LigthsOut mit Energieverbrauchsanzeige

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Antworten
Groej
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 1. Mär 2008, 07:57

LigthsOut mit Energieverbrauchsanzeige

Beitrag von Groej »

Hallo!

ich hab mal ne blöde Idee gehabt. LightsOut zeigt ja an wie lange der Server bzw. die Clients in Betrieb waren. Könnte man dadurch nicht den max. Verbrauch der Rechner durch Eingabe der max. Wattzahl des Netzteils und des Preis für ein kWh errechnen und in LightsOut anzeigen lassen? Gut wäre wie gesagt immer die maximal Berechnung aber man hätte einen kleinen Überblick über den Energieverbauch.

Wie gesagt ist nur so eine Idee.

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LigthsOut mit Energieverbrauchsanzeige

Beitrag von Martin »

Danke für die Idee, die steht schon lange auf meiner internen Wunschliste - leider fehlt mir gerade die Zeit.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: LigthsOut mit Energieverbrauchsanzeige

Beitrag von larry »

Aber wenn du mal deine Kosten vorab errechnen willst, darft du natürlich nicht die Aufschrift des Netzteils verwenden.
Ich habe z.B. ein 330 Watt Netzteil und mein PC benötigt im Idle etwa 60 Watt.
Um dies zu bestimmen brauchst du auf alle Fälle ein Messgerät. Dieses kann normalerweise auch den Verbrauch über einen längeren Zeitraum errechnen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Groej
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 1. Mär 2008, 07:57

Re: LigthsOut mit Energieverbrauchsanzeige

Beitrag von Groej »

Hallo,

schön das dies auf der Wunschliste steht. Ist klar mit den Netzteil aber ich hatte ja auch im Text geschrieben das man dadurch ja nur den max. Verbrauch errechnen kann ;) .


Gruß

Jörg
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LigthsOut mit Energieverbrauchsanzeige

Beitrag von Martin »

Die Idee auf der Wunschliste geht dahin, dass für jeden Rechner ein mittlerer Verbrauch hinterlegt werden kann.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten