Absturz beim Backup - Verzweiflung pur....

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
coolmind
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 4. Sep 2008, 20:35

Absturz beim Backup - Verzweiflung pur....

Beitrag von coolmind »

Hallo liebes Forum,

vorab zu meiner Hardware:

WHS:
Intel Pentium Dual Core 2.2 GHz, 2 GB DDR2-Ram, Board Asrock Wolfdale 1333, Netzwerk/Grafik/Sound on board.
1 x 250 GB FDD Samsung, 1 x 500 GB FDD Samsung, Netzwerk onboard 100 MBit. Als Addins: Lightsout, SBSCore.Exe wurde manuell deaktiviert (Process-Explorer nicht mehr vorhanden) - wg. WakeOnLan...

Client:
Intel QuadCore q6600, 4 GB DDR2-Ram, Board Asus P5N32e Sli, 2 x Netzwerk onboard 10/100/1000 Mbit, Grafik 2xNvidia 8800 GT im Sli-Verbund, 2x 250 GB Samsung Spinpoint im Raid-0 Verbund, 1x 250 GB Samsung Spinpoint (DATEN-Laufwerk) nicht im Raid-Verbund, Windows Vista Home Premium 32bit, immer aktualisiert.

Netzwerk: 100Mbit über Router-DHCP

Die komplette WHS-Installation lief völlig problemlos. Wollte jetzt das erste manuelle Backup fahren. Absturz. Habe dann ein zweites manuelle Backup gefahren. Und auf dem WHS wie auch auf dem Client beides Vorgänge beobachtet:

Also, Sicherung von Client-Festplatte - ca. Größe 30 GByte. Die Sicherung läuft auf beiden PCs schleppend an, Netzwerkgeschwindigkeit ca. 4 Mbit. Dann bei ca 40 Prozent der Datensicherung erhöht sich die Geschwindigkeit auf ca. 90 Mbit - (auf dem Client-Festplatte sind 2 Dateien á 8 GByte (virtuelle Maschinen die ja gesichert werden sollen) vorhanden. Nun stoppt auf dem Client die Netzwerkverbindung - auch das WHS-Symbol wechselt von grün zu grau - keine Verbindung mehr vorhanden. Ein Neustart des Client ist erforderlich. Auf dem WHS stoppt läuft der Netzwerktraffic-Monitor weiter (heißt aktualisiert sich weiter....) der Traffic sinkt - wird ja auch nichts mehr vom Client übertragen...

Fehleranzeige im Eventlog des WHS:
Ereignisanzeige Homeserver: Fehler Quelle HOmeserver Sicherung Ereigniskennung 262

Fehleranzeige in der Konsole des WHS und Backup:
Manuelle Sicherung, Status Fehler, Lokale Festplatte, Pfad intern, Fehler
Fehlerdetails für Volume: Netzwerkverbindung zwischen Client und Server unterbrochen,
No reconnection without timeout period.

Ich muß noch sagen, das ich Lightsout installiert habe - mit folgenden Einstellungen:
Client-Computer-Überwachung: 10 Minuten warten - dann nichts tun.
immer aktiv zu folgender Sicherungszeit: 20.00 bis 23.00 Uhr

Ohne Backup kann ich WHS vergessen - wein, heul, verzweifel

Brauche Dringend Hilfe aus dem FORUM

Dank, Thomas
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Absturz beim Backup - Verzweiflung pur....

Beitrag von Martin »

Hallo,

zuerst mal zum Backupverlauf: Das scheinbar langsame "Anlaufen" ist normal. In der ersten Phase werden für die Festplattencluster Fingerabdrücke (sog. Hashes) ermittelt und an den Server übertragen. Dieser vergleicht diese mit seinen bisherigen Daten. Daraus wird dann ermittelt welche Daten (Cluster) tatsächlich in der 2. Phase übertragen werden müssen. Erst da steigt dann die Netzwerkauslsastung kräftig an.

Wenn in dieser Phase ein Absturz (des Clients?) passiert, sollte der Fehler erst mal dort gesucht werden:
- Netzwerkhardware/Treiber
- Ereignisprotokoll am Client

Sind deine Netzwerkkartentreiber aktuell (welcher Chip ist denn drauf)?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Absturz beim Backup - Verzweiflung pur....

Beitrag von TVVista »

Hallo,

zusätzliche Fragen:

1. Welche Sicherheitssoftware hast Du auf den Clients u. dem WHS (die können bremsen.....)
2. Die von Dir verbaute Hardware ist die neu oder alt?

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
coolmind
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 4. Sep 2008, 20:35

Re: Absturz beim Backup - Verzweiflung pur....

Beitrag von coolmind »

WELCHE NETZWERKHARDWARE VORHANDEN IST?


also eigentlich ist die Hardware auf dem Client wie auch auf dem WHS aktuell.

Client-Netzwerkkarte: 2x NVidia NForce 10/100/1000 Mbps Ethernet (Treiber 67.8.9,0 vom 01.08.2008) onboard

WHS-Netzwerkkarte: 1x Realtek RTL8168C(P) /8111C(P) PCI-E Gigabit Ethernet Controller (Treiber 5.680.1023.2007 vom 23.10.2007) onboard.

Vielen Dank - für die ersten schnellen Hilfeversuche

Thomas
coolmind
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 4. Sep 2008, 20:35

Re: Absturz beim Backup - Verzweiflung pur....

Beitrag von coolmind »

VIELEN DANK für die HILFE - HomeServer läuft nun Klasse!
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Absturz beim Backup - Verzweiflung pur....

Beitrag von TVVista »

Hallo coolmind,

warum läuft Dein WHS nun Klasse, woran hat es gelegen?

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
coolmind
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 4. Sep 2008, 20:35

Re: Absturz beim Backup - Verzweiflung pur....

Beitrag von coolmind »

Hatte tatsächlich nicht den aktuellsten NForce-Treiber für die Netzwerk-Onboard-Karten installiert.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Absturz beim Backup - Verzweiflung pur....

Beitrag von Martin »

Danke für die Rückmeldung.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten