windows home server erstellt keine schattenkopien

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
tgfman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 5. Jun 2008, 13:27

windows home server erstellt keine schattenkopien

Beitrag von tgfman »

hallo gemeinde,

ich habe den eindruck als würde der windows home server gar keine schattenkopien erstellen.

egal auf welche freigabe ich kllicke und den registerreiter vorherige versionen ich auswähle, ich erhalte stets die meldung das keine schattenkopien verfügbar sind.

in der registry ist bei "snapperiod" ein wert eingestellt (12 stunden).
daher verwundert es mich.
in den qlogs steht auch, dass etwas von "fix volume snapshots"

wie überprüfe ich nun, ob tatsächlich die schattenkopien funktionieren?

thx
tgf
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: windows home server erstellt keine schattenkopien

Beitrag von Martin »

Hast du es auf einem Client mit einem Unterverzeichnis im den sich Daten befinden auch geprüft?

Was für eine Hardware hast du? HP hat beim MediaSmart die Schattenkopien abgeschaltet...

Werte mal bitte als erstes die Ereignisanzeige auf dem Server aus und prüfe ob es Schattenkopien auf dem Server gibt:
Rechtsklick auf c: dann Eigenschaften, Reiter Schattenkopien, dann Laufwerk d: anwählen...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
tgfman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 5. Jun 2008, 13:27

Re: windows home server erstellt keine schattenkopien

Beitrag von tgfman »

hi,

der server ist ein eigenbau.
habe aber nichts an der konfiguration der schattenkopien geändert.
folgender eintrag erscheint in der ereignisanzeige.

Code: Alles auswählen

Ereignistyp:	Fehler
Ereignisquelle:	VolSnap
Ereigniskategorie:	Keine
Ereigniskennung:	39
Datum:		25.6.2008
Zeit:		12:00:11
Benutzer:		Nicht zutreffend
Computer:	SERVER
Beschreibung:
Beim Vorbereiten einer neuen Volumeschattenkopie für Volume C:, konnte der Schattenkopiespeicher auf Volume D: nicht in einem unkritischen Bereich ermittelt werden. Sie sollten ein Schattenkopie-Speichervolume verwenden, das über keine Schattenkopien verfügt.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 00 00 00 00 03 00 58 00   ......X.
0008: 00 00 00 00 27 00 06 c0   ....'..À
0010: 00 00 00 00 7f 00 00 c0   ......À
0018: 05 00 00 00 00 00 00 00   ........
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00   ........





Ereignistyp:	Informationen
Ereignisquelle:	VolSnap
Ereigniskategorie:	Keine
Ereigniskennung:	33
Datum:		25.6.2008
Zeit:		12:00:43
Benutzer:		Nicht zutreffend
Computer:	SERVER
Beschreibung:
Die älteste Schattenkopie von Volume "D:" wurde gelöscht, um den Datenträger-Speicherplatz für Schattenkopien auf Volume "D:" unterhalb des benutzerdfinierten Limits zu belassen.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 00 00 00 00 02 00 58 00   ......X.
0008: 00 00 00 00 21 00 06 40   ....!..@
0010: 03 00 00 00 00 00 00 00   ........
0018: 07 00 00 00 00 00 00 00   ........
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00   ........
das limit ist aber bei 47 gb, auch in der registry. und eigentlich sind keine schattenkopien vorhanden.
ich habe ausschließlich über einen clienten geprüft, ob schattenkopien vorhanden sind.
wie macht man das über den server?

beim rechtsklick und dann reiter schattenkopien steht, dass schattenkopien deaktiviert sind. aber das scheint normal zu sein.

tgf
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: windows home server erstellt keine schattenkopien

Beitrag von Martin »

Per Remote Desktop auf den Server gehen. Explorer starten, Rechtsklick auf c: dann Eigenschaften, Reiter Schattenkopien, dann Laufwerk d: anwählen...
Jetzt sollten unten die Schattenkopien auftauchen:
vss.PNG
vss.PNG (189.36 KiB) 2433 mal betrachtet
Du kannst testweise auch mal welche manuell auslösen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
wombozi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 12. Jun 2008, 19:27

Re: windows home server erstellt keine schattenkopien

Beitrag von wombozi »

Hmm, bei mir steht alles auf deaktiviert, aber der WHS erstellt normalerweise doch automatisch die Schattenkopien? Es steht aber nichts da. Bei keinem einzigen Volume. Ich habe nun testweise auf "Jetzt erstellen" geklickt. und nun sind bei jedem ausgewähltem Laufwerk (C:\fs\1I, F, H, sowie D:\) 300 MB belegt.

edit: Nun verändert es sich... Teilweise sind es nun 700 bzw. 1300 MB. Scheinbar wurde es mit der manuellen Erstellung angestoßen?!
Scaleo Home Server mit PP1
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: windows home server erstellt keine schattenkopien

Beitrag von JeHo »

Hallo Martin,

genau wie auf deinem Bild zu sehen sieht es bei mir auch aus. Bei allen LW steht "deaktiviert" aber Schattenkopien zeigt er trotzdem an. Weiß du wie das zusammenpasst?

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: windows home server erstellt keine schattenkopien

Beitrag von OlafE »

Hallo,
JeHo hat geschrieben: genau wie auf deinem Bild zu sehen sieht es bei mir auch aus. Bei allen LW steht "deaktiviert" aber Schattenkopien zeigt er trotzdem an. Weiß du wie das zusammenpasst?
da steht eigentlich nur "naechste Ausfuehrung" deaktiviert, vermutlich, weil sich nicht wie beim normalen Windows Server der Taskplaner darum kuemmert, sondern die WHS-eigenen Komponenten das selbst nach eigenem Schema triggern.
Viele Gruesse
Olaf
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: windows home server erstellt keine schattenkopien

Beitrag von JeHo »

Hallo OlafE

das wäre ne Erklärung Bild

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Antworten