Hallo,
Moderatoren und Users dieses Forums,
was haltet Ihr von einer Umfrage mit dem Titel: Wieviel Watt verbraucht Euer WHS?
Man könnte jetzt noch Fragen zu verbauten Hardwarekomponenten und Energieeinstellungen stellen, muss aber nicht sein (hier ein Beispiel).
1. Netzteil, Wirkungsgrad
2. Mainboard mit Angaben über Bauform, on board grafik, belegte Steckplätze (Karten) usw.
3. CPU
4. Festplattenhersteller und verwendete Anzahl
5. Falls vorhanden, Bezeichnung der Grafikkarte
6. Falls vorhanden, Bezeichnung von zusätzlichen Controllern
Die Messung der Leistungsaufnahme sollte ohne eingeschalteten Monitor erfolgen.
Wie hier im Forum schon geschrieben, kann die Leistungsaufnahme durch ein einfaches Energieverbrauchsmessgerät, mit einer Fehlertoleranz von etwa 1,5 Watt, schon recht genau gemessen werden.
Im Forum "Auf welcher Hardware setzt Ihr den WHS ein", macht fast kein User Angaben über die Leistungsaufnahme, wenn der WHS 24/7 laufen soll, ist die Frage nach der Leisungsaufnahme schon sehr interessant.
PS: Welcher Einstellung in den Energieoptionen sorgt nach Eurer Erfahrung für den geringsten Stromverbrauch?
Gruß
Holger
Umfrage: Energieverbrauch - Leistungsaufnahme in Watt WHS -
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Umfrage: Energieverbrauch - Leistungsaufnahme in Watt WHS -
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Umfrage: Energieverbrauch - Leistungsaufnahme in Watt WHS -
Holger,
evtl. wäre es bessern den Bereich von min-max der Leistungsaufnahme anzugeben oder eine Messung über 24h.
Ich denke es wird schwierig reproduzierbare Betriebspunkte zu finden. Wenn der WHS
gerade Daten von einer Platte auf die andere verschiebt oder ein backup läuft kommt
sicher was anderes (höheres) heraus als bei einem System im Leerlauf.
Gruß
Martin
evtl. wäre es bessern den Bereich von min-max der Leistungsaufnahme anzugeben oder eine Messung über 24h.
Ich denke es wird schwierig reproduzierbare Betriebspunkte zu finden. Wenn der WHS
gerade Daten von einer Platte auf die andere verschiebt oder ein backup läuft kommt
sicher was anderes (höheres) heraus als bei einem System im Leerlauf.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Umfrage: Energieverbrauch - Leistungsaufnahme in Watt WHS -
Hi Martin,
denke wie in allen Tests, die in einschlägigen Magazinen im PC-Bereich vorhanden sind, ist der Idle-Zustand (also ohne Last) die objektivste Größe.
denke wie in allen Tests, die in einschlägigen Magazinen im PC-Bereich vorhanden sind, ist der Idle-Zustand (also ohne Last) die objektivste Größe.
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·