Unkommentierte Funktionen

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Benutzeravatar
Cyberguenni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 14. Sep 2007, 11:44

Unkommentierte Funktionen

Beitrag von Cyberguenni »

Hallo WHS-Fans,

ich möchte auch ein WHS-Fan werden, muß mir aber für eine Entscheidung ein paar Fragen beantworten bzw. von euch beantworten lassen. Habe schon seit dem letzten Jahrtausend eine Art Server im Keller laufen, wo sich mit der Zeit einige Aufgaben und Hardware-Lösungen ergeben haben, auf die ich mit einem potentiellen WHS nicht verzichten möchte:

1. Unterstützt WHS ein internes DSL-Modem?
Für die Verbindung ins Internet nutze ich kein externes DSL-Modem oder externen DSL-Router, welcher über eine Ethernet-Verbindung mit dem Server verbunden sind, sondern ein internes DSL-Modem, was über das DFÜ-Netzwerk softwaretechnisch gesteuert wird. Geht so was beim WHS auch noch?

2. Unterstützt WHS ein internes 56k-Modem?
Für den Faxserver und für die Zugriffe von außen habe ich noch ein 56k-Modem drin. Läßt sich das mit WHS noch einrichten? Würde denn die Software des Fax-Servers, in dem Fall Winfax10, oder auch ein anderer Faxserver auf dem WHS funktionieren ?

3. Unterstützt WHS einen Softwarerouter?
Wie o.g. bereits bekannt habe ich keinen externen Router für Verbindungen ins Internet, sondern einen Softwarerouter, in dem Falle Winroute. Funktioniert diese Lösung auch innerhalb des WHS? In den Systemvorraussetzungen ist immer von einem externen Router die Rede... .

4. Kann der Client-PC nur über die Connectorsoftware auf den WHS zugreifen?
Ich bin es gewohnt, nach der Anmeldung mit dem Client-PC auf den Server über Laufwerksmapping auf die freigegebenen Daten zuzugreifen. Auch Programme wie Excel, Word und Fotozeug legen ihre Daten automatisch auf dem Server ab, weil in den jeweiligen Einstellungen ein Netzwerkpfad angegeben ist. Ist das im WHS auch so möglich?

5. Brennen im Netzwerk
Zwecks Ressourcenknappheit werden CD- oder DVD-Projekte über Nero im Netzwerk erstellt und letzlich direkt auf den Laufwerken des Servers gebrannt. Dazu läuft NeroNet auf dem Server. Würde das auch so auf dem WHS gehen?

6. Energiesparen/Powermanagement
Im Forum wird oft die Frage zum Energieverbrauch gestellt. Ist das Powermanagement in seinem Funktionsumfang ähnlich zu sehen wie bei XP? Ich habe keine Informationen, ob sich zumindestens die Festplatten nach einer einzustellenden Zeit "hinlegen".

7. Mailserver?
... sowas ist recht kompfortabel. Wird sich ein Mailserver wie Kerio Mailserver mit dem WHS vertragen und funktionieren?

Tja, auf eine positive Beantwortung der Fragen würde ich mich freuen und könnte mich dabei prompt für den Windows Home Server entscheiden.

Ciao Cyberguenni
Benutzeravatar
HeMan-3h
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 25. Aug 2007, 11:51

Re: Unkommentierte Funktionen

Beitrag von HeMan-3h »

Moin Moin,


Zu Deiner Frage 4 kann ich sagen, dass der WHS eine Verknüpfung auf dem Desktop der Clients ablegt,
bild.png
bild.png (2.29 KiB) 3023 mal betrachtet
in denen dann die freigegebenen Ordner zu sehen sind und dementsprechend auf sie zugegriffen werden kann.
bild 2.png
bild 2.png (10.52 KiB) 3024 mal betrachtet
Die Rechte der Benutzer zum Zugriff können individuell festgelegt werden.

Vollzugriff ------- Lesen -------- Kein Zugriff

Konkret Mappen habe ich noch nicht gemacht, ist aber eine gute Idee. Da muss ich gleich mal bei gehen :) .


Gruß aus DEL


HeMan-3h
Sisko
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 20. Aug 2007, 23:15
Wohnort: Gerhardshofen, Franken

Re: Unkommentierte Funktionen

Beitrag von Sisko »

Die Freigaben können ganz normal als Laufwerke verbunden werden.
Windows Home Server Hardware:
virtualisiert unter VMWAre ESX3i Server (Intel Q9450, 8 GB, 3x1TB RAID 5)
smartwhv
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2007, 16:32

Re: Unkommentierte Funktionen

Beitrag von smartwhv »

HeMan-3h hat geschrieben:Moin Moin,



Konkret Mappen habe ich noch nicht gemacht, ist aber eine gute Idee. Da muss ich gleich mal bei gehen :) .


Gruß aus DEL


HeMan-3h
uups, das hab ich bisher nur so gemacht, der Desktopordner ist mir bei meiner Unordnung auf dem desktop bisher noch gar nicht aufgefallen (schäm)

Klaus
Klaus :0107: http://www.persch.name
============================
Bild
============================
Jade-Weser-Port-Blog
Mach doch mal Urlaub in Südschweden (Karlskrona / Bleckinge)
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Unkommentierte Funktionen

Beitrag von lars »

Hallo Cyberguenni,
also wie soll ich dir das jetzt verpacken?! Ich denke es macht an deiner Stelle am meisten Sinn mal in die Softwareanforderungen deiner einzelnen Programme zu schauen. Da der Windows Home Server auf dem Server2003 basiert sollte die Software, wenn sie darauf läuft potentiell auch auf dem Windows Home Server laufen.
Es wird aber in Kürze ( MS sagt das ) eine 120 Tage "Demo" geben. Damit könntest Du dann mehr oder weniger kostenlos ausprobieren, ob Du alle deine Wünsche erfüllen kannst.


Nun ja, die Antwort ist sicherlich nicht ganz befriedigend, aber ich hoffe dir dennoch geholfen zu haben.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Benutzeravatar
Cyberguenni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 14. Sep 2007, 11:44

Re: Unkommentierte Funktionen

Beitrag von Cyberguenni »

Hallo Leute,

besten Dank für die Antworten. Scheint ja doch so zu funktionieren, wie ich mir das vorgestelle. Hab mal in den einzelnen Softwaren quergeschaut. Steht nicht bei allen explizit drin, dass sie auch für Windows 2003 Server geeignet sind. Deswegen werde ich mal die Idee von lars aufgreifen und mit der 120Tage-Version einen "Probe-Server" auflegen.

Bis dahin, Cyberguenni
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Unkommentierte Funktionen

Beitrag von TVVista »

Hallo,

bei MS hast Du zumindest eine Sicherheit, das alle Softwareapplikationen von MS mit dem WHS kompatibel sind.
Ob es nun sinnvoll ist diese Software auf dem WHS zu installieren, halte ich für mehr als fraglich.

Brennen kannst du über jeden Client. Der Server ist ja dafür eigentlich nicht gedacht, er ist kein Desktop.

Mailserver oki, denke die Leute im Blog und bei MS arbeiten daran, wäre meiner Ansicht nach eine Serverfunktion.

An dieser Steller füge ich noch mal an, wäre schön wenn die iTunes Bibliothek central über den WHS gehostet werden könnte.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Antworten