann muss ich mich schon ernsthaft fragen, ob ich das Risiko eingehen soll meine Daten diesem BS anzuvertrauen.
Es steht außer Frage, dass jedes BS Fehler beinhaltet.
Die ein oder anderen sind nur noch nicht aufgefallen aber das sind meiner Meinung schon sehr gravierende Probleme.
Speziell die beim Restore. Denn wenn ich im Falle eines Ausfalls meiner Festplatte in der Workstation doch mal einen Restore benötige und sei es nur, dass ich an ein paar Dateien ranmuss und ich werde mit diesem 79% Fehler konfrontiert, kann ich gleich auf den WHS verzichten. So etwas muss einfach funktionieren das gehört doch zu den GRUNDfunktionen des WHS?!

Dieser Fehler sollte ja angeblich im PP2 behoben worden sein, weswegen ich aktuell nochmal einen Versuch mit dem WHS starte. Wir werden sehen...
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von sTunTe »

Hallo Betz.

Zum ersten Thread (viewtopic.php?f=9&t=5005 ):
Soweit ich das beurteilen kann, gehört Björn zu den Leuten die den WHS ganz gerne mal etwas erweitern und einiges an zusätzlicher Software installieren.
Das es hierbei zu "ungewünschten Nebeneffekten" kommen kann, sollte jedem klar sein... ;)

Zu den restlichen Threads:
Der Abbruchfehler beim Restore ist mittlerweile bekannt und soweit ich informiert bin soll dieser Fehler mit PP2 behoben werden.
Ich selber kann diesen Fehler nicht reproduzieren.... Bei mir laufen die Restores fehlerfrei durch.
Hier stellt sich mir aber auch wieder die Frage, ob der Fehler am WHS selbst, oder vielleicht an der eingesetzten Hardware liegt?!?
So wie ich das sehe setzten viele Leute auf Onboardtechnik...
Als alter Netzwerker stößt mir das schon wieder sauer auf... ;)
Es muss ja nicht gleich ein Servernic für 350€+ sein, aber eine halbwegs brauchbare Karte eines Herstellers, der sich mit Netzwerktechnik auskennt, sollte m.M.n. in jedem PC stecken.
Ganz gleich ob Firmenrechner oder Privat-PC.
Denn wenn ich im Falle eines Ausfalls meiner Festplatte in der Workstation doch mal einen Restore benötige und sei es nur, dass ich an ein paar Dateien ranmuss und ich werde mit diesem 79% Fehler konfrontiert, kann ich gleich auf den WHS verzichten. So etwas muss einfach funktionieren das gehört doch zu den GRUNDfunktionen des WHS?!
Bei der Wiederherstellung einiger Dateien, brauchst Du ja nicht das komplette Restore durchzuführen.
Du kannst einzelne Dateien direkt aus einer Sicherung heraus auslesen und per Hand wieder herstellen.
Ob der Abbruchfehler bei Dir auch eintritt, wirst Du wohl mal selber testen müssen.... ;)
Wie schon gesagt: Ich kann diesen Fehler nicht reproduzieren.


Gruß
sTunTe
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von Atriòr »

Hallo
sTunTe hat geschrieben: Soweit ich das beurteilen kann, gehört Björn zu den Leuten die den WHS ganz gerne mal etwas erweitern und einiges an zusätzlicher Software installieren.
Das es hierbei zu "ungewünschten Nebeneffekten" kommen kann, sollte jedem klar sein... ;)
Ey... Vollkommene Unwahrheit die hier verbreitet wird! ;) Habe nur einen WSUS noch nebenbei laufen und die im o.a. Thread erwähnten Addins. Ansonsten werkelt er ruhig und eigenständig im stillen Kämmerlein.


@TE
Also wenn ich das nun mit entsprechendem Abstand betrachte ist es alles nicht sooo wild gelaufen. Dumm war nur das dieses Problem zu einem für mich sehr ungünstigen Zeitpunkt aufgetreten ist was mich dann etwas erbost hat ;) . Aber bis zu diesem Zeitpunkt ist der WHS stehts ein stabiler "Begleiter" gewesen und es gab in keinster Weise Probleme. Umso mehr Ärgert es mich das dann ohne Vorwarnung komplett Duster war! Trotz allem werde ich ihn "wiederbeleben".


MfG
Björn (...der seinen WHS weder softwaretechnisch noch auf andere Arten missbraucht) :mrgreen:
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Antworten