Ich besitze seit knapp zwei Jahren einen Mediasmart EX470 mit 4 500GB intern und einer 500 GB extern über SATA. Der RAM Speicher wurde vor einem Jahr auf 2 GB erhöht. Nach dem deinstallieren einiger Plugins erhielt ich Fehlermeldungen. Die HP Hardwareüberwachung war wohl Softwareseitig zerstört. Es wurden keine Lüfter und Temp. Daten mehr angezeigt. Die Konsole zeigte mir Ausfallmeldungen.
Nun gut, eine Recovery sollte das Problem beseitigen.
Die Recovery meldete "Erfolg". Doch nun fing der Ärger an.
Nach dem die Recovery mit der bisherigen Platte erfolglos war, baute ich eine neu Systemplatte ein. (alt 500 GB, neu 750 GB)
Ich habe mal ein Logfile erstellt (was mal ein HowTo werden sollte

Austausch der Systemplatte
Die defekte Festplatte aus dem Mediasmart Server entfernen.
Stanardmäßig ist das die untere Platte.
Achtung! Überprüfe bei mehreren gleichen Festplatten ob es sich wirklich um die Systemfestplatte handelt!
Tip: Beschrifte schon beim Einbau die Festplatten.
Eine neue SATA Festplatte gegen die aus dem Server entfernte Platte tauschen. Hier kann auch eine vom Datenvolumen größere Festplatte eingebaut werden.
Die neue Festplatte in den Laufwerksschacht schieben und die Laufwerke sichern.
Für das Einstellen des Recoverymodus eine aufgebogene Büroklammer bereitlegen.
Alle Kabelverbindungen überprüfen. Auch die bisher angeschlossenen externen SATA und USB Festplatten müssen bereit sein.
Den Server nun durch einen Druck auf den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes starten.
Die Büroklammer in das kleine Loch auf der Frontseite zwischen LEDs und USB Buchse einführen.
Warten bis die Status LED (rechts) abwechselnd rot-blau binkt. Nach dem 3. blinken die Taste mit der Büroklammer drücken bis die rechte LED auf lila-rot wechselt.
Start 09:27 - (2 Minuten) Die HP Server Wiederherstellungs-CD einlegen. Die Wiederherstellung starten.
Der Server wird gesucht...
Serverwiderherstellung 09:29 - ( Minuten)
Warnung:Server befindet sich im Prozess derWiederherstellung, unterbrechen Sie ihn nicht durch:
- Abbrechen der Wiederherstellung bevor sie abgeschlossen ist
- Auswerfen der Wiederherstellungs-DVD
- Herunterfahren dieses Computers
- Trennen vom Netzwerk
Bitte warten... (Dieser Vorgang kann bis zu 60 Minuten dauern)
Wiederherstellung abgeschlossen. Drücken Sie weiter um fortzufahren. 9:46
Erfolg 09:48 - Bei der Serverwiederherstellung erfolgreich. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Software auf diesem Computer neu zu installieren. Das Neustarten des Servers dauert mindestens 5 Minuten, erst dann wird mit der Softwareinstallation begonnen. Wärendessen wird der Server mehrmals neu gestartet.
Fertig stellen
Bitte warten... 09:49 - Der Server wird sofort (1x) neu gestartet. Die Status LED binkt lila-rot.
Das "Bitte warten" Fenster schließt sich. 09:56 Dabei wird kurz auf die Wiederherstellungs-CD zugegriffen. Die Status LED blinkt weiter lila-rot.
Edit: nach 40 Minuten blinkt die Statusanzeige noch immer lila-rot. Es sin keine Festplattenzugriffe zu hören.
10:40 - Das drücken des Netzschalters 4 Sekunden zum Herunterfahren bleibt Erfolglos. Der Server wird ausgeschaltet.
10:42 - Neustart. Server bootet das bisherige Betriebssystem. Folgende Anzeigen sind zu sehen: Status LED rot. Systemfestplatte blau, Festplattenpool alle lila.
10:45 - Abbruch!Server wird durch drücken der Netztaste heruntegefahren.
Um da Neustarten des alten Systems zu verhindern, wird die Systemplatte entfernt und in einem anderen Rechner gelöscht.
10:50 Neustart der Recovery mit einer systemfestplatte ohne Partitionen.
11:32 Daten sind übertragen, Neustart erfolgt nach 7 Sekunden. Lila-rot blinkt weiterhin
11:37 Das "Erfolg" Fenster schließt sich auf dem Client... DVD Zugriff für 20 sec. Die Staus LED blinkt weiterhin lila-rot !!???!!!
Fragen?
1. Die Systemfestplatte wurde gegen ein anderes Modell getauscht. Es wird sich für eine Wiederherstellung des Systems entschieden da sich auf weiteren 4 Festplatten ca. 2 TB gespiegelte Daten befinden. (keine Werkseinstellungen)
Die neue Festplatte ist größer als die bisherige.
Der Recoveryprozess läuft bis zum Abschluß der Datenübertragung normal.
Nach Ende wird "Erfolg" angezeigt. Jetzt sollte das System mehrmals neu starten.
Nach dem ersten (sofortigen) Neustart blinkt die Statusanzeige lila-rot.
Auf dem Client von dem das Setup gestartet wurde, (Vista Home neu eingerichtet ohne Firewall etc.) wird das "Erfolg" Fenster geschlossen.
Nun passiert seit 2 Tagen nichts mehr. Die Statusanzeige blinkt weiterhin lila-rot.
Wie lange dauert im Normalfall so eine Recovery mit mehrern TB gespiegelten Daten?
Liegt hier ein Defekt vor?
(Laut Handuch soll der Konektor erst installiert werden wenn die Statusanzeige nicht mehr blinkt, bzw. dauerhaft blau oder lila leuchtet.
Nach Sunden erfolgt keine Änderung.)
2. Ich entferne wegen der Datensicherheit alle Festplatten aus dem Server. Es wird eine neue Systemplatte eingebaut. Diese ist ohne Partitionen, d.h. leer.
Es wird eine Wiederherstellung der Werkseinstellungen durchgeführt.
Nach Fertigstellung der Recovery werden die vollen Datenplatten eingesetzt.
Diese müssen nun dem Festplattenpool ohne Datenverlust hinzugefügt werden.
Ist das möglich? Sind durch "Hinzufügen" nicht alle Daten weg?
Ich warte noch immer auf eine Rückruf von HP...
