VPN verhindert StandBy

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

VPN verhindert StandBy

Beitrag von DrFeelGood »

Hallo Leute,
ich bin schon länger nach der suche aber konnte bis heute keine Antwort auf meine frage finden vieleicht könnt Ihr mir helfen?...

Ich habe ein selfmade WHS der 1a läuft und auch der StandBy sowie WakeUpOnLan läuft super auch übers Internet. Wenn Ich jetzt aber auf dem WHS die möglichkeit Aktiviere das sich jemand per VPN auf mein Rechner einloggen kann geht der PC nicht mehr in StandBy und das ohne das überhaupt jemand verbunden ist! Der WHS ist so eingestellt das er nach 5 Min. inaktivität sich ausschalten soll was auch sofort wieder geht wenn die zugangsmöglichkeit per VPN deaktiviere.

Jemand ne Idee?...
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: VPN verhindert StandBy

Beitrag von Martin »

LightsOut verwenden, dort den störenden VPN-Prozess (z.B. routing und ras) eintragen. Dann wird dieser vor dem Standby gestoppt und der Standby sollte klappen.
http://www.home-server-blog.de/add-ins/lightsout/

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

Re: VPN verhindert StandBy

Beitrag von DrFeelGood »

Danke Martin für den Tip. Ich habe mir schon oft LightsOut angeschaut bzw. die Berichte darüber aber dachte immer nur das man damit die StandBy Zeiten nur planen können nach Terminplaner oder wenn der Client sich ausschaltet. Würde bei LightsOut denn auch der WHS wie jetzt alle 5 Min. in StandBy gehen wenn keine Aktivitäten festzustellen sind oder gehts nur nach Terminplaner bzw. wenn sich der Client abschaltet.
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

Re: VPN verhindert StandBy

Beitrag von DrFeelGood »

Sorry Ich bins nochmal,
wo bei LightsOut kann Ich den sagen das er "routing und ras" ignorieren soll? Ich habe mir auch mal die Anleitung angeschaut aber nix finden können.

EDiT: habs nun selbst gefunden ;-) war ja direkt vor der Nase... was Ich aber nicht finde ist der Dienstname von "Routing und RAS" damit Ich ihn beenden und starten lassen kann. Der PC geht auch nach 10Min. in StandBy wenn mein kein zu überwachenden Client eingetragen wird. Super :)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: VPN verhindert StandBy

Beitrag von Martin »

Wenn du RRAS verwendest dann schau mal hier:
rras.PNG
rras.PNG (20.9 KiB) 2824 mal betrachtet
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

Re: VPN verhindert StandBy

Beitrag von DrFeelGood »

Danke Martin. Bin gestern fast durchgedreht da Ich den Dienstnamen einfach nicht finden wollte und Google wollte mir auch nix verraten ;-) ... wenn Ich jetzt aber im TaskManager nachsehe und mir alle Task von allen Benutzer anzeigen lasse sehe Ich nicht das so ein Dienst gestarte wurde. Obwohl Ich VPN (nach Anleitung hier im Board unter FAQ) Aktiviert habe. Ich habe ihn trotzdem mal eingetragen aber der WHS bleibt einfach an und will nicht ausgehen. Erst nach Deaktivierung der "Routing und RAS" geht er wieder in StandBy... :?:

EDiT: nach vielen hin und her macht er es doch plötzlich mit den StandBy warum auch immer... hauptsache er macht es ;-) der Dienst ist aber immer noch nicht zu sehen im TaskManager oder wird diese unsichtbar ausgeführt?
DrFeelGood
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2008, 23:47

Re: VPN verhindert StandBy

Beitrag von DrFeelGood »

Ich bins leider noch einmal... das mit StandBy klappt wunderbar nur leider jetzt zu gut... der PC geht immer nach 10Min. in StandBy egal ob da jemand per VPN drauf ist oder nicht. Wenn Ich das hier richtig mitbekommen habe bist Du der entwickler des Programmes "LightOut"? ... wäre es möglich dort eine kleine überprüfung mit einzubauen die z.b. ein IP-Nummernkreis an´pingt und bei Positiver rückmeldung den StandBy Modus aus läst?
Ich habe z.b. die IP´s x.x.120 - 129 freigegeben für VPN. Wenn LightOut nun diese anpingen würde und bei Antwort den StandBy deaktivert wäre das ein Traum :-)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: VPN verhindert StandBy

Beitrag von Martin »

Sowas ist für eine der nächsten Versionen geplant.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten