Connector CD Windows home Server 2003 small business

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
thomfa
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2008, 21:06

Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von thomfa »

Screenshot.jpg
Screenshot.jpg (32.76 KiB) 3035 mal betrachtet
Hallo!
Mein Problem ist ,dass sich mein Clientrechner nicht mit dem Server verbinden lässt. Ich lege die Connector CD ein und suche den Server manuell. Es kommt eine Meldung " this operation cannot be completed at this time. Please try again later."Der Server wird auf beide Arten der Suche nicht gefunden.
Hier noch mal die Rahmenparameter:
Mein Server ist Windows Home Server 2003 small business.
Als Router werkelt ein Lancom 1823 Voip+Wlan(Annex B)wird aber bald durch eine Fritzbox ersetzt.
Ich nutze DHCP.
Ich hab die IP von meinem Server. Er antwortet auch wenn ich die IP anpinge. Beim Namen vom Server antwortet er nicht nur bei der IP.
Ich habe den Server bei der Installation Thomasserver genannt.
Ich habe den Server selber installiert.
Die Anmeldung bei meinem Clientrechner ist anders als die vom Server. Ich logge mich im Client mit Thomas und Passwort bebbo ein. Muss ich jetzt hier die Anmeldedaten ändern um auf den Server zugreifen zu können bzw. die Connector CD zum laufen zu bringen. Oder was muss ich dann eingeben?
Betriebssystem ist windows xp professionell.
Ich hab mal noch einen Screenshot von der Connectormeldung angehängt.
Auf dem Server hab ich keine Passwörter vergeben.
Die Ports sind frei.
Wie kann ich das Problem in den Griff bekommen?
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von Christoph »

Aha!

IP antwortet, auf den Namen nicht.

Kannst du bei deínem Router einen DNS Eintrag also Namen gegen IP Adresse für den Server hinterlegen?

Wenn nicht, dass versuch mal das Folgende:

1.) Öffne mit dem Notepad die auf dem PC wo du den Connector installieren willst die Datei: C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts

2.) Trage dort den Namen deines Servers und die IP Adresse des Servers ein, wie es das Beispiel in der Datei zeigt.

Probiere nun nochmal den Connector zu installieren.

Ach ja: Gib deinem Server am besten eine feste IP adresse, sonst nützt das mit dem Eintra in der Datei nicht lange.... weil sich die IP durch das DHCP ja verändert.


Gruss

Christoph
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von Martin »

Noch was, installier mal nicht von CD sondern von der Freigabe
\\Thomasserver\Software

Die ist nämlich aktueller!

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
thomfa
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2008, 21:06

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von thomfa »

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Etwas weiter bin ich schon gekommen. Für die Server IP hab ich nun in eine dyndns Adresse. Wenn ich nun versuche meinen Server mit dem Namen Thomasserver anzupingen kommt eine Antwort. Mit dem Hostnamen hinterlegen bei Host hat nicht hingehauen. Lässt sich nicht installieren.
Wo finde ich die Freigabe. Wo muss ich da schauen? Kommt immer noch die gleiche Meldung beim installieren.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von Martin »

Dann versuch mal anstelle dem Namen die IP zu verwenden und geb das im Explorer in die Adressleiste (am Client ein), Beispiel:

\\192.168.1.2\Software

Die IP musst du mit deiner tatsächlichen ersetzen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
thomfa
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2008, 21:06

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von thomfa »

Mit meiner IP\Software geht nichts im Browser. Fehler Seite nicht gefunden 404. Aber mit der dyndns Adresse findet er die Seite aber es wird auf ihr nichts angezeigt.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von Martin »

Nicht im Browser! Im Explorer, und die \\ am Anfang nicht vergessen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
thomfa
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2008, 21:06

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von thomfa »

jo hab ich gemacht im explorer. Meldung "Die Datei 123.456.789.\Software wurde nicht gefunden. Überprüfen sie die Schreibweise und wiederholen sie den Vorgang oder suchen sie die Datei in dem sie auf Start und anschliesend auf Suchen klicken.Zuerst ging das Fenster auf Verbindung zu Thomasserver herstellen. Nach Eingabe Administrator und Passwort nichts machte er oben beschriebene Meldung.
HoGi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 3. Okt 2008, 12:31

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von HoGi »

thomfa hat geschrieben:jo hab ich gemacht im explorer. Meldung "Die Datei 123.456.789.\Software wurde nicht ...
Hallo,
hast du wirklich einen Punkt zwischen der "9" und dem "\" geschrieben? Lass den mal weg.
Das muss in der Adresszeile vom Windows Explorer so aussehen: \\123.456.789\Software
Damit muss es eigentlich funktionieren.
Gruss
Holger
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von sTunTe »

Ich denke mal eher, dass das Problem an der IP liegt.
Ein SoHo-Router wird kaum in der Lage sein, eine IP aus dem öffentlichen Bereich im LAN zu routen.
Für den privaten Adressbereich gibt es lediglich 3 IP-Adressräume.
10.0.0.0 bis 10.255.255.255
172.16.0.0 bis 172.31.255.255
192.168.0.0 bis 192.168.255.255

Zuerst musst Du aber die IP Deines Routers wissen.
Außerdem musst Du noch in den DHCP-Eigenschaften des Routers die (zukünftige) IP Deines WHS ausschließen, damit der DHCP-Server diese Adresse nicht versehentlich einem Clienten zuteilt.
Portweiterleitungen müssen auch noch eingerichtet werden... dazu später mehr.

Zurück zur IP des Routers:
Gehen wir mal von 192.168.0.1 aus.
Jetzt trägst Du bei Deinem WHS folgende Daten ein:
IP: 192.168.0.2
Subnetmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1

Nun solltest Du schonmal mit Deinem WHS surfen können... ;)
Falls nicht, kannst Du an dieser Stelle abbrechen und überlegen, was falsch gelaufen ist.... ;)

Falls soweit alles funktioniert, kannst Du nun über die Freigabe oder DVD den Connector auf Deinen Clienten installieren.

Fehlt noch die Portweiterleitung.
Irgendwo im Setup Deines Routers gibt es dafür einen eigenen Menüpunkt... "Portforwarding", "Portweiterleitung", "Dienste", oder irgendwie so....
Hier trägst Du nun die Ports
80, 443 und 4125 (alle TCP) ein und die IP-Adresse Deines WHS.

Fertig.


Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von Christoph »

Nein Nein ... keine dyndns adresse verwenden, sondern es so machen, wie ich es gesagt hatte. Mit der HOSTS Datei. Die ist für die lokale Auflösung des Namens im Netzwerk zuständig.

Natürlich muss die IP Adresse auf dem Home Server aber noch fest hinterlegt werden.

Dafür musst du vorgehen wie Stune geschrieben hat.

Log dich per Microsoft Remote Desktop Client auf dem Home Server ein. Am besten auf Ausführen gehen und dann mstsc eingeben.

Dann die jetztige IP Adresse deines Servers eingeben.

Als Benutzername: Administrator und als Passwort das Home server Kennwort.

Dann auf Start / Einstellungen / Systemsteuerung / Netzwerkverbindungen / Dann die Netzwerkverbindung deines Home servers anklicken. (Eigenschaften)

Dann aud TCPIP Protokoll / Eigenschaften

Dort von DHCP auf feste IP Umstellen wie Stune geschrieben hat und dann bestätigen.

Das wars.

Christoph
thomfa
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2008, 21:06

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von thomfa »

Ich komm nicht weiter. Bin echt am verzweifeln. Ip hinterlegt ist pingbar. Remote angemeldet geht nicht Meldung siehe Anhang.
Bräuchte jemanden der mit mir das durchgeht über Messenger oder Tele.
Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage01.jpg (29.18 KiB) 2898 mal betrachtet
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von pleibling »

nur ne idee: virenschutz? firewall? securitysoftware? avm software (dsl protect)?

aber die idee mit der namensauflösung ist auch gut. wenn du jedoch schon die software aus der freigabe \\thomasserver\software installierst, dann solltest du aber auch kein namensauflösungsproblem haben ;).
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von sTunTe »

Christoph hat geschrieben:Dafür musst du vorgehen wie Stune geschrieben hat.
Wer sponsort Christoph mal ein "T" ? ;) :mrgreen:

Gruß
sTunTe
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Connector CD Windows home Server 2003 small business

Beitrag von HKLange »

Moin!
Hiermit passiert:

TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Cu,
Holger

PS: Nennt man das Vorratsdatenspeicherung?
Antworten