Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
patrick19
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Feb 2009, 17:43
Wohnort: A-4160 Aigen

Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von patrick19 »

Morgen Leute!

In letzter zeit spinnt mein WHS ständige, eigentlich jeden Tag :-(
Ich hab das Problem das er so normal läuft und ich auf die Netzwerkfreigaben und Co. ohne Probleme zugreifen kann und nach einer undefinierten Zeit steht der komplette Server - da geht nichts mehr - kein Zugriff auf die Netzwerkfreigaben, keine Remote Desktop Verbindung möglich usw.

Muss darauf denn Server vom Netz trennen und neu Hochfahren - dabei habe ich beobachtet das er ab und zu sehr lange braucht bis er das OS geladen hat bzw. gehts wider mal sehr schnell.

Unter der Ereignisanzeige -> System ist mir aufgefallen das mehrer Meldungen hintereinander sind mit:

Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.
Das Gerät \Device\Ide\IdePort0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.
Hatte die Meldungen aber auch schon mit IdePort2 / IdePort3

Hab schon die Intel ICH9 Treiber aktualisiert aber die Festplatten laufen ohne Probleme.
Hat irgendeiner von euch eine Ahnung mit was das zusammen hängen kann da ich echt nicht mehr weiter weis :-(
Der Intel SATA - Controller vll angeschlagen?
Hatte vor ein par Wochen ein Problem das mir der WHS eine Platte als Defekt meldete aber durch einen Neustart integrierte er diese Festplatte erneut ins System.

Danke euch jetzt schon bestens und Sorry für den Roman ;-)

Fg Patrick19
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von sTunTe »

Hallo Patrick.

Was für Festplatten verwendest Du?
Marke, Model?

Dieses Problem hatte ich mit einigen Seagateplatten.
Abhilfe schuf hier ein Firmwareupdate der betroffenen Platten.

Gruß
sTunTe
patrick19
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Feb 2009, 17:43
Wohnort: A-4160 Aigen

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von patrick19 »

Hallo sTunTe,

Es sind alle Seagate Festplatten:

1 HDD: Seagate Barracuda 7200.11 / 640GB / ST3640323AS / FW: SD35
2 HDD: Seagate Barracuda 7200.11 / 640GB / ST3640323AS / FW: SD35
3 HDD: Seagate Barracuda 7200.11 / 500GB / ST3500320AS / FW: SD15
4 HDD: Seagate Barracuda 7200.11 / 500GB / ST3500320AS / FW: SD15

Hab mir die Seagate Homepage angeschaut bezüglich FW-Update aber werde da nicht sehr schlau!
Wie bist denn du an die neue Firmware gekommen bzw. mit welchen Tool wird die neue FW überspielt?

Fg Patrick19
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von steve0564 »

patrick19 hat geschrieben: Hab mir die Seagate Homepage angeschaut bezüglich FW-Update aber werde da nicht sehr schlau!
Wie bist denn du an die neue Firmware gekommen bzw. mit welchen Tool wird die neue FW überspielt?
Du kennst diesen Thread?? 8-)
viewtopic.php?f=10&t=4203
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von sTunTe »

patrick19 hat geschrieben:Hallo sTunTe,

Es sind alle Seagate Festplatten:

1 HDD: Seagate Barracuda 7200.11 / 640GB / ST3640323AS / FW: SD35
2 HDD: Seagate Barracuda 7200.11 / 640GB / ST3640323AS / FW: SD35
3 HDD: Seagate Barracuda 7200.11 / 500GB / ST3500320AS / FW: SD15
4 HDD: Seagate Barracuda 7200.11 / 500GB / ST3500320AS / FW: SD15

Hab mir die Seagate Homepage angeschaut bezüglich FW-Update aber werde da nicht sehr schlau!
Wie bist denn du an die neue Firmware gekommen bzw. mit welchen Tool wird die neue FW überspielt?

Fg Patrick19
Willkommen im Club! ;)

Habe grade nachgeschaut.
Die ST3640323AS ist auch betroffen, allerdings habe ich die FW-Versionen nicht mehr im Kopf.
Die SD15 müsste aber auf jeden Fall geflashed werden.

Guckst Du hier:
http://seagate.custkb.com/seagate/crm/s ... NewLang=en

Geh die Schritte 1 bis 3 durch.
Dann erhälst Du die aktuelle FW.
Das ISO-File anschließend als bootbare CD brennen.
Dann die betroffene Festplatte (eine !!!) anschließen, im Bios den AHCI-Modus deaktivieren (falls aktiviert) und von CD booten.
Den Anweisungen folgen.
Nach dem Flashen den Rechner komplett ausschalten und am besten einige Sekunden (lieber etwas mehr) warten.
Danach den Rechner mit der nun geflashten Platte einschalten, damit das FW-Update greift.
Und dieses Spielchen wiederholst Du nun mit allen anderen Platten.
Ist zwar ärgerlich, aber besser als wenn die Platte garnicht mehr reagiert...

