seit März 08 sichere ich drei Rechner mit dem WHS ohne Auffälligkeiten. Seit gestern kommt: Die Windows Home Server Netzwerkintegrität ist gefährdet und Heimnetzwerkintegrität Status: kritisch. Fehler beim Sicherungsserver. Es wurde ein mögliches Konsistenzproblem in dieser Sicherungsdatenbank erkannt. Unter Details ein Artikel: Problembehandlung bei der Fehlermeldung Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt in Windows Home Server. Nanu?
Das Protokoll der Sicherungen von gestern und heute früh zeigt überall grüne Häkchen! Probehalber mal ein Volume zurückgesichert: keine Auffälligkeiten. Verräterisch ist, dass mehrere Möglichkeiten angeboten werden, das brandrote Häuschen wieder in ein grünes zu verwandeln. Ist Integritätsgefährdung vielleicht was Normales

Methode 1: Heimserver neu starten. Erfolglos.
Methode 2: Abgetrennte Festplatten wieder an den Heimserver anschließen. Meine Festplatten sitzen seit Monaten am gleichen Fleck. Seit Wochen wurde keine Hard- und Software installiert oder deinstalliert.
Methode 3: Festplatten mithilfe des Assistenten zum Entfernen einer Festplatte entfernen. Siehe 2.
Methode 4: Festplatten reparieren, die als "fehlerhaft" erkannt wurden. Beide Platten werden als fehlerfrei gemeldet.
Methode 5: Sicherungsdatenbank zurücksetzen.
Letzteres ist die vornehme Umschreibung für Alles wegschmeißen und von vorn anfangen. Bei Problemen mit dem WSH hieß stets, dass die Backup-Funktion keine hätte. Dem kann ich nicht mehr zustimmen. Datenbank-Inkonsistenzen sind nahezu unvermeidbar. Aber die Methode Aufgeben, das kann es auch für den Heim- und Hobby-Bereich nicht sein.
Hat jemand eine Idee, wie man die vermutlich nur vermeintliche Inkonsistenz in den Griff bekommt?
Danke