Grüß Gott Allerseits,
habe ein Problem mich per MSTSC am WHS anzumelden.
Es kommt folgende Meldung.
Kann mir Jemand helfen ?
Liegt es vielleicht daran daß mein WHS anstatt SERVER WHS heißt ?
Könnte es daran liegen dass ich den WHS onch nicht aktiviert habe ?
Sollte ich das Problem nicht in den Griff bekommen habe ich eine WHS-Lizenz anzubieten.
Liegt es daran dass ich temporär zwei WHS im Netz habe ?
Einen habe ich selber (da klappt alles) , den zweiten hätte ich für einen Freund aufgebaut, deshalb habe ich den Namen auf WHS geändert.
LG
Michael
Remoteverbindung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
Remoteverbindung
- Dateianhänge
-
- WHS.png (9.29 KiB) 990 mal betrachtet
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 381
- Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
- Wohnort: Thüringen
Re: Remoteverbindung
Hi mb28658
Also wie du den Server nennst ist erst einmal nicht von Belang.
- Was gibst du denn im Eingabefeld von MSTSC an; die IP des WHS oder den "Namen" ?
- Arbeitest du mit festen IP Adressen
- hast du mal versucht alle anderen PC im aus dem Netz zu nehmen
Gruß JeHo
Also wie du den Server nennst ist erst einmal nicht von Belang.
- Was gibst du denn im Eingabefeld von MSTSC an; die IP des WHS oder den "Namen" ?
- Arbeitest du mit festen IP Adressen
- hast du mal versucht alle anderen PC im aus dem Netz zu nehmen
Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. Sep 2008, 19:54
- Wohnort: Berlin
Re: Remoteverbindung
Hallo Michael,
hast du den Namen nachträglich geändert oder hast du den Namen während der Installation vergeben?
Trifft ersteres zu, nehme ich an, dass du zwar erfolgreich den Rechnernamen geändert hast, aber das Zertifikat eben noch auf LOCALHOST ausgeschrieben ist.
Gruß
Sebastian
hast du den Namen nachträglich geändert oder hast du den Namen während der Installation vergeben?
Trifft ersteres zu, nehme ich an, dass du zwar erfolgreich den Rechnernamen geändert hast, aber das Zertifikat eben noch auf LOCALHOST ausgeschrieben ist.
Gruß
Sebastian
FSC Scaleo Homeserver
Intel Celeron 1,60 GHz
2 GB RAM
4x 500 GB
Intel Celeron 1,60 GHz
2 GB RAM
4x 500 GB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
Re: Remoteverbindung
Hallo Sebastian,
ich habe den Namen nachträglich geändert.
Ich komme weder mit Namen ,noch mit IP ran.
Wenn ich meineN eigenen WHS ( mit Default "SERVER") abschalte, dann komm ich ran.
es gibt aber im Vorfeld Fehlermeldungen. In der Hektik habe ich aber davon keine noch keine Screenshots.
Warum reagiert der WHS so ?
Was muß ich anders machen damit die remoteverbindung auch klappt wenn mein eigener WHS an ist ?
mfg
MichaEL
ich habe den Namen nachträglich geändert.
Ich komme weder mit Namen ,noch mit IP ran.
Wenn ich meineN eigenen WHS ( mit Default "SERVER") abschalte, dann komm ich ran.
es gibt aber im Vorfeld Fehlermeldungen. In der Hektik habe ich aber davon keine noch keine Screenshots.
Warum reagiert der WHS so ?
Was muß ich anders machen damit die remoteverbindung auch klappt wenn mein eigener WHS an ist ?
mfg
MichaEL
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·