WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
cloud60
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 17. Feb 2009, 18:15
Kontaktdaten:

WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von cloud60 »

Guten Morgen,
seit ein paar Wochen erkunde ich die Funktionen des WHS anhand der englischen Testversion.
2 Notebooks, 2 Arbeitsrechner und eben den WHS....

Ganz ehrlich, eigentlich bin ich froh, dass ich WHS noch nicht gekauft habe.
Wenn rudimentäre Funktionen nicht aufrufbar sind, scheint das Produkt einfach fehlerhaft zu sein.

Immer wieder Probleme mit der Konnektivität und jetzt Backups, die sich nicht öffnen lassen :?

Die freigegebenen Verzeichnisse sind eigentlich immer verfügbar - auch wenn der Connector sagt, "not connected to the server".
Ich könnte meine Sicherungen per Acronis auf die freigegebenen Verzeichnisse legen. Wenn diese dann dupliziert werden, wäre das ja auch schon was.
Nur....., dafür brauche ich WHS nicht! Das kann ich auch mit XP oder Vista in eine Netzwerkfreigabe erledigen.

Ich werde gleich den Server noch einmal neu aufsetzen.
Ich werde die Update-Funktion deaktivieren.
Dann werde ich probieren, ob die Grundfunktionen stabil zur Verfügung stehen.
Wenn nicht, dann ist der WHS für mich unbrauchbar und gestorben!

Mir ist schon klar, dass es unzählige Konfigurationen gibt. Nicht ein System gleicht dem Anderen.
Es kann aber nicht Sinn der Sache sein, dass der Rechner ständig aufgeschraubt auf dem Schreibtisch steht und die Installations CD fortwährend für Systemwiederherstellungen im Laufwerk liegen muss!
Ich bastel schon mal ganz gerne rum, ja. aber am Ende muss doch etwas Brauchbares dabei heraus kommen.

Soviel zu meinem ersten Eindruck über den WHS.

Einen schönen Tag.
Gruß Klaus
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von thorstenb »

cloud60 hat geschrieben: Ich werde die Update-Funktion deaktivieren.
Hallo,

die Update Funktion würd ich grade nicht deaktivieren, da es mittlerweile eine Menge Updates zum WHS gibt, die Probleme im Bereich Stabilität und Performance verbessert.

Wenn der Connector sagt, das er sich nicht connecten kann, liegt der Fehler oftmals im fehlenden oder fehlerhaften DNS, da die Console sich über den Namen connectiert, zumindestens ist das so meine Erfahrung. Evtl mal den Server in die Hostdatei der Clients eintragen, wenn kein DNS Server im Netz vorhanden ist.

Gruß,
Thorsten
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

sorry das dein WHS nicht so funktioniert wie du es dir vorstellst. Aber wenn du der Meinung bist ein WHS ohne Updates, was auch bedeutet das das PP1 fehlt, sei besser da die Updates die Stabilität beeinflussen dann hast du dich nicht wirklich mit der Materie beschäftigt. Denn wenn das so wäre wüsstest du was mittlerweile alles an wichtigen Änderungen gefixt wurde und das ein WHS ohne entsprechende Updates den Totalausfall für deine Daten bedeuten kann.
Erstell doch einen Thread für die entsprechenden Probleme in denen man dir helfen kann und die du nach einander abarbeiten kannst?! Aber ein Jammer-Thread mit pauschalen Aussagen bringt weder dich noch andere User weiter.

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von WartiZ »

Um deine Frage zu beanworten: JA.

Man sollte jedoch ein stabiles und fachgerecht installiertes Netzwerk besitzen um überhaupt mit Netzwerkfunktionen zu arbeiten.
Deine Fehler hören sich sehr nach hausgemachten Netzwerkproblemen an. Frag doch einfach ins Forum, bisher wurde hier jeden geholfen.

Um mich meinen Vorschreiber anzuschliessen, schalte nicht die Update Funktion ab. Lies einfach im Forum nach welche Verbesserungen mit den Updates erfolgten. Bisher hab ich nur einen Fehler der durch ein Update entstand ausmachen können und selbst der ist nur kosmetischer Natur.

LG

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
cloud60
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 17. Feb 2009, 18:15
Kontaktdaten:

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von cloud60 »

Hallo zusammen,
:oops: ...also, ein Jammerthread sollte das nicht werden.
Man sollte jedoch ein stabiles und fachgerecht installiertes Netzwerk besitzen um überhaupt mit Netzwerkfunktionen zu arbeiten.
Deine Fehler hören sich sehr nach hausgemachten Netzwerkproblemen an. Frag doch einfach ins Forum, bisher wurde hier jeden geholfen.
Seit mehreren Jahren (10?) funktioniert mein kleines Heimnetzwerk eigentlich ganz gut.
Als ich vom WHS gehört habe war ich ganz begeistert.

Nun gibt es aber immer wieder mal ein kleines Problem. Wenn jedoch grundlegende Dinge dann, wenn man sie gebrauchen kann nicht funktionieren, kann man die Funktionalität schon mal in Frage stellen.

Zur Zeit gibt es folgendes Problem:
viewtopic.php?f=28&t=4657

Das ist nun schon gravierend. das Zurückspielen der Sicherungen sollte stabil funktionieren.
.......wenn du der Meinung bist ein WHS ohne Updates, was auch bedeutet das das PP1 fehlt, sei besser da die Updates die Stabilität beeinflussen dann hast du dich nicht wirklich mit der Materie beschäftigt. Denn wenn das so wäre wüsstest du was mittlerweile alles an wichtigen Änderungen gefixt wurde und das ein WHS ohne entsprechende Updates den Totalausfall für deine Daten bedeuten kann.
Das PP1 war bei der Erstinstallation mit dabei. Ich habe mich sicher mit einigen Problemen des WHS beschäftigt und auch verstanden, dass einige Probleme gefixt wurden.
Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder festgestellt, dass z. B. nach manchem XP Update irgendwelche Probleme auftraten. Zuletzt beim Update auf SP3 für XP.
Deshalb zweifel ich manchmal an der Notwendigkeit aller zur Verfügung stehenden Updates.
Erstell doch einen Thread für die entsprechenden Probleme in denen man dir helfen kann und die du nach einander abarbeiten kannst?! Aber ein Jammer-Thread mit pauschalen Aussagen bringt weder dich noch andere User weiter.
Den Thread gibt´s schon ;)
Wie oben schon erwähnt sollte das kein Jammer Thread werden. Das war einfach eine Momenteinschätzung und die Frage war ernst gemeint.
Ich konnte noch nicht richtig ermitteln, ob der WHS nun etwas für "Bastelenthusiasten" oder ein ernsthafte Arbeitsumgebung ist.

Ich würde mich freuen, wenn ich den WHS so an´s Laufen kriege, wie es der Hersteller verspricht.
Ich wünsche Euch einen schönen Nachmittag.

Gruß Klaus
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von Atriòr »

Hallo Klaus,
cloud60 hat geschrieben: Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder festgestellt, dass z. B. nach manchem XP Update irgendwelche Probleme auftraten. Zuletzt beim Update auf SP3 für XP. Deshalb zweifel ich manchmal an der Notwendigkeit aller zur Verfügung stehenden Updates.
Naja ob das nun Grund dazu ist diese Erfahrungen auf den WHS zu spiegeln... ich weiß nicht.
cloud60 hat geschrieben:
Atriòr hat geschrieben:Erstell doch einen Thread für die entsprechenden Probleme in denen man dir helfen kann und die du nach einander abarbeiten kannst?! Aber ein Jammer-Thread mit pauschalen Aussagen bringt weder dich noch andere User weiter.
Den Thread gibt´s schon ;) Wie oben schon erwähnt sollte das kein Jammer Thread werden. Das war einfach eine Momenteinschätzung und die Frage war ernst gemeint.
Wenn dem so ist dann ist das leider so da man kann nicht bei allen Problemen helfen kann weil sie a) nicht jeder kennt oder b) aus der Ferne nicht nachvollziehen kann. ISt zwar ärgerlich aber im Zweifelsfall hilft dann vielleicht doch nochmal eine Neuinstallation weil man beim ersten Aufsetzen eventuell die falschen Treiber hatte, dem System sonst was quer gesessen hat oder was auch immer. Es ist nicht von der Hand zu weisen das manchmal Fehler auftreten die die dann nie wieder zu sehen sind und die man auch nicht rekonstruieren kann... MS eben :D .
Ich kann deinen Ärger auch verstehen weil es wohl jeden IT-Interessierten wurmt wenn der besch****ene, dr***s Kasten nicht das macht was er soll und das man dann über die Sinnhaftigkeit eines solchen Produktes nachzudenken beginnt ist auch nur legitim. Nur sollte man den Thread dann auch mit entsprechendem Abstand zum eigenen Ärger und ganz neutral verfassen. Dann liegt auch der Schwerpunkt ganz klar auf der eigentlichen Frage und so kann man auch eine entsprechend objektive Antwort erwarten.

Also kommen wir back 2 Topic! :D
cloud60 hat geschrieben: Ich konnte noch nicht richtig ermitteln, ob der WHS nun etwas für "Bastelenthusiasten" oder ein ernsthafte Arbeitsumgebung ist.
Teils, Teils! Der WHS ist meiner Meinung nach sehr wohl für das zu gebrauchen wofür er nach der Produktbeschreibung gemacht ist und auch vor einem Einsatz in einem kleinen "10-Mann-Betrieb" würde ich nicht zurückschrecken wenn der WHS vom Funktionsumfang her das bietet was man benötigt. Der WHS ist stabil und zuverlässig! Ist eben eine relative Sache wie bei anderen Betriebssystemen auch.
Zwar kann man den WHS auch hervorragend erweitern aber deswegen würde ich den WHS nicht als Bastelsystem bezeichnen. Vor allem da der WHS bestimmte Eigenheiten mit sich bringt wo man einfach an seine Grenzen stößt. Man kann an ihm nicht beliebig rumdoktern wie man es bei einem herkömmlichen OS kann. Und wenn man es doch tut kann es eben zum Totalausfall kommen. Das liegt dann aber (meine Vermutung) meist an den Usern die einfach mal drauf loslegen ohne sich vorher zu informieren. Ich persönlich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und bin sehr zufrieden mit dem WHS. Und Ansätze für Verbesserungen gibt es freilich überall... auch beim WHS.


MfG
Björn

PS: Bitte das mit dem "Jammer-Thread" nicht zu persönlich nehmen! ;)
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
cloud60
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 17. Feb 2009, 18:15
Kontaktdaten:

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von cloud60 »

Hi Björn,
PS: Bitte das mit dem "Jammer-Thread" nicht zu persönlich nehmen! ;)
nein sicher nicht.

Ich setze den Server gerade neu auf. Mal schauen wie es dann aussieht.
Vielen Dank.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von Martin »

Klaus,

führe bitte nach dem Aufsetzen so lange Windows Update aus bis definitiv keine Updates mehr angeboten werden. Da ist inzwischen beim WHS einiges zusammengekommen und die Updates sind nicht kumulativ, d.h. das nächste Update wird erst angeboten wenn das vorherige installiert wurde.

Das 81% Problem wurde in einem Update letzte Woche angegangen. Wie im anderen Thread beschrieben kann es allerdings immer noch Konstellationen geben wo es auftritt. Bitte teste das nach Einspielen aller Updates (und entsprechendem Update des Connectors) nochmal.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
cloud60
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 17. Feb 2009, 18:15
Kontaktdaten:

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von cloud60 »

Hallo Martin,
ich bin gerade dabei die Updates zu installieren.

Zuerst hatte ich nach dem Neuaufsetzen das 79% Problem.
Nach der Installation einiger Updates, bin ich nun wieder beim 81% Hänger angelangt.
Ich hab´s gelesen: KB961030 sollte das Problem fixen.
Mal schauen, wieviele Updates ich noch bekomme.

Danke erst einmal.
Gruß Klaus
cloud60
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 17. Feb 2009, 18:15
Kontaktdaten:

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von cloud60 »

Gerade sehe ich, dass KB961030 noch nicht installiert ist, es wird gerade heruntergeladen....
Restart now....
Da bin ich mal gespannt.

Sorry, jetzt überschneiden sich die Threads.

Gruß Klaus
Betz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 26. Sep 2007, 17:55

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von Betz »

Ich kann da in vielen Punkten cloud80 nur zustimmen.

Mir kommt es so vor als wäre der WHS nicht wirklich ausgereift.

Ich kann einfach nicht meine Daten einem Betriebssystem anvertrauen, beidem ich mir nicht sicher bin ob ich da auch wieder rankomme.

Sowas ist einfach nicht akzeptabel.

Den Thread werde ich weiter verfolgen, vorallem die Erfahrungen die cloud80 weiterhin damit sammelt.

Vorerst bleib ich jedenfalls bei Debian...
cloud60
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 17. Feb 2009, 18:15
Kontaktdaten:

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von cloud60 »

Guten Morgen zusammen,
nun habe ich das Problem des restore durch eine komplette Neuinstallation behoben.
Dabei gingen alle Backups verloren. Schade, dass man diese nicht manuell identifizieren und kopieren kann....
Nun kann ich von einem Client keine Backups machen :?
viewtopic.php?f=28&t=4759

Das Problem besteht offensichtlich auf dem Server.

Hier bleibt meine Frage bezüglich des ernsthaften Arbeitens mit WHS weiter bestehen.
Ich habe ausser dem Toolkit keine AddIns installiert, um jede weitere Fehlerquelle auszuschliessen.

Ich glaube ich werde bis zu einer funktionsfähigen Neuauflage des WHS auf die Anschaffung verzichten (zur Zeit teste ich die englische download-Version).
Diese kleinen Nickeligkeiten, die ein Arbeiten in einer produktiven Umgebung eigentlich nicht zulassen.

Der Zugriff auf die Freigaben funktioniert immer ohne Probleme.
Die Backup.- und Restorefunktion finde ich fragwürdig und unbrauchbar. Dies ist jedoch die entscheidende Funktion für mich.

Spezifische Probleme mit meiner Konfiguration kann ich natürlich nicht ausschliessen - allerdings.....

.....unter´m Strich muss ein Home Server, der von "Familien" ohne spezielle IT Kenntnisse im Heimbereich eingesetzt werden soll, die grundlegenden Funktionen einfach und sicher zur Verfügung stellen.
Bei mir tut das der WHS nicht. In meiner Umgebung ist der WHS schlichtweg nicht für Backups zu gebrauchen!

Vielleicht bringt ja eine Neuauflage eine sichere Arbeitsumgebung.

Einen schönen Sonntag noch.
Gruß Klaus
catfish
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 27. Mär 2009, 15:17

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von catfish »

Wenn du das AddIn "WHS BDBB" installiertst kannst die Backup - Datenbank sichern. Der Windows 2003 Server ist ein sehr sicheres Serverbetriebssystem das sich seit Jahren im Einsatz bewährt hat. Trotz alledem hat jedes System Kinderkrankheiten und Probleme die erst im Lauf seines "Lebens" entdeckt werden. Ich selbst komme aus der IT - Administrations Ecke und sage der WHS ist sehr gelungen.
WHS: Intel Atom D510MO 2x1.6 Ghz; 2GB RAM; 2TB Samsung HD203WI
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von seedek »

Nunja
Mit einem Backup hatte ich noch nie ein Problem und viele andere heir genauso wenig.
Nur weil du ein paar Probleme hast, die man sicher lösen kann ist dem WHS ein produktives Arbeiten abzusprechen doch eher fragwürdig.

Ich hatte mit XP in 2 Jahren keinen Absturz/Bluescrren/Hänger etc. Mit Vista nach einer neu Installation (samt zertifizierter Treiber und aller Updates) gleich mal 3 Bluescreens in 30 Minuten und spreche dem OS auch nicht gleich ab das man es nicht zum Arbeiten gebrauchen kann.

Ergründe erstmal die genau die Fehler bevor du einem doch recht ausgereiftem Serversystem die Funktionsfähigkeit abstreiten willst.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS zum ernsthaften Arbeiten geeignet?

Beitrag von sTunTe »

seedek hat geschrieben:Ergründe erstmal die genau die Fehler bevor du einem doch recht ausgereiftem Serversystem die Funktionsfähigkeit abstreiten willst.
Aber es ist doch viel einfacher MS die Schuld in die Schuhe zu schieben... ;)
Außerdem braucht man doch nur durch diverse Foren stöbern und sich dort die hochqualifizierten Kommentare der selbsternannten PC-Experten ansehen.
Dann weiß man ganz genau, dass sämtliche Programmierer bei MS keine Ahnung haben und die wahren Cracks bei Computerbild, Winfuture und den ganzen anderen Foren zu finden sind.... :roll:

Spaß beiseite.

@Klaus & Betz:
Ich habe insgesamt mittlerweile 5 WHS im produktiven Einsatz. 2 bei mir und die übrigen 3 bei Firmen für die ich tätig bin.
Ohne Probleme.
Dazu kommen noch diverse "echte" Server auf Basis 2000/2003 und sogar noch ein alter NT-Server.

Das nicht immer alles rund läuft, steht völlig außer Frage.
Ohne Euch beiden jetzt persönlich zu Nahe zu treten:
Aber es ist nunmal so, dass etwa 99% aller Fehler vor dem Bildschirm zu suchen sind.
Einem Betriebsystem (ganz gleich aus welchem Hause) die Funktionstüchtigkeit generell in Frage zu stellen, ist in meinen Augen kindlich naiv.

So, jetzt dürft Ihr auf mich Einschlagen.

Gruß
sTunTe
Antworten