Probleme nach Update

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Probleme nach Update

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Ziepelmann hat geschrieben:Auf dem Server funktioniert alles. Ressourcen des WHS - ??? sagt mir nichts.
die Frage nach Ressourcen hast du doch schon Olaf beantwortet, das ist die ANzeige der Versionen unter "Einstellungen, Ressourcen". Ich möchte sicher sein, dass du die aktuelle Version WHS hast. Danach bitte mal (wenn nicht schon geschehen) WHS neu booten.
Ziepelmann hat geschrieben:Konsole lässt sich nicht vom Client starten - da sie sich nicht installieren lässt.
das wäre meine nächste Priorität.

was passiert, wenn du im Explorer (nicht IE) in der Adresszeile "\\server" oder "\\IP" eingibst? Hast du Zugriff auf die freigegebenen Ordner? Siehst du wenigstens den WHS und seine Shares in der Netzwerkumgebung?
Ziepelmann hat geschrieben:auf dem Laptops Avira Premium Security Suite
das könnte eine der Ursachen sein, dass sich der Connector nicht installieren lässt ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Ziepelmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 5. Jan 2009, 14:47

Re: Probleme nach Update

Beitrag von Ziepelmann »

Hallo,
pfaelzer hat geschrieben:"Einstellungen, Ressourcen"
ah ja ich erinnere mich - Server wurde schon mehrere male neu gebootet
Windows Home Server Konsole: 6.0.1800.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.1800.24
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.1800.24
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.1800.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.1800.24
pfaelzer hat geschrieben:was passiert, wenn du im Explorer (nicht IE) in der Adresszeile "\\server" oder "\\IP" eingibst? Hast du Zugriff auf die freigegebenen Ordner? Siehst du wenigstens den WHS und seine Shares in der Netzwerkumgebung?
ich habe vollen zugriff und kann alle Ordner sehen
Ziepelmann hat geschrieben:das könnte eine der Ursachen sein, dass sich der Connector nicht installieren lässt ...
glaube ich nicht da ich die Firewall deaktiviert habe.

Wenn ich auf dem Server über Terminal zugreife mekert er über ein ungültiges Zertifikat, ich kann mich aber trotzdem verbinden in dem ich auf ingnorieren klicke. Könnte das eine Ursach sein?
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Probleme nach Update

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Ziepelmann hat geschrieben:ah ja ich erinnere mich - Server wurde schon mehrere male neu gebootet ...
erster Erfolg, dein WHS ist aktuell. Die "WHSConnector.msi" in "\\server\Software\Home Server Connector Software" müsste dann auch vom 31.10.2008 sein. Richtig?
Ziepelmann hat geschrieben:ich habe vollen zugriff und kann alle Ordner sehen
fein, nächste Hürde ...

Jetzt würde mich mal interessieren, ob dein IIS läuft. Geb' bitte mal im IE auf dem WHS als URL "http://server" oder "http://IP" ein. Es sollte die externe WHS-Site kommen. Wenn "ja", dann liegt bei gleicher Eingabe der URL auf dem Client das Problem wahrscheinlich an der "Schutzsoftware".
Ziepelmann hat geschrieben:glaube ich nicht da ich die Firewall deaktiviert habe
manchmal lässt sich "Schutzsoftware" nur durch Deinstallation deaktivieren. Was willst du eigentlich damit vor wem schützen?
Ziepelmann hat geschrieben:mekert er über ein ungültiges Zertifikat
sehe ich als "Prio später"

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Ziepelmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 5. Jan 2009, 14:47

Re: Probleme nach Update

Beitrag von Ziepelmann »

pfaelzer hat geschrieben:vom 31.10.2008 sein. Richtig?
Richtig
pfaelzer hat geschrieben:Geb' bitte mal im IE auf dem WHS als URL "http://server" oder "http://IP" ein.
Die Seite wurde nicht gefunden
Die von Ihnen gesuchte Seite wurde eventuell entfernt, ihr Name wurde geändert, oder die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.
--------------------------------------------------------------------------------

Versuchen Sie Folgendes:

Stellen Sie sicher, dass die in der Adresszeile des Browsers angezeigte Websiteadresse richtig geschrieben und formatiert ist.
Wenn Sie diese Seite über einen Hyperlink erreicht haben, teilen Sie dem Websiteadministrator mit, dass der Hyperlink nicht richtig formatiert ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um einen anderen Hyperlink auszuprobieren.
HTTP Error 404 - File or directory not found. (HTTP-Fehler 404 - Datei oder Verzeichnis wurde nicht gefunden.)
Internetinformationsdienste (Internet Information Services oder IIS)

--------------------------------------------------------------------------------

Technische Informationen (für Supportpersonal)

Wechseln Sie zu Microsoft Product Support Services, und suchen Sie nach den Worten "HTTP" und "404".
Öffnen Sie die IIS-Hilfe, die im IIS-Manager (inetmgr) zur Verfügung steht, und suchen Sie nach den Themen "Website-Setup", "Allgemeine Verwaltungsaufgaben" und "Informationen zu benutzerdefinierten Fehlermeldungen".

pfaelzer hat geschrieben:Was willst du eigentlich damit vor wem schützen?
Willst du mir raten ohne Virenschutz online zu gehen?
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Probleme nach Update

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Ziepelmann hat geschrieben:Die Seite wurde nicht gefunden
wie heißt dein WHS? bei der Eingabe von "http://server" ist "server" der Servername ...

Wenn dies nicht auf dem WHS funktioniert (aus dem IE des WHS auf den IIS des WHS zugreifen, dann läuft der IIS nicht.

EDIT: hast du dem Benutzer Remotezugriff aktiviert und hast du unter "Einstellungen" den Remotezugriff aktiviert?
Ziepelmann hat geschrieben:Willst du mir raten ohne Virenschutz online zu gehen?
natürlich nicht. Virenschutz hat ja auch m.W. noch nie Probleme gemacht. Aber du sagtest "Suite", das beinhaltet eine zusätzliche Firewall und da habe ich auf einem Client grundsätzliche Probleme in der Notwendiogkeit.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Ziepelmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 5. Jan 2009, 14:47

Re: Probleme nach Update

Beitrag von Ziepelmann »

Hallo,
pfaelzer hat geschrieben:wie heißt dein WHS?
er heisst "svr" und das hatte ich auch eingegeben.

Ich werde morgen Avira mal deinstallieren vieleicht klappt es ja dann.

Gruß Ziepelmann
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Probleme nach Update

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Ziepelmann hat geschrieben:er heisst "svr" und das hatte ich auch eingegeben. Ich werde morgen Avira mal deinstallieren vieleicht klappt es ja dann.
Zugriff auf die Website und Installation des Connectors sind zwei verschiedene Dinge ...

Beim Zugriff auf die Website kontrolliere bitte vorher, dass die Website aktiviert ist und der Benutzer Remoteberechtigung hat. Bei der Connectorinsatllation könnte die Zusatz-Schutzsoftware Ursache sein.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Ziepelmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 5. Jan 2009, 14:47

Re: Probleme nach Update

Beitrag von Ziepelmann »

Hallo,
pfaelzer hat geschrieben:Beim Zugriff auf die Website kontrolliere bitte vorher, dass die Website aktiviert ist und der Benutzer Remoteberechtigung hat.
auf dem WHS ist beim Remotezugriff alles grün und Websites sind aktiv
und Remotberechtigung ist on.

Gruß Ziepelmann
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Probleme nach Update

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Ziepelmann hat geschrieben:auf dem WHS ist beim Remotezugriff alles grün und Websites sind aktiv
fein, wieder eine Hürde ... dann muss ihn aber auch der Client erreichen können ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Ziepelmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 5. Jan 2009, 14:47

Re: Probleme nach Update

Beitrag von Ziepelmann »

Hallo.
pfaelzer hat geschrieben:dann muss ihn aber auch der Client erreichen können
leider ist es nicht so
Was ich nicht verstehe wieso kann ich über Terminal auf den Server zugreifen aber die Connectorinstallation findet ihn nicht.
Auf dem WHS sind die Laptops auch nicht aktiv obwohl der Vista an ist.
Deinstallation der Avira Suite vom Client brachte auch nichts. Ich habe sie wieder installiert aber ohne die Firewall.

Gruß Ziepelmann
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Probleme nach Update

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Ziepelmann hat geschrieben:Was ich nicht verstehe wieso kann ich über Terminal auf den Server zugreifen aber die Connectorinstallation findet ihn nicht. Auf dem WHS sind die Laptops auch nicht aktiv obwohl der Vista an ist.
mir gehen langsam die Ideen aus. Vielleicht hat einer der Wissenden hier den richtigen Riecher ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Probleme nach Update

Beitrag von OlafE »

Ziepelmann hat geschrieben:Hallo.
pfaelzer hat geschrieben:dann muss ihn aber auch der Client erreichen können
leider ist es nicht so
Was ich nicht verstehe wieso kann ich über Terminal auf den Server zugreifen aber die Connectorinstallation findet ihn nicht.
DNS falsch konfiguriert? Unterschiedliche Subnetze?
Gib mal am Server und an einem Client in der Eingabeaufforderung
ipconfig /all
ein, markiere die Ausgabe (im Systemmenue des DOS-Fensters auf Bearbeiten/Markieren klicken und das Markieren nach vollendeter Auswahl mit Eingabetaste abschliessen) und poste sie hier.
Viele Gruesse
Olaf
Ziepelmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 5. Jan 2009, 14:47

Re: Probleme nach Update

Beitrag von Ziepelmann »

Hallo,
Ziepelmann hat geschrieben:mir gehen langsam die Ideen aus. Vielleicht hat einer der Wissenden hier den richtigen Riecher ...
trotzdem vielen Dank für Deine Ausdauer.
Ich hoffe das irgend wer noch ne Idee hat. Ich bitte um etwas Geduld da ich in dieser Woche viel Arbeit habe.
pfaelzer hat geschrieben:ipconfig /all
Client:
Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Frank>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Frank-Notebook
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Con
nection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-3C-B8-C3-94
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::428:308d:358e:3627%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.29(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 13. Januar 2009 10:48:07
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 23. Januar 2009 10:48:23
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8102E Family PCI-E Fast Ethern
et NIC (NDIS 6.0)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-33-68-B2-5A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{DA6E1E31-4ADD-4624-9827-8E6452EE8
A01}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:cf2e:308c:20a7:a20:3f57:4de2(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::20a7:a20:3f57:4de2%12(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{1DF4907F-3396-4E73-AFE0-58246D44B
AE0}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

und Server:
Microsoft Windows [Version 5.2.3790]
(C) Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : SVR
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : VIA VT6105 Rhine III-kompatibler Fast Eth
ernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-43-F2-58
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.25
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten . . . . . . . . . : Montag, 12. Januar 2009 10:50:17
Lease läuft ab . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. Januar 2009 10:50:17

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>

Gruß Ziepelmann
Ziepelmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 5. Jan 2009, 14:47

Re: Probleme nach Update

Beitrag von Ziepelmann »

Hallo Olaf,
OlafE hat geschrieben:DNS falsch konfiguriert? Unterschiedliche Subnetze?
konntest Du einen Fehler entdecken?

Gruß Ziepelmann
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Probleme nach Update

Beitrag von OlafE »

Ziepelmann hat geschrieben:Hallo Olaf,
OlafE hat geschrieben:DNS falsch konfiguriert? Unterschiedliche Subnetze?
konntest Du einen Fehler entdecken?
nein, die Konfiguration sieht geradezu schon unanstaendig perfekt aus. Du koenntest in den Netzwerkeigenschaften des Laptops noch im Menue Erweitert/Erweiterte Einstellungen pruefen, ob der verwendete Netzwerkadapter wirklich ganz oben steht.
Ich nehme auch nicht an, dass auf den Clients noch einen hosts rumliegt, die auf eine falsche IP-Adresse fuer den WHS verweist?
Auf dem WHS laufen alle Dienste, die automatisch gestartet werden sollten? (auf dem Server Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste nach Starttyp sortieren und dann schauen, welche der automatisch zu startenden Dienste nicht laufen - sollten nur ein oder zwei sein)
Schau noch mal in die Ereignisanzeige - eigentlich muessten sich da schon Warnungen oder Fehlermeldungen finden. Oft auch DCOM- oder COM-bezogen.
Rebootet hast Du die Kisten sicherlich schon zig mal im Zuge der Fehlersuche.
Websites sind in der Konsole nach all den Experimenten immer noch eingeschaltet im Bereich Einstellungen/Remotezugriff?
Lassen sich http://svr und http://svr:55000 denn auf dem Server direkt im IE aufrufen?
Viele Gruesse
Olaf
Antworten