ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
fulbrich
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 17. Nov 2008, 11:32

ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von fulbrich »

Hallo liebe Gemeinde,
mit Interesse lese ich das Board und bin nun in eine Falle gelaufen.
Mein System besteht bestand aus 2 Platten
a) Systemplatte 1 TB WD GREEN
b) Datenplatte 500MB SEAGATE

Was passiert ist..... ich hatte die Dateiduplizierung aktiviert, was zur Folge hatte,daß meine 500MB Platte irgendwann zu 97% voll war.

Was ich tat ... ich habe eine weitere 1TB Platte in das Systemgesteckt und den PalattenentfernenWizard ausgeführt, um die alte 500MB Platte entfernen zu können.

Was der WHS tat.... er verschob brav einige Stunden lang die Daten von der 500MB Platte auf die neue 1TB Paltte und meldete dann das Ende des Vorgangs.

Was ich tat ... Ich fuhr den Server herunter, zog die leere abgemeldete Platte und fuhr den Server wieder hoch.

Was der Server tat .... er fährt hoch... aber die webbasierte Adminoberfläche startet nicht.
Nach einer Anmeldung über mstsc sehe ich im eventlog das .NETFehler vorliegen. Das Starten der Adminoberläche gelingt auch in der mstsc Sitzung nicht. Desweiteren die Fehlermeldung, daß ich die 500MB Platte entfernt hätte. Diese sei nicht korrekt abgemeldet. Komisch.

Also leere 500MBPlatte wieder rein .... gleiches Verhalten.
Also leere 500MBPaltte wieder raus .... gleiches Verhalten

Dann kam mir der Gedanken ein Serverrecovery von CD zu fahren und die Daten nicht löschen zu lassen... klar !
Das recovery läuft durch und nach Stunden bleibe ich bei dem unten gezeigten Bildschirm hängen.

Status LEDS am Server : 1. Platte lila, 2. Platte lila, Health LED am Server lila, Servername in der Netzwerkumgebung HPSERVER,ping ok.

Wat nu ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Frank
Dateianhänge
whs_init3.png
whs_init3.png (318.58 KiB) 4764 mal betrachtet
----------------------------------------------------
HP ex470 Windows Mediasmart Server
HP Software 1.3.8
MS PowerPack 1
2 GB RAM
1 x 500MB Seagate
2x 1TB WD GREEN HD
PS: Ich mag langsam meinen ex470 wegen schlechter Serverrecovery nicht mehr
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von OlafE »

Hallo,
Du kannst Deine Daten mit Hilfe eines zweiten PCs erst mal von der Platte bergen, wie hier im englischen Thread beschrieben (habe grad keine Zeit fuer ausfuehrliche Uebersetzung): http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... c56e72be3a
Oder doch mal mit dem HP Support Verbindung aufnehmen.
Viele Gruesse
Olaf
fulbrich
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 17. Nov 2008, 11:32

Re: ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von fulbrich »

Hallo,
danke für die Antwort.
Ich habe mal beim HP support angerufen ... man wird in den nächsten Tagen Kontakt mit mir aufnehmen.
Na hoffentlich geht das früher. Daten bergen ja...nur habe ich keine Platz um diese Zwischenzuspeicher ...
also nochnmal in die Tasche greifen und investieren... langsam wird es mir teuer.

Gruß
Frank
----------------------------------------------------
HP ex470 Windows Mediasmart Server
HP Software 1.3.8
MS PowerPack 1
2 GB RAM
1 x 500MB Seagate
2x 1TB WD GREEN HD
PS: Ich mag langsam meinen ex470 wegen schlechter Serverrecovery nicht mehr
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von OlafE »

Hi Frank,
ich denke, Du hast eine theoretisch leere Platte? Die koenntest Du doch zum Zwischenpuffern der Daten nutzen.
Viele Gruesse
Olaf
fulbrich
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 17. Nov 2008, 11:32

Re: ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von fulbrich »

Hallo,
wollte mal einen Zwischenstatus geben.
Habe alle Platten gezogen und die Daten auf eine 1TB große Paltte konsolidiert.

1 x 500MB formatiert -> soll Systemplatte sein
1 x 1 TB formatiert -> soll 1. Datenplatte

Formatierte Platten in den ex470 eingeschoben.
Serverrecovery ausgeführt -> Systemimage wurde installiert, danach blaues Dauer Blinken der Health LED und die Connectorsoftware findet den hpserver nicht, obwohl dieser mit Namen anpingbar ist.
Nix geht mehr


Jetzt probiere ich es mit nur einer Platte in Schacht ... der Systemplatte.
----------------------------------------------------
HP ex470 Windows Mediasmart Server
HP Software 1.3.8
MS PowerPack 1
2 GB RAM
1 x 500MB Seagate
2x 1TB WD GREEN HD
PS: Ich mag langsam meinen ex470 wegen schlechter Serverrecovery nicht mehr
fulbrich
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 17. Nov 2008, 11:32

Re: ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von fulbrich »

Hallo,
meine Serverrecoyery hat leider nur unter den unten genannten Bedingungn funktioniert.
Das System hat es nicht geschafft in der alten Konstellation die Daten zu recovery.
Daten mit externen Festplatten gehäuse am Laptop auf eine Platte konsolidieren.

a) Nur eine Palatte als Systemplatte einstecken (Original Platte 500MB Seagate)
b) Serverrecovery mit factory defaults duchführen.
c) Nach recovery-Ende leere Datenpalatte 1TB WD GREEN einschieben und einbinden.
d) Freigaben anlegen
e) ehemalige Spiegelplatte einschieben
f) Dateien auf Freigaben kopieren
g) ehemalige Spiegelplatte formatieren und zukünftig als Backupplatte benutzen.

