Wer hat das schon realisiert? -> Sicherung Nacht Client über

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
michl75
Foren-Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: 27. Jun 2007, 10:01
Wohnort: Freising, Bayern

Wer hat das schon realisiert? -> Sicherung Nacht Client über

Beitrag von michl75 »

Hallo,

wer hat das schon mal realisiert ?

Meine Familie, die meisten wohnen bei mir im Haus ... bis auf meinem Schwager und der Öm.
Mein Schwager hat auch 2 PC und die Öm nun einen Laptop.

Beide sollen in der Nacht auf meinem Server gesichert werden.

So solls gehen:
-Einwahl über VPN (derzeit noch PPTP)
-Anmelden am WHS
-Sicherung
-abmelden
-VPN trennen
-Ruhezustand

Erstmal Theorie....

Wer kann mir da bisserl unter die Arme greiffen??

Viele Grüße
Michl
WHS: 19" Rackgehäuse, Mainboard AS-Rock ALiveN6FG-DVI, AMD Atholn 3200+, 1 GB RAM, 4 x 250GB + 4 x 320GB Festplatten
MediaCenter: SilverStone Gehäuse, Mainboard Gigabyte GA-M52S-S3P, AMD Athlon64 X2 5000+, 2 GN RAM, 160 GB Festplatte
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Wer hat das schon realisiert? -> Sicherung Nacht Client über

Beitrag von locke703 »

Hi,

einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch schon

eine VPN-Anleitung gibts ja hier - die Automatisierung mit Batch und Tasks hab ich noch nicht versucht, dürfte aber machbar sein.

als problematisch hat sich aber die geringe Upload-Bandbreite des "externen" Clienten herrausgestellt (DSL 6000/500)

--> selbst eine Sicherung der Änderungen (die Erstsicherung sowiso) zieht sich unendlich in die Länge

Vorraussetzung wäre also eine entsprechend schnelle Internetanbindung, hauptsächlich bezüglich des Uploads der Clienten
zum Wiederherstellen dann des Servers.

sobald ein Bekannter Zeit hat werde ich das Prozedere mal via VDSL-50/10 beidseitig versuchen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
michl75
Foren-Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: 27. Jun 2007, 10:01
Wohnort: Freising, Bayern

Re: Wer hat das schon realisiert? -> Sicherung Nacht Client über

Beitrag von michl75 »

Hi,

ja das mit dem DSL upload ist bescheiden...
Zum Glück haben wir jedoch alle DSL 16000.
Habs gemessen und extra nen bekannten der in der Branche arbeitet die Leitung messen lassen.
Down: 13800 max. gemessen
UP 1310 max gemessen.

denke mal damit kann man schon mal bisserl was anfangen.

mein problem ist jedoch es zu gewährleisten, daß bevor die Sicherung geginnt auch eine VPN Verbindung aufgebaut wird.

Vom WHS Connector gibts da ja keine Option. ...leider.
Wäre mal ne Sache für einen der gerne Add-In's schreibt :-)

Könnte mir da nur vorstellen, daß man dies über einen Task realisiert. Sprich, daß mann wenn der Rechner in der Nacht aufwacht, ein Task ausführt, der eine VPN Verbindung aufbaut.

Außerdem muß noch geklärt werden was passiert, wenn die DSL Leitung mal wieder abbricht und die Router sich neu einwählen müssen.... Wird die Sicherung vortgeführt oder fängt die Sicherung wieder von vorne an??? !!!

Bin schwer am grübeln ob ich die externen Rechner überhaupt über die Connectorsoftware anbinden soll... und stattdessen über ein Sicherungsprogramm arbeiten soll z.B. wie AllSync oder sowas...

gruß
Michael
WHS: 19" Rackgehäuse, Mainboard AS-Rock ALiveN6FG-DVI, AMD Atholn 3200+, 1 GB RAM, 4 x 250GB + 4 x 320GB Festplatten
MediaCenter: SilverStone Gehäuse, Mainboard Gigabyte GA-M52S-S3P, AMD Athlon64 X2 5000+, 2 GN RAM, 160 GB Festplatte
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wer hat das schon realisiert? -> Sicherung Nacht Client über

Beitrag von Roland M. »

Hallo Michael!
michl75 hat geschrieben:Zum Glück haben wir jedoch alle DSL 16000.
Hört sich vorerst einmal gut an. Wie es die Werbung will.
Down: 13800 max. gemessen
UP 1310 max gemessen.
Nur da schlägt man dann in der Realität auf.

"DSL" ist eben kein "SDSL" (Symetric DSL), sondern "ADSL" (Asymetric DSL).

Und bei einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung schicken eben beide Daten mit der Upload-Geschwindigkeit aus, während man viel schneller Downloaden könnte - wenn nur die Daten daherkommen würden...
Oder anders gesagt: deine Verbindung zu den Verwandten wird nur etwas mehr als 1 MBit/s haben. Na dann gute Nacht...
Bin schwer am grübeln ob ich die externen Rechner überhaupt über die Connectorsoftware anbinden soll
Ich würde es auch sein lassen. Stell denen eine externe Festplatte hin und schone deine Nerven! :D



Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten