Hallo Zusammen,
als "Neuer" hier benutze ich LO bereits seit gut zwei Jahren auf einer Umgebung mit WSE 2012 nicht R2, zwei W10 und einem W8.1 Client sowie zweier BluRay Player, über die Filme vom Server gestreamt werden.
Nach einigen Anfangsschwierigkeiten mit der V1 die ich damals noch als "nur-Mitleser" beheben konnte (vielen Dank an das Forum) bin ich nun nach dem Update auf die neue Version auf diverse Probleme gestoßen, die ich bisher nicht selbst lösen konnte. Ich werde die mal zusammen aufzählen, sollte es hier gewünscht sein daß ich für jeden Punkt einen eigenes Thema aufmache bitte ich um einen dementsprechenden Hinweis, dann stelle ich es nochmal einzeln ein.
1. Server geht im laufenden Betrieb trotz Arbeit am verwalteten Client in den Zustand "Energie sparen", obwohl das laut einer Meldung in der LO Konsole von meinem System gar nicht unterstützt wird. Im Log stehen dann sowohl Herunterfahren (richtig) als auch Energie sparen (falsch) Events, ich habe in den Einstellungen nichts gefunden wo ich das abschalten kann.
2. Der Windows 8.1 Client hat die aktuelle LO Software nach Anleitung installiert, er verbindet sich aber nicht richtig mit dem LO Server (Lampe mit Kreuz). In den Einstellungen (Über...) ist der korrekte Server eingetragen, wird auch als verbunden unten in grün angezeigt. Allerdings wird z.B. die Lizenzinformation nicht übernommen bzw. angezeigt. Der LO-Dienst läuft. Der Client ist ansonsten ganz normal mit dem Server verbunden, kann gesichert werden etc. Wecken des Servers funktioniert so natürlich nicht. In der Lo Konsole wird für diesen Client übrigens als Letzte Sicherung permanent der Wert 99% angezeigt und ein Datum im Oktober 2016 (!) für die nächste Sicherung. Als Sicherungsanbieter steht <kein Anbieter> was ich ja verstehen würde, das steht aber beim WSE 12 auch dort auch. Ich habe auf dem Client auch den LO Client noch einmal neu installiert, hat nichts geholfen.
3. Über einen BluRay Player von Sony (BDP-S780) konnte ich bisher immer den Server problemlos wecken, die Verbindung wurde dann aufrecht erhalten wie gewünscht. Seit dem Update muß ich das mehrere Male anstoßen, manchmal geht es auch gar nicht.
Bin für jede Hilfe bzw. Anregungen dankbar!
Viele Grüße Nils
Diverse Probleme nach Update auf LO 2.0
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Jan 2017, 16:44
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9984
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Diverse Probleme nach Update auf LO 2.0
Zu 1: Ist der Client nicht nur verwaltet sondern auch überwacht? Und ist die Clientsoftware installiert und die globale Überwachung für Computer eingeschaltet?
Zu 2: Ist der 2012 R2 Conector am Client installiert? Versuch mal den Client neu zu verbinden, siehe https://www.green-it-software.com/help2 ... uters.html
Zu 3: Mit dem Wecken hat Lights-Out nichts zu tun. Erst beim Überwachen kommt Lights-Out ins Spiel,
Zu 2: Ist der 2012 R2 Conector am Client installiert? Versuch mal den Client neu zu verbinden, siehe https://www.green-it-software.com/help2 ... uters.html
Zu 3: Mit dem Wecken hat Lights-Out nichts zu tun. Erst beim Überwachen kommt Lights-Out ins Spiel,
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Jan 2017, 16:44
Re: Diverse Probleme nach Update auf LO 2.0
Hallo Martin,
zu 1. Klar, der Rechner ist auch überwacht, Client Software installiert (Verbindung da, Lampe an, Lizenzinfo wird angezeigt, Verbunden mit richtigem Server wird angezeigt), globale Überwachung eingeschaltet (in der Konsole unter Überwachung "Computer" blau). In der Regel funktioniert bei diesem Client ja auch alles, nur manchmal fährt mittendrin, obwohl der Client eingeschaltet ist, der Server in den Modus "Energie sparen" - den es doch eigentlich gar nicht geben sollte. (blauer Info Button bei Lights-Out Einstellungen: "Energie sparen: Auf Ihrem System nicht unterstützt").