-> Fazit: ich vertrauen dem HP Serverrecovery nicht mehr.
----------------------------------------------------
HP ex470 Windows Mediasmart Server
HP Software 1.3.8
MS PowerPack 1
2 GB RAM
1 x 500MB Seagate
2x 1TB WD GREEN HD
PS: Ich mag langsam meinen ex470 wegen schlechter Serverrecovery nicht mehr
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von OlafE »

Hallo,
rein interessehalber - was hast Du fuer einen DNS-Server in Deiner IP-Konfiguration (und eventuell auch einen DNS-Suffix)? Da die Connector-Software zunaechst einmal DNS fuer die Aufloesung nutzt, koennte hier ein Timeout aufgrund eines externen DNS Servers (oder gar die Aufloesung auf einen falschen Server mit selbem Namen in der Domaene Deines ISP) Probleme bereiten.
Viele Gruesse
Olaf
fulbrich
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 17. Nov 2008, 11:32

Re: ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von fulbrich »

Code: Alles auswählen

C:\Documents and Settings\tservice>ipconfig /all

Windows IP Configuration

        Host Name . . . . . . . . . . . . : serverxp
        Primary Dns Suffix  . . . . . . . : heimnetz.xx
        Node Type . . . . . . . . . . . . : Unknown
        IP Routing Enabled. . . . . . . . : Yes
        WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No
        DNS Suffix Search List. . . . . . : heimnetz.xx

Ethernet adapter Local Area Connection:

        Connection-specific DNS Suffix  . :
        Description . . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connecti
on
        Physical Address. . . . . . . . . : 00-D0-59-D9-82-88
        Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
        Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
        IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.4.28
        Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.4.1
        DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.4.1
        DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.4.1
        Lease Obtained. . . . . . . . . . : Dienstag, 24. Februar 2009 16:35:43
        Lease Expires . . . . . . . . . . : Freitag, 6. März 2009 16:35:43

C:\Documents and Settings\tservice>

Hallo,
ich habe auf dem Boot Laptop DHCP aktiviert. Der Laptop ist in der Arbeitsgruppe "Arbeitsgruppe" und hat selbst den Suffix heimnetz.xx

Meinst Du das wäre ein mögliches Problem ? Die Fritzbox habe ich vor der Installation gebooted. Während der ganzen Zeit hatte ich den "hpserver" im Netzwerk, ping funktionierte auch.

Gruß
Frank
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von ITU124 »

Hallo zusammen !

Ich denke nicht das es an der DNS Auflösung liegt, bitte versuche mal Deinen WHS auf eine feste IP außerhalb des DHCP von der Fritzbox einzustellen da es sonst zu Problemen kommen kann. Anhand Deines Ausdrucks sehe ich das auch der WHS eine IP vom DHCP zugewiesen bekommt, denn die Fritzbox hat von Haus aus den Bereich von 20 bis 100 für den DHCP. Ich hoffe ich liege nicht falsch. Das zweite was ich anmerken möchte ist es das es gefährlich ist auf die 500 GB Seagate das System zu installieren, ich musste meine Seagate wegen Macken tauschen, obwohl meine Herstellungsnummer nicht in dem Bundle war was von Firmwarefehlern heimgesucht war, ich habe mein System auf eine 500 GB Samsung gelegt und die Ersatz Seagate als vierte Platte mit ins System eingebunden. Seit dem läuft der WHS einwandfrei, was vorher leider nicht der Fall war. Die Wiederherstellung und auch die Neuaufsetzung des Systems habe ich bereits wegen der defekten Systemplatte schon drei mal durch und ich muss sagen, dass die Wiederherstellung und auch die System komplett neu Aufsetzung bei mir immer funktioniert haben und auch die Daten waren bei allen Malen noch vorhanden, nichts desto trotz sollte man ab und zu ein Backup von den Daten auf dem WHS machen. Ich bin mal gespannt ob der Fehler bei einer festen IP weg ist, viel Spass beim testen.

Herzliche Grüße

Andreas ;)
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
fulbrich
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 17. Nov 2008, 11:32

Re: ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von fulbrich »

Hallo Andreas,
vielen Dank für die Antwort... der IPCONFIG Auszug ist von meinem Laptop, von dem ich aus installiere.
nicht von WHS selbst.

Momentan habe ich dem WHS für den Betrieb eine feste IP unterhalb .20 gegeben, aber ich denke bei der
Systemrecoverphase wird vom Server sowieso eine DHCP IP gezogen, da das installierte
alte Betriebssystem nicht startzet, sondern das frisch vom Image installierte.
Liege ich da verkehrt ?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von OlafE »

Moin,
ein DNS-Suffix sollte generell nicht verwendet werden. Der Effekt ist naemlich der, dass bei jedem Namen versucht wird, die Domaene .xx aufzuloesen und zu durchsuchen.
Da der Router die Domaene nicht kennt, leitet er die Anfrage an den DNS-Server des Providers weiter.
Der sucht auch und findet nichts.
Waehrend der ganzen Sucherei vergeht natuerlich Zeit, so dass entweder der Zugriff langsamer wird oder gleich in ein Timeout rennt.
Viele Gruesse
Olaf
fulbrich
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 17. Nov 2008, 11:32

Re: ex470, Serverrecovery, Initialisierung fehlgeschlagen

Beitrag von fulbrich »

Danke für den Tip.
----------------------------------------------------
HP ex470 Windows Mediasmart Server
HP Software 1.3.8
MS PowerPack 1
2 GB RAM
1 x 500MB Seagate
2x 1TB WD GREEN HD
PS: Ich mag langsam meinen ex470 wegen schlechter Serverrecovery nicht mehr
Antworten