Probleme beim Drucken

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
wasnlos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 25. Mai 2008, 15:45

Probleme beim Drucken

Beitrag von wasnlos »

hey,
Ich habe mir vor 4 Wochen einen WHS zusammengestellt
Nun habe ich die PC´s der ganzen Familie angeschlossen (4 PC`s)
Außerdem habe ich alle Drucker angeschlossen:
1: Canon SmartBase MP360 (zum scannen)
2: Epson Aculaser C900 (zum gute drucke machen)
3: Ein alter Laser-Drucker (zum schnell mal was ausdrucken)

Wenn ich vom Homeserver aus einen Druckauftrag an einen der Drucker sende geht alles reibungslos
Doch wenn ich einen Druckauftrag von einem Clienten aus sende geht es meistens nicht
Es besteht einen 50 - 50 Chance
wisst ihr an was das liegen könnte?

Danke Stefan H.
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Probleme beim Drucken

Beitrag von TVVista »

Hallo wasnlos,

die Drucker müssen netzwerkfähig sein und sollten daher per Netzwerkkabel am Router angeschlossen/konfiguriert sein.

Du kannst nur netzwerkfähige Drucker im LAN, allen Clienten in Deinem Homenetz zur Verfügung stellen/nutzbar machen. Diese drucken dann auch unabhängig davon, ob irgendein Client oder der WHS selber eingeschaltet ist.

Bei nicht netzwerkfähigen Drucker bleibt Dir nur die Freigabe über einen Client/Workstation, hierbei sind aber immer zwei im Spiel, damit gedruckt werden kann, wenn ein Dritter drucken will.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Probleme beim Drucken

Beitrag von Martin »

Stefan,

was steht denn beim Client und WHS im Ereignisprotokoll wenn es scheitert? (viewtopic.php?f=27&t=1294)
Passiert das mit allen Druckern oder nur mit einem bestimmten?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Probleme beim Drucken

Beitrag von TVVista »

Hi Stefan,

beschreib doch bitte mal wie Du Deine 3 Drucker angeschlossen hast.

Wenn selbige netzwerkfähig sind sollte es ein Treiberproblem sein.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
reuss24
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 15. Apr 2008, 17:46

Re: Probleme beim Drucken

Beitrag von reuss24 »

Hallo,

also mein HP OfficeJet45 ist nicht netzwerkfähig. Er hat nur einen USB-Anschluss.

Ich habe ihn am WHS intalliert. Er wurde erkannt und installiert. Danach freigegeben und er erscheint in den Shares unter den Druckern. Auf allen 5 Clients habe ich die Druckersoftware vom OfficeJet installiert. Danach konnte ich beim Drucken den Drucker anwählen. Funzt ohne Probleme.

Gruss Thomas :!:
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Probleme beim Drucken

Beitrag von TVVista »

Hallo,

ja, natürlich kann man x-beliebige Drucker am WHS anschließen und über die Freigabe lassen diese sich dann auch von Dritten und/oder vom Client des WHS nutzen.

Netzwerkfähige Drucker sind unabhängig vom WHS, jeder Client bzw. jeder PC kann einen Netzwerkdrucker autark nutzen.

Vorteil hierbei: Ohne Umwege steht jedem Client des WHS und/oder auch jedem Standalone PC im LAN der Drucker zur Verfügung.

Stefan selber, sollte nochmals die Druckerfreigabe im WHS kontrollieren und bei den Clients diesen Drucker über die Funktion Drucker hinzufügen überprüfen suchen lassen.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Probleme beim Drucken

Beitrag von WartiZ »

Selbst Exoten, wie bspw. DYMO Labeldrucker laufen via WHS im Netz.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
wasnlos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 25. Mai 2008, 15:45

Re: Probleme beim Drucken

Beitrag von wasnlos »

Vielen dank schonmal für eure zahlreichen Antworten.
Der LaserJet und der Drucker/Scanner is per USB angeschlossen
der alte Laserdrucker is auf die alte weise angeschlossen (sorry ich weis grad net genau wies heißt)

Vorher eben hats ma gedruckt
und grad eben regt sich meine Mutter auf weils net geht

Mfg wasnlos
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Probleme beim Drucken

Beitrag von WartiZ »

wasnlos hat geschrieben:Vielen dank schonmal für eure zahlreichen Antworten.
Der LaserJet und der Drucker/Scanner is per USB angeschlossen
der alte Laserdrucker is auf die alte weise angeschlossen (sorry ich weis grad net genau wies heißt)

Vorher eben hats ma gedruckt
und grad eben regt sich meine Mutter auf weils net geht

Mfg wasnlos
Vieleicht im Bios die falsche (zu schnelle) Datenrate am Paralellport gewäht?
Nicht jeder Paralelldrucker(Was für ein schönes Wort :D ) kann ECP.
Stell mal auf Epp Modus und installiere auf dem Server die Win 2003 Server Treiber.

Gruss Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
wasnlos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 25. Mai 2008, 15:45

Re: Probleme beim Drucken

Beitrag von wasnlos »

Hey,
Vielen dank für eure Tipps
ich werd es heut abend gleich ma probieren :D

mfg stefan
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Probleme beim Drucken

Beitrag von Martin »

... und vergiss die Ereignisanzeige auf Server und Client nicht!

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten