Remotedesktop und IE

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Remotedesktop und IE

Beitrag von seedek »

Hi

Ich wollte heute mal mit Hilfe vom IE (geht ja mit keinem anderen Browser) eine Remotedesktopverbindung zum WHS aufbauen.
Nach dem Einloggen und beim Klick auf der Auswahl der Computer geht noch alles wie ich es soll. Dann wähle ich den WHS aus gebe das Passwort ein und zack fängt der IE an rumzumeckern.
Ich muss die die Webadresse zu den Vertrauenswürdigen Sites hinzufügen.
Das Problem ist, ich habe dies mehrmals getan und er meckert trotzdem noch über dne Punkt.

IE Remote geht also nicht. Ne andere Möglichkeit sehe ich nicht an den Remotedesktop zu kommen.
By the Way kann ich mich über die Website nichtmal als "Administrator" anmelden weil er über die Sicherheit meckert. Ich soll eine Benutzerkonto nehmen welchen Remotezugriff hat. Dieses habe ich auch eingerichtet.
Das How To kann ich ebenfalls nicht nutzen da ich halt nur die dumme Konsole habe und langsam nimmer weiter weiß.

regards seedek
Dateianhänge
ie.JPG
ie.JPG (39.35 KiB) 2109 mal betrachtet
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Remotedesktop und IE

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Ne andere Möglichkeit sehe ich nicht an den Remotedesktop zu kommen
hmm ... schon mal darüber nachgedacht, eine VPN-Verbindung (Realisierungsbeispiele hier in den FAQ) zu nutzen? Die läuft bei mir sehr stabil und hat weitere Vorteile als diese IE-Remote-Verbindung.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: Remotedesktop und IE

Beitrag von seedek »

Ich wollte die IE Remoteverbindung halt nutzen um den WHS auch von meinen Eltenr und von meiner Schwester aus zu administrieren ohne auf deren Computern groß was einzurichten.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Remotedesktop und IE

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ohne auf deren Computern groß was einzurichten
eine VPN-Verbindung benötigt auf dem Client einmalig eine neue Netzwerkverbindung ;) Und funktioniert halt ...

Alternativ sehe ich noch die Remotedesktopverbindung, die funktioniert auch übers WAN. Die Standard-WHS-Remote-Verbindung zeigt m.E. manchmal Fehlerbilder, die nicht durch eine konkrete Massnahme abzustellen oder zu vermeiden sind.

Meine Empfehlung ist eindeutig VPN

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: Remotedesktop und IE

Beitrag von seedek »

Joa Werner ich weis. Nur wenn man mich da nichts einrichten läßt muss es halt konventionel gehen, zumla ich in der Uni nichtmla die Rechte habe sowas zu machen.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Remotedesktop und IE

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Nur wenn man mich da nichts einrichten läßt muss es halt konventionel gehen, zumla ich in der Uni nichtmla die Rechte habe sowas zu machen.
hmm ... sag's doch gleich ;) denn der Webmaster an der Uni (mehr seine Standards seiner Netzwerkadministration) kann "schuld" sein, dass der Remotezugriff über den IE nicht klappt.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: Remotedesktop und IE

Beitrag von seedek »

Öhm glaube du missverstehst mich.
Uni ist ein Ort an dem ich dies machen will. Das obige Problem habe ich bei meinem Heimrechner und einen meiner Laptops. Uni war das Beispiel warum ich es via IE und net per VPN will.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Remotedesktop und IE

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Uni war das Beispiel warum ich es via IE und net per VPN will.
achso ... dann hilt nur Fehlersuche ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Remotedesktop und IE

Beitrag von AliG »

Hi!

Hast du SP3 installiert? Es gibt Berichte von Usern, die genau dein Problem deswegen haben, das Problem ist das "erweiterte Sicherheitsmodell" von SP3.

Siehe hier für einen Workaround: http://forums.microsoft.com/WindowsHome ... &SiteID=50
und das gleiche in Deutsch: http://www.netzwerktotal.de/cgi-bin/for ... 1211220740

lg Alex
PS: Bei mir heißt das ActiveX-Control übrigens nicht "Terminal Services ActiveX-Steuerelement" wie im Workaround angegeben, sondern "Microsoft Terminal-Services Client-Control (redist)".
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: Remotedesktop und IE

Beitrag von seedek »

Super Tip AliG.
Nun läuft es wie es soll.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
Antworten