Gruß
sTunTe
patrick19
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Feb 2009, 17:43
Wohnort: A-4160 Aigen

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von patrick19 »

Einen schönen Sonntag,

Habe es so gehandhabt wie du mir das beschrieben hast und ging auch alles ohne Probleme + sehr prompt :D
Hatte über die Seagate Homepage die aktuellste Firmware für die 500GB und 640GB Festplatten bekommen - darauf war ich schon mal sehr erleichtert!

Aber am Ende der Prozedur kam eine kleine Überraschung wie ich denn Server neu startet - er meldete sich gleich mal mit einer Fehlermeldung das eine von denn vier Festplatten nicht in Ordnung ist (500GB Festplatte)..... Die S.M.A.R.T. meldete dass die Festplatte "schlecht" oder "eine fehlerhafte Verkabelung" vorliegt :(

Ich konnte es nicht lassen und drückte die F1 - Taste um die Meldung zu überspringen um denn Server booten zu lassen.
Alles schon und nett denn der Server starten ohne weiter Fehlermeldungen durch und der Zugriff auf die Festplatte war auch möglich + alle Daten waren vorhanden :)

Eine kleine Überprüfung und es stellte sich heraus das sich die FW; SN; usw. nicht mehr ermitteln lies, nur mehr noch die größe und die Type der Festplatte.
Darauf flog die Festplatte ordnungsgemäß aus dem Server und wurde durch eine 640GB Festplatte + FW Update ersetzt und nun verrichtet der Server froh und munter seinen Job :mrgreen:

Danke sTunTe für die Hilfe denn das war das erste Mal das ich ein FW – Update bei Festplatten machen musste und mir dabei auch nicht sehr wohl war!

Fg Patrick19
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von steve0564 »

patrick19 hat geschrieben:
Eine kleine Überprüfung und es stellte sich heraus das sich die FW; SN; usw. nicht mehr ermitteln lies, nur mehr noch die größe und die Type der Festplatte.
Darauf flog die Festplatte ordnungsgemäß aus dem Server und wurde durch eine 640GB Festplatte + FW Update ersetzt und nun verrichtet der Server froh und munter seinen Job :mrgreen:
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster:
Ich denke, dass das Update umfangreiche Änderungen an den Stellen vorgenommen hat, die der WHS zur Identifikation der Platte selbst benötigt. Deshalb konnte er die "alte" Platte nicht mehr finden.
Wenn Du jetzt die Platte neu in den Pool aufnimmst, hast Du dann immer noch den Fehler??
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von sTunTe »

Hallo Steve.
steve0564 hat geschrieben:Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster:
Ich denke, dass das Update umfangreiche Änderungen an den Stellen vorgenommen hat, die der WHS zur Identifikation der Platte selbst benötigt. Deshalb konnte er die "alte" Platte nicht mehr finden.
Wenn Du jetzt die Platte neu in den Pool aufnimmst, hast Du dann immer noch den Fehler??
patrick19 hat geschrieben:Die S.M.A.R.T. meldete dass die Festplatte "schlecht" oder "eine fehlerhafte Verkabelung" vorliegt :(
Wenn das BIOS schon meldet, dass die S.M.A.R.T.-Werte schlecht sind, dann kann der WHS daran auch nichts mehr ändern. ;)
Interessant wäre es aber zu wissen, welche Werte als schlecht erkannt werden.

@Patrick:
Bau die HD mal in einen Client-PC und installier ein Tool, welches die S.M.A.R.T.-Werte auslesen kann. z.B. Everest.
Sollte es sich dabei "nur" um "Bad Sectors" handeln, könnte eine LowLevel-Formatierung helfen.

Ansonsten kannst Du Dich aber glücklich schätzen.
Bei mir waren es insgesamt drei 500er, die trotz FW-Update ihren Geist aufgegeben haben.
Glücklicherweise nicht zur selben Zeit, so dass ich keine Datenverluste zu beklagen habe.
Bin mal gespannt wie lange Seagate für den Umtausch braucht...


Gruß
sTunTe
patrick19
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Feb 2009, 17:43
Wohnort: A-4160 Aigen

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von patrick19 »

Hallo Leute!

Das komische daran ist ja das die Festplatte ohne Warnungen oder Fehlermeldungen in denn Speichpool des WHS integriert war.
Schreib & Lesevorgänge sind auf der Festplatte möglich und auch der WHS sagte das die Platte in Ordnung sei.

Da die S.M.A.R.T. einen Meldung beim Booten ausgab entfernte ich die Festplatte ordnungsgemäß vom WHS Pool - nur zur Vorsicht (kleines misstrauen herrschte).
Die S.M.A.R.T. sagte mir dass die Festplatte 500GB am Port 3 nicht passt - dadurch wusste ich um welche es sich von denn zwei Festplatten handelte.

Zur Ergänzung waren alle Festplatten im Bios aufgelistet + Geräte-Manager!

Da ich die Festplatte noch habe, hoffe ich das ich bis miete der Woche dazu kommen diese in einen PC zu hängen und mit einer Software auszuwerten.
Diese Daten poste ich natürlich hier - bin schon selbst gespannt was dabei rauskommt :D

@ sTunTe:

Das ist natürlich sehr doof wenn so was passiert aber gegen so was haben wir ja mehrere Festplatten im WHS verbaut ;)
Bin auch gespannt wie lange sich Seagate dafür zeit lässt :)
Na ja, so ganz vertraue ich der Sache trotzdem immer noch nicht und hoffe das die neue Firmware seinen Job ordentlich macht denn sonst fliegen beim nächsten Festplatten-Problem alle Seagate Festplatten heraus und werden durch einen anderen Hersteller ersetzt!

Sollte aber auch mal erwähnen, dass ich bis jetzt nur mit Seagate Festplatt zu tun hatte und keine schlechten Erfahrungen sammelte!


Fg Patrick19
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von sTunTe »

patrick19 hat geschrieben:... sonst fliegen beim nächsten Festplatten-Problem alle Seagate Festplatten heraus und werden durch einen anderen Hersteller ersetzt!
Das bringt Dir aber auch nicht allzuviel.
Andere Hersteller haben auch ihre Probleme.
Wenigsten war Seagate so fair und hat den Fehler zugegeben, auch wenn sie es eine ganze Weile verschwiegen haben.
Nur mal als Beispiel: Die Leute, die momentan auf WD setzen, werden auch bald große Augen bekommen... :shock:
patrick19 hat geschrieben:Sollte aber auch mal erwähnen, dass ich bis jetzt nur mit Seagate Festplatt zu tun hatte und keine schlechten Erfahrungen sammelte!
Fg Patrick19
Ich benutze auch fast ausschließlich Seagateplatten.
War auch das erste mal, dass ich bei HDs die Firmware aktuallisieren musste.
Hoffen wir mal, dass das nicht zur Regel wird.

Grruß
sTunTe
patrick19
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Feb 2009, 17:43
Wohnort: A-4160 Aigen

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von patrick19 »

Da hast du auch widerum Recht - dann bleib ich bei meinen Seagate Festplatten!
Wenigsten gibts noch ein par faire Hersteller die Ihre Fehler zugeben :)

Nun ein Screenshot - Auszug von Everst Home über die S.M.A.R.T. Werte der Seagate 500GB ST3500320AS
Dateianhänge
S.M.A.R.T..JPG
S.M.A.R.T..JPG (60.59 KiB) 11277 mal betrachtet
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von sTunTe »

Hallo Patrick.

Hab ich's mir doch gedacht. ;)
Der "Reallocated Sector Count" steht für die Anzahl der verbrauchten Reservesektoren.
Jede Festplatte wird von Haus aus mit "Reservespeicherplatz" ausgeliefert, für den Fall, dass z.B. beim Transport vom Hersteller zum Händler, einige Sektoren beschädigt werden.
Der Wert gibt Auskunft über die verbrauchten Reservesektoren.

Das könnte auf eine Beschädigung der Oberfläche deuten; muss es aber nicht.
In Deinem Fall würde ich eine LowLevel-Formatierung durchführen.
Diese bewirkt, dass die Formatierung der Platte in den "Auslieferungszustand" versetzt wird.
Außerdem wird versucht defekte (oder scheinbar defekte) Sektoren wiederzubeleben.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, meine aber das man mit den SeaTools (s. Homepage von Seagate) dieses bewerkstelligen kann.
Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.

Gruß
sTunTe
patrick19
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Feb 2009, 17:43
Wohnort: A-4160 Aigen

Re: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\...

Beitrag von patrick19 »

Hallo sTunTe.

Hat jetzt nichts mit dem Vorfall der FW zu tun aber die beiden Festplatten mit 500GB habe ich durch zwei 640GB Festplatten getauscht.
Muss noch eine weile warten, denn in der WHS Konsole habe ich keine Duplizierung der Daten (bis jetzt) gesehen aber der Dienst läuft ja auch nicht ständig :?
Alle Daten auf dem WHS sollten / werden Dupliziert - zumindest ist dafür das Häkchen gesetzt!

Was mich gewundert hat ist das bei einer der neuen 640GB Festplatte sich das FW Update nicht durchführen laste und bei der anderen schon.....
Laut Seagate müsste bei dieser Festplatte kein FW Update durchgeführt werden, obwohl auf dem aufgeklebten Datenblatt der Platte die FW SD35 steht.

Gebe auch zu das ich die anderen Festplatten nicht über die Seagate Homepage geprüft hatte bezüglich FW Update aber da diese das FW Update annahmen gehe ich davon aus das es passen muss - zumindest der Server läuft seit dem Zeitpunkt wieder stabil und ohne Meldungen :D

Wenn es die Zeit zulässt werd ich das ganze noch genauer überprüfen + die 500GB Platte formatieren und die neuen Ergebnisse hier Posten.

Fg Patrick19
Antworten