VPN-Verbindung zum HS?

Fragen zum Bereich Netzwerk
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von pleibling »

die fritzbox ist auch ein besserer router, hat zwar ein vpn, aber eben einen eigenen client, der wiedrum nicht unter vista läuft.
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von Christoph »

Die AVM Firmware ist aber noch im Labor / Alpha oder? Habe eben noch geschaut ... :-) Die würde ich nämlich auch gerne haben?!
dr.pinsel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 7. Aug 2007, 14:21
Wohnort: Herford

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von dr.pinsel »

Christoph hat geschrieben:http://www.cyberport.de/item/1357/1033/ ... ml?APID=14

Hier ein Link zum Router
was in der beschreibung von cyberport leider noch fehlt ist das man an den usb-port nicht nur einen drucker sondern auch ein usb-umts-modem anschließen kann so das bei einer sörung im dsl-netz automatisch die internetverbindung über umts hergestellt wird.

http://www.draytek.com/about_us/news/20070719.php
WHS:
Asus P5KPL-VM, Intel Core 2 Quad 6600, 4GB RAM, 4x WD Cavier Green 1TB, Chenbro RM41122 19" Gehäuse
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von AliG »

Ich würde halt lieber gerne die vorhandene Funktionalität des WHS nützen, anstatt für 270€ einen Router zu kaufen, der auch nichts anderes macht.
Das mit der Zwangstrennung ist für mich kein Problem, gibts bei uns eigentlich nur bei unserem Pendant zu eurem Rosa Riesen, der Telekom Austria (habe trotzdem nicht vor, Backups über die DSL leitung laufen zu lassen :D ).

Hat jetzt eigentlich schon wer den VPN - Server auf dem WHS eingerichtet?
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von pleibling »

ich noch nicht, aber vielleicht befasse ich mich ja damit mal, das würde aber noch 2-3 wochen dauern, da ich momentan sehr im stress bin.
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von AliG »

Soo ich hab mittlerweile herumprobiert, und eigentlich auch mit Erfolg.
Der VPN-Server auf dem WHS war dank vieler Tutorials im Web schnell eingerichtet und konfiguriert.
Aber dann das Problem: Wenn ich eine VPN-Verbindung am Client einrichte, kommt eine Verbindung nur im lokalen LAN zustande (was natürlich sinnlos ist), sobald ich es über das Internet versuche, bleibt er bei "Benutzername und Kennwort werden verifiziert" hängen.
Es kann eigentlich nur an meiner FritzBox liegen, ich habe schon die verschiedensten Ports (1723 TCP , GRE, u.a. die ich gefunden hatte) weitergeleitet, jedoch Fehlanzeige.
Ich kann mir nur noch vorstellen, dass die FritzBox Verbindungen, die von innerhalb wieder auf sich selbst kommen, irgendwie abblockt (obwohl, mit meiner dyndns Adresse komm ich auch vom internen LAN auf den WHS...).

Hat wer eine Idee?
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von pleibling »

nimm mal die interne ip und versuch mal von intern zu verbinden. wenn das klappt, liegt das evtl. an der box - wenn das auch von intern nicht richtig geht, dann liegt das an dem server.

schalte nur mal kurz zum testen die firewall ab und versuch nochmal zu verbinden. wenn du einen virenschutz hast, der auch firewall mitbringt, dann bitte den auch abschalten. viel erfolg.
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von AliG »

Hab ich oben schon geschrieben, intern aus dem LAN gehts wunderbar, also kann ich auch Firewallprobleme beim Server ausschließen.
Wie gesagt, ich denke, es liegt an der Fritzbox (obwohl ich eigentlich alle Ports freigeschalten hätte).
Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist, den WHS in eine DMZ zu stellen, dann müsste es eig. gehen. Hab ich mich aber noch nicht getraut, da man bei der Einrichtung des VPN die Windows Firewall deaktivieren muss :roll: .
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von pleibling »

funktioniert mit dem whs:
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (68.21 KiB) 4756 mal betrachtet
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von AliG »

Hi!
Also das ist jetzt von außerhalb, oder?
Was für einen Router hast du denn, ich nehme mal an keine FritzBox :)
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von pleibling »

dei einwahl erfolgte von einem terminal unserer firma. ich nutze eine fritzbox 7170, die einwahl ist auf nicht AUF eine frtizbox, sondern ÜBER eine fritzbox. es muß lediglich die firewall deaktiviert werden, routing und ras als vpn server eingerichtet werden und auf der fritzbox prokoll GRE und port 1723 forgewarded werden auf den whs.

dazu habe ich dann auch direkt noch dhcp, dns und wins auf den whs mit eingerichtet, dann hat man ja fast alle funktionen, die man so gebrauchen kann (exchange werde ich einen 2007er aufsetzen in der firma, ansonsten auf einem vmware server geht es auch, habe ich schon gehabt - der ist nur sehr speicherhungrig).
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von AliG »

Hmm komisch, genau die Ports hatte ich auch weitergeleitet bei meiner FB 5010 :?
Aber vielleicht lag es wirklich daran, dass ich es von innerhalb probiert habe, hatte leider keine Gelegenheit es von außen zu testen (aber wenns bei dir geht, wieso solls bei meiner FritzBox nicht gehen :D )

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von pleibling »

hmm, bei mir klappts natürlich auch intern. vielleicht hast du ja beim rounting und ras was falsch eingerichtet?!? könnte das sein?
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von AliG »

Hmm, kann schon sein, aber denke ich eher nicht, intern hats bei mir auch super funktioniert, nur eben nicht über die DynDNS Adressen von innen nach außen nach innen :D . Hab auch schon in einigen Foren gelesen, dass die FritzBox das GRE Protokoll nicht weiterleitet, selbst wenn man es eingetragen hat. Vielleicht ist das ja bei deiner FritzBox behoben worden.
Wie auch immer, eigentlich brauche ich es ja eh nicht, war nur zu Testzwecken eingerichtet :)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von pleibling »

stimmt, da hast du recht. manchmal geht das wirklich nicht, das man eine externe adresse von innen, nach aussen um wieder nach innen zu kommen, ich mache dann meistens einen hosteintrag bei der maschine mit der internen adresse (macht aber nur dann sinn, wenn die maschine immer intern ist, z.b. test workstation oder so).
Antworten