DFS zwischen W2K3 und WHS

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
ENM
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 12. Feb 2009, 12:53

DFS zwischen W2K3 und WHS

Beitrag von ENM »

Hallo Forumgemeinde,

ist es möglich einen "Windows Home Server" mit einem "Windows server 2003" zu kombinieren? Eigentlich suche ich nach einem Weg, Daten (welche über einen Windows Server 2003 im LAN per Netzwerkfreigabe zur Verfügung gestellt werden) auf einen "Windows Home Server" per DFS zu replizieren. Ist das möglich?

Ich habe diesbezüglich nicht besonders viel Ahnung. Eigentlich sollte es aber grundsätzlich möglich sein, da ja beide Serverbetriebssystem über die DFS-Funktionen verfügen. Bislang mache ich das über eine zeitgesteuerte Synchronisationssoftware welche auf dem WHS läuft.

Wenn das mit der Replikation per DFS wirklich klappen würde, weiß dann eventuell jemand wie man so etwas als Halblaie möglichst gefahrlos hinbekommt? Gibt es evtl. irgendwo eine gute Anleitung? Christoph hat für fast alle den WHS betreffende Aspekte sehr gut gemache Anleitungen zusammengetragen /erstellt, die gut verständlich sind. Doch diesbezüglich hab ich bislang noch nichts im Internet gefunden.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: DFS zwischen W2K3 und WHS

Beitrag von Christoph »

Hallo Michael,

ehrlich gesagt kann ich es nicht sagen, ob es funktioniert oder nicht. Da DFS ja schon irgendwo etwas mit dem Active Directory zu tun hat, wäre ich auf jeden Fall vorsichtig mit so etwas ... Active Directory läuft auf dem Home Server nicht.

Wenn du wirklich DFS einsetzen willst auf zwei server, warum nimmst du nicht einfach zwei Windows 2003 Server? Damit wird es dann 100% gehen und es ist auch unterstützt. Ich bezweifle, dass du support bekommst von MS wenn etwas bei der Zusammenstellung schief geht....

Viele Grüße

Christoph
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: DFS zwischen W2K3 und WHS

Beitrag von Roland M. »

Hallo Michael!

Eigentlich wollte ich auch noch vor dem Urlaub meinen Senf dazugeben, aber... ;)

Muß ich eben jetzt ohne Zugriff auf WSH und SBS und per mobilem Internetzugang machen.


Wenn du einen neuen DFS-Stamm errichten willst, fragt der Assistent so ziemllich als erste Frage, ob du einen neuen ADS-Stamm, oder einen neuen lokalen Stamm einrichten willst. Aus dem entsprechenden Erläuterungstext lese ich heraus, daß der automatische Abgleich - den du ja offensichtlich anstrebst - nur in einer AD-Umgebung möglich wäre.

Aber was hindert dich eigentlich, das nicht einfach auszuprobieren? ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
ENM
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 12. Feb 2009, 12:53

Re: DFS zwischen W2K3 und WHS

Beitrag von ENM »

Hallo Christoph und Roland,

herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich werde das Vorhaben am Wochenende mal ausprobieren.

Gruß
Michael
Antworten