Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Alles zu den verschiedenen Add-Ins
Antworten
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von Wonko »

Hallo zusammen

Lights Out zu installieren, wird wohl mein nächster Schritt sein.
Nun meine Frage dazu:

Laut Beschreibung protokolliert dieses AddIn die Zustände der Clients und in dem Zusammenhang, wer den WHS schlafen geschickt hat.
Läßt sich dies auch dazu nutzen, festzustellen, welcher Client von wann bis wann aktiv aka angeschaltet war?

fragt der besorgt-neugierige Papa
Wonko
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Wonko hat geschrieben:Läßt sich dies auch dazu nutzen, festzustellen, welcher Client von wann bis wann aktiv aka angeschaltet war?
ja, man sieht im Laufzeitprotokoll, welcher Client wann "aktiv" (eingeschaltet) war.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von larry »

Allerdings ist dies nur korrekt, solange der WHS auch läuft.

Wenn das System so konfiguriert wurde, dass ein Rechner beim hochfahren nicht automatisch den WHS startet, dann bekommt Lights Out auch nichts davon mit.
Umgekehrt genauso, wenn konfiguriert ist, dass der WHS in Standby gehen kann, obwohl ein bestimmter Rechner noch an ist. Dann fehlt entsprechend die Info, wann der Client heruntergefahren wurde.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nooblucker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Apr 2008, 19:42

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von nooblucker »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage: Wie wird bzw. muss der Client konfiguriert werden, dass er beim Starten nicht den WHS aufweckt?

Freue mich auf eine Antwort, bis dahin

Gruss Uwe
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
nooblucker hat geschrieben:Wie wird bzw. muss der Client konfiguriert werden, dass er beim Starten nicht den WHS aufweckt?
nix ... einfach nix

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
nooblucker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Apr 2008, 19:42

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von nooblucker »

Hallo,

aber was mache ich dann falsch? Wenn ich einen Client starte so wird der WHS auch aus dem Standby geweckt. Ich habe die Clientsoftware von LightOuts nicht installiert. Kann es sein, dass die WHS-Connectersoftware den WHS aufweckt?

Viele Grüsse Uwe
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
nooblucker hat geschrieben:Kann es sein, dass die WHS-Connectersoftware den WHS aufweckt?
hmm ... das klingt, als hättest du nicht alle Einstellungen der Karte nach Anleitung vorgenommen. Bitte überprüfe nochmals "nur Verwaltungssationen dürfen" und "magic paket" ...

Ich vermute, dass zwar der Client kein "Wecksignal" schickt, aber natürlich den WHS fragt "biste alive" und dieser darauf reagiert.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
nooblucker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Apr 2008, 19:42

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von nooblucker »

Hallo,

jo du hattest recht, ich hatte die Netzwerkarte nicht korrekt am WHS eingestellt. Nun klappt es auch wie soll.

Vielen Dank für die prompte Hilfe!

Gruss Uwe
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von MeMyselfAndI »

Habe in dem Zusammenhang mal folgende Frage:
Wenn ich "nur Verwaltungssationen dürfen..." setze habe ich den Eindruck, dass ich von außerhalb, d. h. über das Internet, meinen Server nicht wecken kann. Könnt Ihr das bestätigen?
Ich habe derzeit das Problem, dass mein Server nachts öfters mal für ca. 15 Minuten aufwacht. Das mag an o. g. fehlender Einstellung liegen. Andere Fehlerquellen kann ich derzeit nicht ausmachen. Habe sogar das Backup für die Clients ausgeschaltet, beide Clients sind aus, der "ich-bin-immer-alles-schuld-service" SBCore ist aus. Trotzdem habe ich den Eindruck, als wäre (ein mir nicht bekannter?) Client kurz aktiv. Hier mal ein Auszug aus der LightsOutServiceLog:

