Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
fighter2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jan 2016, 09:20

Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von fighter2 »

Hallo,
ich hätte eine Frage an die Windows Server Nutzer. Ich habe bei mir Windows Server 2012 R2 Datacenter am laufen. Da ich von verschiedenen Rechnern zwischendurch auf ein paar bestimmte Freigaben zugreifen möchte, habe ich das Essential Feature installiert. Hiermit wollte ich den Zugriff von "überall" einrichten. (web remote).
Als Domain habe ich Testweise die xxx.remotewebacces.com DOMAIN genommen.
Leider bekomme ich bei der Routenkonfiguration immer zwei Fehler.
1." Zugriff überall für den Server ist blockiert." (Porteirichtung per Upnp funktioniert 80 und 443)
2."Möglicherweise gibt es mehrere Router im Netzwerk"
Als Router habe ich eine Fritz 7362 SL.
Auch wenn ich die Ports manuell einrichte läuft es leider nicht.
Vll hat ja jemand Erfahrung und kann mir einen Tipp geben.

Gruss
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von Nobby1805 »

ist der Remote-Zugriff auf die Fritz deaktiviert bzw. auf einen anderen Port als 443 gelegt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
fighter2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jan 2016, 09:20

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von fighter2 »

Ja den Tcp Port für HTTPS der Fritzbox habe ich auf 444 gelegt. Ich bin langsam am verzweifeln :twisted:
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von Nobby1805 »

Was passiert denn wenn du über das Inet auf Port 80 bzw. 443 zugreifst ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
fighter2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jan 2016, 09:20

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von fighter2 »

Wenn ich die IP des Servers mit Port 80 eingebe kommt ein kleines Anmeldefenster. Port 443 passiert nichts.Ganz komisch.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von Nobby1805 »

Was passiert denn eigentlich wenn du von einem Client lokal im LAN zugreifst?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
fighter2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jan 2016, 09:20

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von fighter2 »

Also von meinen Rechnern kann ich ganz normal auf die Freigaben zugreifen. Jedoch der Web Remote funktioniert nicht. Wird ja daran liegen weil die Eineichtung des Routers für den Fernzugriff fehl schlägt. Ich verstehe nur nicht warum er diese Fehlermeldung heraus gibt.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von Nobby1805 »

Nein, ich meinte nicht den Zugriff auf die Freigaben sondern auf den Web-Server ... also mit dem Browser per http und per https
fighter2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jan 2016, 09:20

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von fighter2 »

Nein leider nicht. Funktioniert auch nicht.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von Nobby1805 »

aber das Herunterladen des Connectors auf einem Client klappt? Gebootet hast du den Server? Schau mal ob der IIS gestartet ist ..
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
fighter2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jan 2016, 09:20

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von fighter2 »

Ich weiß grade nicht was du meinst. Ich will ja eig nur unterwegs auf die Web Remote zugreifen können. Will gar nicht mit Clients arbeiten. Habe ja gerade mal 3 Rechner die auf Freigaben zugreifen.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von Nobby1805 »

Mir geht es darum, zu erkennen was (noch) funktioniert und was nicht ... und für das Herinterladen des Connectors wird ebenfalls der IIS verwendet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
fighter2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jan 2016, 09:20

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von fighter2 »

Hi,
Ich hatte es noch einmal alles deinstalliert und Ad und DnS neu eingerichtet. Leider kein Erfolg. Kurzzeitig hatte der Server noch einen zusätzlichen Port per UPNP geöffnet. (54580)
Ich habe mal ein paar Screenshots beigefügt. Vll kannst du mir damit weiter helfen.
Danke
image.png
image.png (221.71 KiB) 4997 mal betrachtet
Dateianhänge
image.png
image.png (195.61 KiB) 4997 mal betrachtet
image.png
image.png (179.86 KiB) 4997 mal betrachtet
fighter2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jan 2016, 09:20

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von fighter2 »

Hat niemand eine Idee mit der Routereinrichtung? :(
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows Server Datacenter 2012 R2 "Zugriff überall"

Beitrag von Nobby1805 »

Dann mach doch erst mal das was ich angefragt habe
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten