VPN-Verbindung zum HS?

Fragen zum Bereich Netzwerk
tuffi013
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 23. Jul 2007, 20:53
Wohnort: Vettelschoss

VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von tuffi013 »

Hallo,

ich hab da noch eine Frage oder Anregung?

Rein theoretisch sollte es doch möglich sein, auch ein NB aus von unterwegs über VPN in eigene HS-Netzwerk einzuklinken?
HAt es schon mal jemand versucht, mir fehlt bisher die entsprechende VPN Hardware dazu.

Hintergrund ist der:
Ich hab da einen Freund, der nur ein paar Häuser weiter wohnt, wir haben beide eine DSL-FLat, würde ihn gerne in meine Netz einbinden (das sollte über VPn ja schon gehen), mit den kompletten HS-Konsole, und nicht über Web (evtl. auch Backups von seinem System bei mir speichern).

Schon Erfahrungen wie sich der HS damit verhält?

GRuß Chris
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Ich hab noch genug davon!!
derkili
Foren-Mitglied
Beiträge: 346
Registriert: 8. Jun 2007, 23:02
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von derkili »

Hallo,
Ich habe mal irgentwo etwas gelesen, dass jemand mit Hamachi den PC von seiner Mutter backuped ;-)
(Kann aber nicht stimmen bzw. ich was falsch verstanden haben :? )

VG


Kili
HeyJ
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jul 2007, 11:51
Kontaktdaten:

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von HeyJ »

naja, aber srv2003 unterstützt ja normalerweiße von haus aus VPN. Ob die Funktion allerdings noch in WHS enthalten ist kann ich net sagen. Allerdings gibts eigentlich keinen Grund warum das nicht so sein sollte. MS wäre ja blöd wenn sie an der Sicherheit sparen (auch wenn man am WHS direkt ja nich "rumpfuschen" sollte :) )

Gruß
Chris
Gruß aus Franken!
Für sichere Kommunikation finden Sie meinen Verifizierten/Bestätigten unter gpg.heyj.de
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von pleibling »

auf einem windows 2003 server kann man vpn relativ einfach realisieren. wie sich das vpn auf einem homeserver verhält kann ich nicht sagen, wenn du lust hast, kannst du es ja probieren und posten.

- auf dem homeserver anmelden mit remotedesktop
- firewall ausschalten (die vom router ist ja noch aktiv)
- start >all programs -> administrative tools -> routing and ras -> auf dem roten viereck mit der rechten maustaste -> enable and configure.
- im installationsassistenten dann vpn auswählen
- ports forwarden im router auf den whs (am einfachsten geht es wenn der router pptp pass thrue hat)
- dann auf dem windowsrechner eine vpn verbindung einrichten
- achja, du mußt dem user noch einwähl rechte geben (start -> my computer -> rechte maustaste -> local users and groups -> benutzer doppelklick -> register dial in -> allow access.

halt uns auf dem laufenden ob es so klappt, hab es noch nicht auf nem homeserver ausprobiert.
derkili
Foren-Mitglied
Beiträge: 346
Registriert: 8. Jun 2007, 23:02
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von derkili »

Basti756
Foren-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 6. Jun 2007, 20:55
Wohnort: Braunschweig

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von Basti756 »

Ich finde die Lösung mit Hamachi in zweierlei Hinsicht etwas kritisch.
1. Der WHS ist, wenn mit dem "Hamachi-Netzwerk" verbunden, nicht mehr im eigenen Netz erreichbar
2. Hamachi ist zwar denkbar einfach einzurichten, aber die Verbindung erfolgt in etwa so: Rechner zu Hause -> Hamachi-Server -> Rechner im fremden Netz.
tuffi013
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 23. Jul 2007, 20:53
Wohnort: Vettelschoss

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von tuffi013 »

Hatte eigentlich an eine Routerverbindung gedacht, für meinen Router gibt es eine VPN-Firmware, für den anderen dann auch, dachte das sich dann die router über VPN verbinden. Wenn ich dann ihm noch ne IP aus meinem Netz gebe, sollte es doch dann klappen ?

Sorry, hab mit VPN noch nicht viel gemacht..

GRuß Chris
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Ich hab noch genug davon!!
Basti756
Foren-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 6. Jun 2007, 20:55
Wohnort: Braunschweig

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von Basti756 »

Hi Chris,

die von peibling erklärte Lösung ist wohl die beste Alternative, da derjenige den du in dein LAN lässt sich nur bei Bedarf verbinden kann und nicht ständig eine Verbindung besteht. Allerdings solltest du nicht vergessen dem WHS dazu noch DHCP beizubringen, wobei der DHCP Bereich sich nicht mit dem des Routers überschneiden darf. Eine Anleitung mit Screenshots findest du hier: http://www.winexperts.de/tweaks.asp?sta ... 3%20Server
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von AliG »

Wie ist denn das wenn man dann zwei DHCP Server hat, da darf sich natürlich die Range nicht überschneiden, muss aber trotzdem auf dem selben Subnet sein, sonst geht Kommunikation ja nicht.
Also zb. so:
Router: vergibt Adressen von 192.168.178.20 - 192.168.178.30
WHS: vergibt Adressen von 192.168.178.31 - 192.168.178.40
Subnetmask: 255.255.255.0
Die IP kriegt der Client dann von dem DHCP der zuerst reagiert, oder liege ich da falsch?
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
derkili
Foren-Mitglied
Beiträge: 346
Registriert: 8. Jun 2007, 23:02
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von derkili »

Basti756 hat geschrieben:Ich finde die Lösung mit Hamachi in zweierlei Hinsicht etwas kritisch.
1. Der WHS ist, wenn mit dem "Hamachi-Netzwerk" verbunden, nicht mehr im eigenen Netz erreichbar
[/i].
Sicher?
Ich hab zum zocken andere erfahrungen damit gemacht.
Ich, ein Lan und ein VPN Player.


VG


Kili
Basti756
Foren-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 6. Jun 2007, 20:55
Wohnort: Braunschweig

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von Basti756 »

Hm... ist schon etwas länger her, dass ich Hamachi ausprobiert hab (Version 0.9.xxx). Damals war es so, dass mein Rechner nicht mehr im LAN erreichbar war.
HeyJ
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jul 2007, 11:51
Kontaktdaten:

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von HeyJ »

wenn das mit hamatchi so laufen würde, das der WHS nicht mehr erreichbar wäre, wär das schon ganz schön dämlich :). Bei einem VPN soll doch lediglich ein Externer Teilnehmer über eine Unsichere Leitung eine gesicherte Verbindung ins "heimische" Netzwerk bekommen und sich dann genauso fühlen können als säße er daheim im Netzwerk. Möglicherweiße war ja das ein Problem der alten Version.
Grundsätzlich hätte ich auch Bedenken Hamatchi einzusetzen weil, wie schon angesprochen, die Verbindung über einen Externen - mehr od. weniger öffentlichen - Server aufgebaut wird wo man nicht 100% weiß was da genau abläuft. Allerdings dürften die schon relativ seriös sein. Für private Zwecke auf jedenfall seriös genug :-). Vorallem ist es ja leicht einzusetzen!

Gruß
Chris
Gruß aus Franken!
Für sichere Kommunikation finden Sie meinen Verifizierten/Bestätigten unter gpg.heyj.de
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von pleibling »

du kannst auf dem router auch dhcp relay einrichten, dann holt der die ip von einem anderne dhcp, oder richte den dhcp auf den whs ein und schalte den dhcp auf dem router aus, du kannst in dem vpn server settings auch sagen, das der die ips vom eigenen dhcp server vergeben soll.

router wie z.b. fritzbox können mittlerweile auch vpn, aber ich meine die haben keinen vista client.

der vorteil bei einem eigenen vpn server ist, das nur du bestimmst wer in deinem netz kommt. ausserdem ist der vpn server top integriert in win 2003, ist halt "nur" handarbeit den einzurichten.

ausserdem kannst du dann einfach mit dem windows eigenen funtktionen eine verbindung aufbauen, brauchst also keine zusatzsoftware.
dr.pinsel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 7. Aug 2007, 14:21
Wohnort: Herford

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von dr.pinsel »

verstehe nicht so ganz wo euer problem liegt. jeder etwas bessere router hat doch eigentlich einen vpm server und dhcp sowieso. warum wollt ihr die schon vorhandenen funktionen nicht nutzen?
habe bei mir das ganze so gelöst:
draytek vigor 2800vg als vpn server
auf meinem notebook nutze ich von unterwegs den windowseigenen vpn client - klappt wunderbar

aber backups über eine dsl leitung?
darf ich mal fragen wieviel daten ihr denn verschicken wollt und wie hoch der upload eurer leitung ist?
denke das diese idee danebengeht weil ihr mit dem 24stunden zeitfenster bis zur nächsten zwangstrennung nicht hinkommt.
WHS:
Asus P5KPL-VM, Intel Core 2 Quad 6600, 4GB RAM, 4x WD Cavier Green 1TB, Chenbro RM41122 19" Gehäuse
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von Christoph »

Antworten