zu 2. Der Connector ist (wiederholt) installiert aber nicht R2, ist ein WSE 2012 nicht R2. Gemäß Hilfethema Neu verbinden in beiden Varianten im Menü "Mit dem Server verbinden" gemacht. "Aktualisieren, Verbinden", immer das gleiche Ergebnis: Bei "Zur Zeit verbunden mit Server:" wird der richtige Server angezeigt. Allerdings in der Ansicht vorher, in dem die Lizenzinfo angezeigt wird steht (sinngemäß) Keine lizenzierte Version, nur für Privatgebrauch (bin grad nicht an diesem Client). Auf dem Server Dashboard sieht der Client auch völlig normal aus, wird gesichert, upgedatet etc.
zu 3. Hatte ich mir fast schon gedacht, kann das damit zusammenhängen daß das Aufwecken vom Player aus nicht beim "Energie sparen" Modus des Servers funktioniert. Habe den Zeitlichen Zusammenhang noch nicht getestet weil ich ja schlecht auf den Server schauen kann, ob er jetzt im Energiesparmodus ist oder Heruntergefahren
Ich könnte ja mal probieren den Server über den BluRay Player zu wecken, wenn der Server sich mal wieder im laufenden Betrieb (an einem Client) verabschiedet hat. Das sollte ja dann Energie sparen sein.
Wie kann ich dieses Energie sparen ausschalten? Früher mit V1 ist der Server wie eingestellt 10 Minuten nach der letzten Clientaktivität oder nach dem Ausschalten des BD Players heruntergefahren und gut wars...
Viele Grüße, Nils
zu 1. Klar, der Rechner ist auch überwacht, Client Software installiert (Verbindung da, Lampe an, Lizenzinfo wird angezeigt, Verbunden mit richtigem Server wird angezeigt), globale Überwachung eingeschaltet (in der Konsole unter Überwachung "Computer" blau). In der Regel funktioniert bei diesem Client ja auch alles, nur manchmal fährt mittendrin, obwohl der Client eingeschaltet ist, der Server in den Modus "Energie sparen" - den es doch eigentlich gar nicht geben sollte. (blauer Info Button bei Lights-Out Einstellungen: "Energie sparen: Auf Ihrem System nicht unterstützt").
zu 2. Der Connector ist (wiederholt) installiert aber nicht R2, ist ein WSE 2012 nicht R2. Gemäß Hilfethema Neu verbinden in beiden Varianten im Menü "Mit dem Server verbinden" gemacht. "Aktualisieren, Verbinden", immer das gleiche Ergebnis: Bei "Zur Zeit verbunden mit Server:" wird der richtige Server angezeigt. Allerdings in der Ansicht vorher, in dem die Lizenzinfo angezeigt wird steht (sinngemäß) Keine lizenzierte Version, nur für Privatgebrauch (bin grad nicht an diesem Client). Auf dem Server Dashboard sieht der Client auch völlig normal aus, wird gesichert, upgedatet etc.
zu 3. Hatte ich mir fast schon gedacht, kann das damit zusammenhängen daß das Aufwecken vom Player aus nicht beim "Energie sparen" Modus des Servers funktioniert. Habe den Zeitlichen Zusammenhang noch nicht getestet weil ich ja schlecht auf den Server schauen kann, ob er jetzt im Energiesparmodus ist oder Heruntergefahren

Ich könnte ja mal probieren den Server über den BluRay Player zu wecken, wenn der Server sich mal wieder im laufenden Betrieb (an einem Client) verabschiedet hat. Das sollte ja dann Energie sparen sein.
Wie kann ich dieses Energie sparen ausschalten? Früher mit V1 ist der Server wie eingestellt 10 Minuten nach der letzten Clientaktivität oder nach dem Ausschalten des BD Players heruntergefahren und gut wars...

Viele Grüße, Nils
- Dateianhänge
-
- Energie sparen.JPG (59.8 KiB) 2468 mal betrachtet
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9984
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Diverse Probleme nach Update auf LO 2.0
Da bräuchte ich die Server Logs, mach dazu bitte ein Ticket auf und zippe dann den Ordner c:\programdata\LightsOut2\Logs
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Jan 2017, 16:44
Re: Diverse Probleme nach Update auf LO 2.0
Hallo Martin, war ein paar Tage nicht "im Lande" daher meine verspätete Antwort, Ticket ist erstellt.
VieleGrüße, Nils
VieleGrüße, Nils
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·