Backup bleibt bei 37% stehen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von WartiZ »

Hallo,
seit neusten habe ich jetzt 10 Rechner an meinem WHS.
Nun einer muss immer ein Problem haben. Das erste Backup lief einwandfrei.
Dann habe ich noch zwei Festplatten (1x SATA + 1x USB) an diesem Client zugefügt sodass de Rechner jetzt über ca. 1,1 TB verfügt.

Seitdem läfut das Backup nicht mehr durch sondern bleibt bei 37% stehen,.
Folgende Fehlermeldung sendet mir mein Server per Mail:

Code: Alles auswählen

Source: VolSnap
TimeGenerated: 28.09.2008 07:42:00
InstanceId: 3221618713
Catagory: (0)
CatagoryNumber: 0
EntryType: Error
Message: Die Schattenkopien von Volume "C:\fs\Q" wurden gel?scht, weil der Schattenkopiespeicher nicht rechtzeitig vergr??ert wurde. Sie sollten die E/A-Last auf dem System verringern oder ein Schattenkopie-Speichervolume, von dem keine Schattenkopie erstellt wird, ausw?hlen.
----
und

Code: Alles auswählen

Source: HomeServer
TimeGenerated: 28.09.2008 12:35:34
InstanceId: 3489595654
Catagory: Sicherung
CatagoryNumber: 1
EntryType: Error
Message: Fehler bei der Sicherung von XXX C:\.
Wer weiss wo der Hase im Pfeffer liegt?

Liebe Grüsse

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von AliG »

Hi!

Was steht denn in den WHS-Logs sowohl am Client als auch am Server (siehe: viewtopic.php?f=27&t=1294)?

Wieviel Speicherplatz ist auf den Pool-Festplatten noch vorhanden?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von WartiZ »

AliG hat geschrieben:Hi!

Was steht denn in den WHS-Logs sowohl am Client als auch am Server (siehe: viewtopic.php?f=27&t=1294)?

Wieviel Speicherplatz ist auf den Pool-Festplatten noch vorhanden?

lg Alex
Im Pool des Servers sind etwa ca 750 Gb frei. Die Platten am neuen Clienten sind leer, bis auf das BS und ein paar wenige Programme.

In den Logs des Servers steht nichts anderes als in den Benachrictigungen.
Die Logs des Clienten prüf ich morgen.

Ist es möglich die Sicherung nicht funktionierte, da zu dieser Zeit eine hohe Netzwerklast zu verzeichnen war?
Drei Cienten führten gleichzeiig up- und download Vorgänge durch.

Liebe Grüsse

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von AliG »

Hi!
WartiZ hat geschrieben:Ist es möglich die Sicherung nicht funktionierte, da zu dieser Zeit eine hohe Netzwerklast zu verzeichnen war?
Drei Cienten führten gleichzeiig up- und download Vorgänge durch.
Nun, möglich ist alles, auch wenn ich es nicht für sehr wahrscheinlich halte :D
Eine erneute Sicherung bei geringer Netzwerkbelastung dürfte Klarheit bringen.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von WartiZ »

Habs noch mal getestet, jetzt bleibt das Backup bereits bei 17% stehen. Chkdsk am Clienten ergab keine relevanten Fehler. Ich probier mal weiter ....
Nach dem Löschen von allen temp Dateien sowie 0 byte Dateien scheint es jetzt zu laufen, Na mal sehen-
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von WartiZ »

So heute lief es nun durch. Ca. 4,5 h dauerte die Sicherung. Ich weiss nicht was da so lange gedauert hat. Mal sehen wie es nun weitergeht.
Seltsamerweise war bei diesem Clienten die Systempartion stark defragmentiert. Kann eigentlich nicht sein da die Installation gerade mal drei Tage alt ist.
Irgendwie lahmt die ganze maschine manchmal.....

na mal sehen was morgen beim Backup passiert.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von AliG »

WartiZ hat geschrieben:Seltsamerweise war bei diesem Clienten die Systempartion stark defragmentiert. Kann eigentlich nicht sein da die Installation gerade mal drei Tage alt ist.
Das ist normal für ein frisch installiertes Windows, daher nach dem Setup am besten gleich ein Defrag ausführen ;)

Wenigstens funktioniert nun das Backup ^^.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von WartiZ »

AliG hat geschrieben:Das ist normal für ein frisch installiertes Windows, daher nach dem Setup am besten gleich ein Defrag ausführen ;)

Wenigstens funktioniert nun das Backup ^^.

lg Alex
na aber wie ;-) aber so stark defragmentiert? irgendwas um die 40 %? Ich hab schon viele Pc's aufgesetzt aber das hab ich noch nie erlebt. :?:

Liebe Grüsse

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von AliG »

Hehe, ja, um die 40% hab ich bisher immer gehabt ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von WartiZ »

Trotzdem läufts nicht richtig, hab heute die Sicherung bei 87% Prozent abgebrochen. Es waren 8 Stunden vergangen. Der Fehler scheint an der letzten Platte zu liegen.
Mehr dazu später ... :oops:
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von Martin »

Henry, sind denn die NIC-Treiber aktuell?
Und das Netzwerkkabel/Dose/Switch ist auch ok?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von WartiZ »

Martin hat geschrieben:Henry, sind denn die NIC-Treiber aktuell?
Und das Netzwerkkabel/Dose/Switch ist auch ok?

Gruß
Martin
Jepp alle aktuell, Das problem scheint irgendwo in der Plattenverwaltung Xp und dem SATA treiber des Boardcontrollers zu liegen. Es kollidiert eine externe mit einer Internen Platte. (doppelte LW Buchstaben) Diese hab ich zwar geändert trotzdem bringt mit der WHS D: und E: doppelt. Jeweils ein Exemplar nicht verfügbar.
Da ich den Rechner sowieso neu aufsetzen muss erspar ich mir die Fummelei und schau was nach der Neuinstall passiert.

Liebe Grüsse

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von WartiZ »

Problem gelöst.
Es lag am Treiber für die Wlancard. Die (USB)Karte hat immer ab und zu die Verbindung unterbrochen. Vor allem dann wenn USB Geräte an und abgesteckt wurden.
Treiber aktualisiert, Backup läuft.

...Sachen gibts .... :D

Liebe Grüsse

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Backup bleibt bei 37% stehen

Beitrag von Martin »

Danke für die Info - nach meinen bisherigen Erfahrungen war/ist der Treiber oft Teil des Problems.

Daher mein Rat an alle mit solchen Problemen: Aktualisiert zuerst mal den Netzwerkkartentreiber, ggf. dann noch die Chipsatz und Festplattentreiber.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten