Absturz bei Sicherung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Okt 2008, 15:01
Absturz bei Sicherung
Guten Tag,
Wenn ich eine Sicherung durch führe bricht die Verbindung zu Homeserver beim Schritt "Daten werden auf dem Server neu Organisiert ab". Wenn ich den Server dann abschalte (hilft nur Stromausschalten) und ihn dann neu starte, wird die als Fertig (grüner Hacken) angezeigt (bei einem PC nicht).
Ich hab nun eine neue Festplatte eingebaut, weil die anderen beiden Fast voll waren, doch die neue Platte wird nicht befüllt, alle neuen Daten kommen weiterhin auf eine Platte die schon zu 96% voll ist.
Ich hab die neu eingebaute Platte schonmal aus dem Speichepool entfernt und neu hinzugefügt, das hatt aber auch nichts geholfen.
Hat einer von euch eine Idde. Ich vermute das der Server probleme bekommt wenn er die Daten neu anortnet, wie bekomme ich ihn dazu die Dten auf die vorhandenen 3 Platten zu verteilen (Insgesammt hab ich 4 Festplatten, 3 Daten Platten a 500GB und eine System Platte a 250GB)?
Gruß,
Marco
Wenn ich eine Sicherung durch führe bricht die Verbindung zu Homeserver beim Schritt "Daten werden auf dem Server neu Organisiert ab". Wenn ich den Server dann abschalte (hilft nur Stromausschalten) und ihn dann neu starte, wird die als Fertig (grüner Hacken) angezeigt (bei einem PC nicht).
Ich hab nun eine neue Festplatte eingebaut, weil die anderen beiden Fast voll waren, doch die neue Platte wird nicht befüllt, alle neuen Daten kommen weiterhin auf eine Platte die schon zu 96% voll ist.
Ich hab die neu eingebaute Platte schonmal aus dem Speichepool entfernt und neu hinzugefügt, das hatt aber auch nichts geholfen.
Hat einer von euch eine Idde. Ich vermute das der Server probleme bekommt wenn er die Daten neu anortnet, wie bekomme ich ihn dazu die Dten auf die vorhandenen 3 Platten zu verteilen (Insgesammt hab ich 4 Festplatten, 3 Daten Platten a 500GB und eine System Platte a 250GB)?
Gruß,
Marco
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Absturz bei Sicherung
Hallo,
96% ist noch ganz ok, solange noch mehr als 10 bis 20 GB des Volumens frei sind. WHS versucht, soviele Daten wie moeglich auf einer Festplatte beisammenzuhalten.
Falls Laufwerk D: im Server von diesem Fuellstand betroffen ist, koenntest Du mit dem Tool LZreallocator versuchen, eine Neusortierung der Daten zu arrangieren:
http://vanelsberg.homeserver.com/public/whs /LZreallocator.zip
Dein Absturz hat wahrscheinlich andere Ursachen. Melde Dich mal lokal am Server an und schau in die Ereignisanzeige (unter Systemsteuerung/Verwaltung).
Gibt es dort auffaellige Fehlermeldungen in Bezug auf die Platten oder auf den WHS-Backup-Dienst?
Wenn nicht, sind die Netzwerkkartentreiber der beteiligten Maschinen up to date?
Wenn Du Power Pack 1 installiert hast, findest Du in der Konsole unter Einstellungen/Sicherung auch die Schaltflaeche "Reparieren".
Falls das immer noch nichts bringt, bleibt moeglicherweise nur noch das Loeschen aller Sicherungen und deren Neuaufbau.
Das eventuell dann auch mal ausprobieren.
Viele Gruesse
Olaf
96% ist noch ganz ok, solange noch mehr als 10 bis 20 GB des Volumens frei sind. WHS versucht, soviele Daten wie moeglich auf einer Festplatte beisammenzuhalten.
Falls Laufwerk D: im Server von diesem Fuellstand betroffen ist, koenntest Du mit dem Tool LZreallocator versuchen, eine Neusortierung der Daten zu arrangieren:
http://vanelsberg.homeserver.com/public/whs /LZreallocator.zip
Dein Absturz hat wahrscheinlich andere Ursachen. Melde Dich mal lokal am Server an und schau in die Ereignisanzeige (unter Systemsteuerung/Verwaltung).
Gibt es dort auffaellige Fehlermeldungen in Bezug auf die Platten oder auf den WHS-Backup-Dienst?
Wenn nicht, sind die Netzwerkkartentreiber der beteiligten Maschinen up to date?
Wenn Du Power Pack 1 installiert hast, findest Du in der Konsole unter Einstellungen/Sicherung auch die Schaltflaeche "Reparieren".
Falls das immer noch nichts bringt, bleibt moeglicherweise nur noch das Loeschen aller Sicherungen und deren Neuaufbau.
Das eventuell dann auch mal ausprobieren.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Okt 2008, 15:01
Re: Absturz bei Sicherung
Danke für die Antwort
Ich hab mal zwei screenshots angehängt.
Gruß,
Marco
Ich hab mal zwei screenshots angehängt.
Gruß,
Marco
- Dateianhänge
-
- Sicherungsfehler2.jpg (32.52 KiB) 1790 mal betrachtet
-
- Sicherungsfehler1.jpg (31.79 KiB) 1789 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Absturz bei Sicherung
Hallo,
Gruß Werner
und kein weiterer Hinweis, wenn du den Links folgst?mdvogt hat geschrieben:Ich hab mal zwei screenshots angehängt.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Absturz bei Sicherung
Neben dem Upgrade der Netzwerktreiber versuche auch mal, auf Laufwerk C: des Clients den Befehl
chkdsk /f /r
auszufuehren. (Am besten dann, wenn Du ein wenig Zeit abseits vom Computer verbringen willst.)
Viele Gruesse
Olaf
chkdsk /f /r
auszufuehren. (Am besten dann, wenn Du ein wenig Zeit abseits vom Computer verbringen willst.)
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Okt 2008, 15:01
Re: Absturz bei Sicherung
Hallo,
Unter den Links findet er nichts.
@ OlafE Ich hab das problem ja bei fast allen Computern.
Gruß,
Marco
Unter den Links findet er nichts.
@ OlafE Ich hab das problem ja bei fast allen Computern.
Gruß,
Marco
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Absturz bei Sicherung
Hi Marco,
Dann sind vielleicht die Netzwerktreiber, die Netzwerkkarte, der Anschluss im Patchfeld oder das Patchkabel des Servers madig, oder eine seiner Platten hat Probleme, oder die Backup-Datenbank ist im A...
Viele Gruesse
Olaf
also zurueck zum Server.Ich hab das problem ja bei fast allen Computern.
Dann sind vielleicht die Netzwerktreiber, die Netzwerkkarte, der Anschluss im Patchfeld oder das Patchkabel des Servers madig, oder eine seiner Platten hat Probleme, oder die Backup-Datenbank ist im A...
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Okt 2008, 15:01
Re: Absturz bei Sicherung
Danke für die Antwort
Das Patch Kabel ist neu. Ich deneke nicht das es Etwas am Netzwerk ist da der fahler ja im Schritt Daten werden auf dem Server neu Organisisiert auftritt. Die Scherungen funktionieren einwandfrei es stürzt halt nur jedes mal der Server ab.
Ich bekamm vor dem Einbau der neuen Festplatte andauernd meldung über Daeikonflikte die dann für ein paar Tage nichtmehr erschienen aber heute hat es wieder angefangen. Was bedeutet überhaupt in Dateikonflikt ist aufgetreten.
Gruß,
Marco
Das Patch Kabel ist neu. Ich deneke nicht das es Etwas am Netzwerk ist da der fahler ja im Schritt Daten werden auf dem Server neu Organisisiert auftritt. Die Scherungen funktionieren einwandfrei es stürzt halt nur jedes mal der Server ab.
Ich bekamm vor dem Einbau der neuen Festplatte andauernd meldung über Daeikonflikte die dann für ein paar Tage nichtmehr erschienen aber heute hat es wieder angefangen. Was bedeutet überhaupt in Dateikonflikt ist aufgetreten.
Gruß,
Marco
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Absturz bei Sicherung
Hallo,
ein Dateikonflikt kann einiges bedeuten, immer jedoch Schlechtes. Normalerweise solltest Du Dir die Details zu der Warnung anzeigen lassen koennen, wenn ich mich recht entsinne, gab es im Fenster einen Link zu den Details.
Oft sind das Tombstones, die nicht mehr auf die verlinkten Dateien zugreifen koennen, moeglicherweise auch Dateien in duplizierten Ordnern, deren Gegenpart nicht mehr stimmig ist.
Lass mal
chkdsk /x /r
auf jedes Laufwerk des Servers laufen, also
chkdsk /x /r d:
chkdsk /x /r c:\fs\<mountpoint der datenplatten>
Viele Gruesse
Olaf
ein Dateikonflikt kann einiges bedeuten, immer jedoch Schlechtes. Normalerweise solltest Du Dir die Details zu der Warnung anzeigen lassen koennen, wenn ich mich recht entsinne, gab es im Fenster einen Link zu den Details.
Oft sind das Tombstones, die nicht mehr auf die verlinkten Dateien zugreifen koennen, moeglicherweise auch Dateien in duplizierten Ordnern, deren Gegenpart nicht mehr stimmig ist.
Lass mal
chkdsk /x /r
auf jedes Laufwerk des Servers laufen, also
chkdsk /x /r d:
chkdsk /x /r c:\fs\<mountpoint der datenplatten>
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Okt 2008, 15:01
Re: Absturz bei Sicherung
Ich hab jetzt chdsk auf allen Festplatten ausgeführt. Bei dem Moutpoint D bldeibt er jedoch in der mitte des 5. Schrittes hängen. Ich hab jetzt mal eine Datenträgerüberprüfung für diese Festplatte gestartet. Es ist die Festplatte die zu 96% gefüllt ist.
Würde es was bringen die Festplatte über die Konsole zu entfernen damit er die Daten auf die anderen Festplatten verteilt?
Ich hab mal einen Screenshot des Sicherungs fehlers gemacht wie er nach dem Neustart des Servers auf dem Clintie angezeigt wir.#
Gruß,
Marco
Würde es was bringen die Festplatte über die Konsole zu entfernen damit er die Daten auf die anderen Festplatten verteilt?
Ich hab mal einen Screenshot des Sicherungs fehlers gemacht wie er nach dem Neustart des Servers auf dem Clintie angezeigt wir.#
Gruß,
Marco
- Dateianhänge
-
- sicherungsfehler.jpg (17.99 KiB) 1763 mal betrachtet
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Okt 2008, 15:01
Re: Absturz bei Sicherung
Hat den niemandm mehr eine Idee?
Gruß,
Marco
Gruß,
Marco
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Absturz bei Sicherung
Also wenn chkdsk hängen bleibt... Steht denn zu dem Zeitpunkt etwas im Ereignisprotokoll? Und wie lange hast du auf den chkdsk gewartet?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·