Code: Alles auswählen

2009-01-10 02:44:26.1718 [11] Power event: QuerySuspend
2009-01-10 02:44:26.1718 [13] Power event: Suspend
2009-01-10 02:44:26.1718 [14] Power event: ResumeAutomatic
2009-01-10 02:44:26.1718 [14] + HandleServices: DriveExtenderMigrator Status=Stopped
2009-01-10 02:44:26.1718 [14]  > starting DriveExtenderMigrator
2009-01-10 02:44:33.4062 [11] Power event: ResumeSuspend
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] ----------------------------
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] LightsOutService    : 0.7.7.122
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] Aktion              : Suspend
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] AlwaysOnDuringBackup: False
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] BackupStartTime     : 00:00
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] BackupEndTime       : 06:00
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] ExcludedClients     : 
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] IsModified          : False
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] DaysToShow          : 3
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] ShowBackup          : True
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] ShowServer          : True
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] MonitorRemoteAccess : True
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] StartStopServices   : DriveExtenderMigrator
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] WaitTime            : 10
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] ----------------------------
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] Client              : VISTA-PC
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] Client              : LAPTOP
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] Clients found       : 2(2)
2009-01-10 02:44:41.1718 [5] ----------------------------
2009-01-10 02:44:41.1718 [5]  ClientActive=False, BackupRunning=False, InBackupTime=False, InTimeSpan=False, RemoteAccess=False, Action=Suspend/Suspend
2009-01-10 02:44:41.1718 [5]  ClientActive=True, BackupRunning=False, InBackupTime=False, InTimeSpan=False, RemoteAccess=False, Action=Suspend/Suspend
2009-01-10 02:54:26.3750 [5]  ClientActive=True, BackupRunning=False, InBackupTime=False, InTimeSpan=False, RemoteAccess=False, Action=Suspend/Suspend
2009-01-10 02:54:26.3750 [5]  ClientActive=False, BackupRunning=False, InBackupTime=False, InTimeSpan=False, RemoteAccess=False, Action=Suspend/Suspend
2009-01-10 02:54:26.3750 [5]   CheckAction: a=DoNothing/Suspend force=False IsInStandby=False
2009-01-10 02:54:26.3750 [5]   >>> Suspend <<<
2009-01-10 02:54:26.3750 [5] + HandleServices: DriveExtenderMigrator Status=Running
2009-01-10 02:54:26.3750 [5]  < stopping DriveExtenderMigrator
2009-01-10 02:54:27.3750 [5]  < service DriveExtenderMigrator Status=StopPending
2009-01-10 02:54:28.3750 [5]  < service DriveExtenderMigrator Status=Stopped
Weiß im Moment echt nicht, wo ich noch suchen soll...
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
MeMyselfAndI hat geschrieben:Wenn ich "nur Verwaltungssationen dürfen..." setze habe ich den Eindruck, dass ich von außerhalb, d. h. über das Internet, meinen Server nicht wecken kann. Könnt Ihr das bestätigen?
nein

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von MeMyselfAndI »

Gut, dann Danke erst mal für die ausführliche Erläuterung ;)
Werde es dann noch mal mit dem entsprechenden Haken versuchen und hoffen, dass das nächtliche Aufwachen mit dessen Fehlen zu tun hatte.

Gruß
MeMyselfAndI
pauly
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 27. Nov 2008, 08:42

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von pauly »

Hallo DuDuselberUndDu,

klappt das inzwischen mit dem Wecken über das Internet? Wenn ja, welche Einstellungen hast Du hierfür vorgenommen?

Danke.

Gruß

pauly
Server: Intel i7-3770K, Intel DH77KC, WHS 2011, Drivebender
System: WD20EARX 2TB, D3 8GB 1600-999 LV RAM, Lian Li PC-V2120A, be quiet! BQT E9 400W
Mediaportal: KNC1 TV-St. DVB-S2 Twin, KNC1 TV-St. DVB-C, Satelco EasyWatch PCI (DVB-C)
Systemplatte(Onboard-SATA): 1xWD20EARX 2TB
Datenplatte(Onboard-SATA): 1xWD20EARX 2TB für Serversicherung (nur System)
Daten: SATA Controller HighPoint Data Center DC 7280
Datenplatten: 12xWD30EZRX 3TB , 6xWD20EARX 2TB (Serversicherung
)
Backupserver: Intel Dualcore, Intel Board, WHS 2003
Systemplatte(Onboard-SATA): 1xWD 500GB
Datenplatten: 8xWD 2TB (Backup WHS 2011)

Router: Option GlobeSurfer III, Vodafone Deutschland (UMTS/LTE) + mdex
Clients: 1x HTPC Win7 Pro 64Bit, 2xNotebook Win7 Ult/Pro 64Bit, 1xArbeitsplatzrechner Win7 Ult 64Bit, DM8000 SSCC, DM800 C
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights Out als "Protokoll" für angeschaltete Rechner

Beitrag von Martin »

habe ich den Eindruck, dass ich von außerhalb, d. h. über das Internet, meinen Server nicht wecken kann. Könnt Ihr das bestätigen?
Das hängt davon ab, wie du den Server übers Internet weckst. Wenn es keine Weiterleitung eines Broadcast-WOL-Paketes war (meine Vermutung), dann ist dein Server aufgewacht, weil der Router den Zugriff aus dem Internet weitergeleitet hat. Und das ist identisch zu jeder anderen Art des unspezifischen Serverzugriffs, d.h. er wacht eben wegen jedem Netzwerkverkehr auf.

Durch den Haken bei "nur Verwaltungsstationen dürfen..." wird genau das verhindert. Jetzt wird zum Aufwachen immer ein Magic-Packet (WOL) gebraucht. Wenn das der Router von extern nicht an die Broadcastadresse weiterleiten kann... dann gehts aus dem Internet nimmer.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten