LightsoutClient startet Server nicht

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Antworten
swifty99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Aug 2008, 21:27

LightsoutClient startet Server nicht

Beitrag von swifty99 »

Hallo,

ein Mysterium, laut log:

Code: Alles auswählen

2008-08-14 21:25:11.2812 LightsOutClientService [1] Logging started, LightsOutClientService Version 0.7.7.115
2008-08-14 21:25:11.4375 LightsOutClientService [1]   IP Address 192.168.178.22
2008-08-14 21:25:11.4375 LightsOutClientService [1]   IP Address 127.0.0.1
2008-08-14 21:25:11.4375 LightsOutClientService [1]   Server IP Address 192.168.178.27
2008-08-14 21:25:11.4375 LightsOutClientService [1]   Read Server MAC = 00-01-2D-06-BF-5C
2008-08-14 21:25:11.4531 LightsOutClientService [6] Service should start
2008-08-14 21:25:11.4531 LightsOutClientService [6] Service started
2008-08-14 21:25:11.4531 LightsOutClientService [4] WolThread started
2008-08-14 21:25:11.4531 LightsOutClientService [4]   SendWakeup=True, Intervall=240
2008-08-14 21:25:11.4687 LightsOutClientService [4]    WakeUp: Sent WOL paket to server with MAC = 00-01-2D-06-BF-5C
2008-08-14 21:25:11.4687 LightsOutClientService [6] Ping: Server is up
2008-08-14 21:25:26.8906 LightsOutClientService [6] Power event: QuerySuspend
2008-08-14 21:25:26.8906 LightsOutClientService [6] Power event: Suspend
2008-08-14 21:25:53.5312 LightsOutClientService [6] Power event: ResumeSuspend
2008-08-14 21:25:53.6406 LightsOutClientService [6] Power event: ResumeAutomatic
2008-08-14 21:25:53.6406 LightsOutClientService [6] PrepareWakeUp
2008-08-14 21:25:53.6406 LightsOutClientService [4]   SendWakeup=True, Intervall=5
2008-08-14 21:25:53.6718 LightsOutClientService [4]    WakeUp: Sent WOL paket to server with MAC = 00-01-2D-06-BF-5C
2008-08-14 21:25:54.0000 LightsOutClientService [6] Ping: Server is down
2008-08-14 21:25:58.8750 LightsOutClientService [4]   SendWakeup=True, Intervall=10
2008-08-14 21:25:58.8750 LightsOutClientService [4]    WakeUp: Sent WOL paket to server with MAC = 00-01-2D-06-BF-5C
2008-08-14 21:25:59.0000 LightsOutClientService [6] Ping: Server is down
2008-08-14 21:26:19.0781 LightsOutClientService [4]   SendWakeup=True, Intervall=20
2008-08-14 21:26:19.0781 LightsOutClientService [4]    WakeUp: Sent WOL paket to server with MAC = 00-01-2D-06-BF-5C
2008-08-14 21:26:19.5000 LightsOutClientService [6] Ping: Server is down
2008-08-14 21:26:39.2812 LightsOutClientService [4]   SendWakeup=True, Intervall=40
2008-08-14 21:26:39.2968 LightsOutClientService [4]    WakeUp: Sent WOL paket to server with MAC = 00-01-2D-06-BF-5C
2008-08-14 21:26:39.5000 LightsOutClientService [6] Ping: Server is down
2008-08-14 21:27:19.4843 LightsOutClientService [4]   SendWakeup=True, Intervall=80
2008-08-14 21:27:19.5000 LightsOutClientService [4]    WakeUp: Sent WOL paket to server with MAC = 00-03-2D-06-BF-5C
2008-08-14 21:27:20.0000 LightsOutClientService [6] Ping: Server is down
2008-08-14 21:28:39.7031 LightsOutClientService [4]   SendWakeup=True, Intervall=160
2008-08-14 21:28:39.7031 LightsOutClientService [4]    WakeUp: Sent WOL paket to server with MAC = 00-01-2D-06-BF-5C
2008-08-14 21:28:40.0000 LightsOutClientService [6] Ping: Server is down
stimmen IP und MAC. Nur aufgeweckt wird nicht.

Benutze ich das WOL tool wake (mit den gleichen Einstellungen!):
wake 00-01-2d-06-BF-5C 192.168.178.255

startet der Server.

??

Jede Hilfe willkommen. OS ist XP SP2.

Gruß
swifty
Groej
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 1. Mär 2008, 07:57

Re: LightsoutClient startet Server nicht

Beitrag von Groej »

Hallo,

ich hab das selbe Problem. Ich denke das liegt irgendwie am Power Pack 1. Seit dem hab ich das Prob erst.

Gruß

Jörg
holzfred
Foren-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 12. Jun 2008, 16:13
Wohnort: Pforzheim

Re: LightsoutClient startet Server nicht

Beitrag von holzfred »

Ich habe LightsOut erst nach der Inst des PPs installiert. Von den 6 angeschlossenen Rechnern kommt es immer wieder mal vor, dass der Server nicht hochfährt. Seltsamerweise immer nach einer Sicherung der einzelnen Rechner. Dann läuft das Aufwachen auch erst wieder, nachdem ich den Clienten über Reparatur neu installiert habe.

Gruß Uwe
SERVER: Inter Tech 4U 4450-TFT - MSI Z170A-Pro - INTEL i5-6600 - 32GB - SAMSUNG M.2 Evo 970 500 - 4 x 10TB WD100-EFAX - Server 2016 Ess. - 2 x DD Duoflex DVB-C2 + CI Octopus - TV-Mosaic- DELTACAM Ver 2 - Ubiquiti Unifi Switch PoE US 24 - 4 x Ubiquiti Unifi AP AC Pro
HAUSAUTOMATION: JB-Media LM-Air, Intertechno Aktoren für Jalousien und Beleuchtung und Rechnerkontrolle.
Sonstiges: Samsung GQ65Q6FNGT - Teufel LT 5.1 Atmos - Harmony SmartControl+Touch - MS Sourface Pro Book
Kabelbetreiber/Internet: Kabel BW - 3-Play 100MBit - ISDN, FritzBox 6590
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsoutClient startet Server nicht

Beitrag von Martin »

@swifty
Benutze ich das WOL tool wake (mit den gleichen Einstellungen!):
wake 00-01-2d-06-BF-5C 192.168.178.255
Funktioniert es auch mit wake 00-01-2d-06-BF-5C 255.255.255.255 ?
Wie sieht denn deine Netzmaske aus und welches OS wird benutzt?
Und aus welchen Zustand weckst du den Server?

@holzfred
Dann läuft das Aufwachen auch erst wieder, nachdem ich den Clienten über Reparatur neu installiert habe.
Was hast du hier neu installiert, den LightsOut Client? Was steht denn bei einem nicht mehr funktionierenden Client vor der Reparatur im Client-Log (zu finden unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut). Ist eventuell der LightsOutClient-Dienst nicht gestartet?

@Groej
Da sehe ich noch keinen Zusammenhang. Wenn der Server im Standby (S4) oder im Soft off (S5) steht, ist das OS für das Aufwachen per WOL nicht zuständig.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
swifty99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Aug 2008, 21:27

Re: LightsoutClient startet Server nicht

Beitrag von swifty99 »

Hi!

mit 255.255.... funktioniert es nicht!

Ich verwende XP SP3. Netzmaske 255.255.255.0. mit einer Sunbelt Firewall, das lokale Netz ist uneingeschränkt freigegeben.

Gruß
swifty
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsoutClient startet Server nicht

Beitrag von Martin »

Wo läuft diese Firewall? Auf dem Client? Was passiert wenn du diese mal testweise abschaltest und den Versuch mit wake 00-01-2d-06-BF-5C 255.255.255.255 wiederholst?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
swifty99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Aug 2008, 21:27

Re: LightsoutClient startet Server nicht

Beitrag von swifty99 »

Hi!

Firewall hat keinen Einfluss. mit 255.... startet der Server auch mit abgeschalteter Firewall nicht. Server hat hat die Standardfirewall unverändert.

Gruß
swifty
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsoutClient startet Server nicht

Beitrag von Martin »

Hast du in deinem Client mehrere Netzwerkkarten (auch virtuelle)?
Poste doch mal die Ausgabe von
ipconfig/all

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
swifty99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Aug 2008, 21:27

Re: LightsoutClient startet Server nicht

Beitrag von swifty99 »

nix virtuelles,

das ist eigentlich recht simpel:

Client:

Code: Alles auswählen

Windows-IP-Konfiguration
        Hostname. . . . . . . . . . . . . : pc
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



Ethernetadapter LAN-Verbindung:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-E6-xx-xx-xx
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.22
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
        Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 9. September 2008 08:22:09
        Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 19. September 2008 08:22:09
Server

Code: Alles auswählen

Windows-IP-Konfiguration
   Hostname  . . . . . . . . . . . . : server
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung  . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connection
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-2D-06-BF-5C
   DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.28
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   Lease erhalten  . . . . . . . . . : Mittwoch, 10. September 2008 16:22:25
   Lease läuft ab  . . . . . . . . . : Samstag, 20. September 2008 16:22:25
swifty
swifty99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Aug 2008, 21:27

Re: LightsoutClient startet Server nicht

Beitrag von swifty99 »

Hi!

Kann ich irgendwie dem Dienst die für mich funktionierende Broadcastadresse beibringen?

Gruß
swifty
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsoutClient startet Server nicht

Beitrag von Martin »

Kann ich irgendwie dem Dienst die für mich funktionierende Broadcastadresse beibringen?
Nein, in dieser Version leider nicht. Die wird dynamisch aus der Server IP ermittelt.
Und wenn sich die IP ändert wird die MAC aktualisiert, d.h. manuelle Änderungen gehen verloren.

Gruß
Martin

P.S. Für die nächste Version (geplant für Ende Oktober wird der Dienst mehrere MACs zulassen).
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten