Einsteigerfragen zum WHS

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
crushercrusher
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 23. Jan 2009, 15:46

Einsteigerfragen zum WHS

Beitrag von crushercrusher »

Hi,

mich interessiert das Thema WHS sehr. Ich möchte es aber nicht unbedingt aus Gründen haben, die was mit Backup, oder mehreren Rechnern zu tun haben, sondern einfach aus Bequemlichkeit. Ich betreibe momentan relativ große Datenspeicher per USB am Notebookm bzw. an meinem NetworkMediaPlayer Popcorn Hour, nun ist das mit dem USB nicht ganz so konfortabel. Die Lösung also, ein Home Server muss her. Ich hab mich schon hier etwas durchs Forum geklickt und auch die Anleitung zum WHS gelesen, doch auf meine Fragen keine richtigen Antworten gefunden. Vielleicht könnt ihr mich ja erleuchten:

1. Man liest immer das WHS eine Festplattenkapazität von 80GB benötigt, was passiert denn mit dem Rest einer solchen Festplatten, von sagen wir 1TB, ist dieser Rest für mich dann ganz normal im WHS als Speicher ansprechbar?

2. Die Festplatten müssen bei Einbau in den WHS komplett leer sein, richtig? Formatiert der WHS sie nur, oder wird auch die Partitionierung von Neuem vorgenommen? Bzw. ist es möglich mehrere Partitionen auf einem Datenträger ins WHS einzubinden? Wie gesagt mich interessiert halt wie der WHS insgesamt verwaltet, da es ja Laufwerksbuchstaben nicht mehr gibt.

3. Wie schon erläutert geht es mir um die zentrale Haltung von Daten, wie zum Beispiel Videos, Mp3s und Bildern. Ist es möglich nur bestimmte Bereiche zu Duplizieren? Also nur die Bilder redundant zu halten? Wenn ja, wie funktioniert dieses Konzept, legt WHS die Daten dann automatisch auf einem anderen Datenträger ab?

4. Das eigentlich nur am Rande, WHS basiert ja auf einem Windows Server 2003 Kern, ist es möglich Drittsoftware zu installieren, wie man es von Windows gewöhnt ist, oder kommt man nur an die "Verwaltungskonsole"?

So, das waren erstmal die Fragen die mich so im Gröbsten interessiert haben. Danke schonmal für die hoffentlich vielen Antworten... ;)

mfg crusher..
WHS: Gigabyte GA-MA74GM-S2H, AMD LE-1640, Qimonda 2GB PC6400, BeQuiet! PurePower 300W, Samsung 1TB SATA, 2xSeagate 1,5TB SATA, 1xSeagate 2TB SATA
Clients: Sony Vaio VNG-SR21M, Apple MacBook Air, Xbox360, Samsung BD-D6500, AppleTV 2
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Einsteigerfragen zum WHS

Beitrag von larry »

1. Ja der Rest vom Speicher steht als Datenpool zur Verfügung

2. Die Platten werden Partitioniert und Formatiert, sobald Sie zum Datenpool hinzugefügt werden.

3. Die Duplizierung kann Ordnerweise eingestellt werden. Also Musik nein , Video ja ...

4. Du kannst auch Drittsoftware installieren. Am WHS kann man sich wie an jedem Windowsrechner anmelden und Programme installieren. Ist aber nicht im Sinne des Erfinders ;)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
crushercrusher
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 23. Jan 2009, 15:46

Re: Einsteigerfragen zum WHS

Beitrag von crushercrusher »

Okay,

danke für die schnellen Antworten, aber wie funktioniert das mit der Verwaltung von den Partitionen...kopiere ich einfach Dateien über Netzwerk oder USB in den Datenpool und WHS verteilt die dann automatisch dorthin wo Platz ist???

mfg crusher..
WHS: Gigabyte GA-MA74GM-S2H, AMD LE-1640, Qimonda 2GB PC6400, BeQuiet! PurePower 300W, Samsung 1TB SATA, 2xSeagate 1,5TB SATA, 1xSeagate 2TB SATA
Clients: Sony Vaio VNG-SR21M, Apple MacBook Air, Xbox360, Samsung BD-D6500, AppleTV 2
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Einsteigerfragen zum WHS

Beitrag von reidemei »

Genau so. Du verwendest nur die Freigaben vom WHS und er verteilt alles automatisch auf die einzelnen Platten (wenn Dupplizierung dann immer auf zwei).
noberty
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 26. Jan 2009, 15:57

Re: Einsteigerfragen zum WHS

Beitrag von noberty »

Ich habe grade mal nach Partitionen gesucht und diesen Beitrag gefunden.

Wenn die erste Platte eine große ist, die auch für Daten genutzt werden soll, kann man dann WHS auf einen kleinen Teilpartition installieren, und wenn ja wie groß muss die Partiotion sein?

Ich habe bei der Installationsabfrage keinen Punkt gefunden um Partitionen einzuteilen.

Gruß
Noberty
Gruß
Noberty
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Einsteigerfragen zum WHS

Beitrag von reidemei »

Das kannst Du nicht einstellen, macht der WHS alles automatisch (20GB für c: und Rest für d:).
Antworten