Serversicherung funktioniert nur bei manueller Auslöung

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
anderl1969

Serversicherung funktioniert nur bei manueller Auslöung

Beitrag von anderl1969 »

Hallo Forum,

ich hab ein Problem mit der Serversicherung auf meinem neuen Server. Ich sichere auf eine externe USB-Platte, die ich schon bei meinem alten Server erfolgreich im Einsatz hatte. Gesichert werden nur das Betriebssystem (C:\) und die Bootpartition.

Wenn ich im Dashboard die Sicherung manuell anstoße, dann läuft sie einwandfrei und fehlerfrei durch. Nur die zeitgesteuerte Sicherung tut einfach nicht. Im Dashboard erscheint überhaupt kein Eintrag zur geplanten Zeit, auch kein Fehler.
Erst in der Aufgabenplanung sieht man, dass zur fraglichen Zeit die Aktion zwar gestartet, aber unmittelbar mit dem Rückgabe-Code 0xFFFFFFFE wieder beendet wurde.

Weiß jemand was da schief läuft?
anderl1969

Re: Serversicherung funktioniert nur bei manueller Auslöung

Beitrag von anderl1969 »

Das Problem ist gelöst. Die Ursache ist diffus, aber ich habe einen Verdacht.

Auf die richtige Spur bin ich gekommen, indem ich mir den Eintrag der Aufgabenplannung mal genauer angeschaut habe. Die Aktion, die dort getriggert wird lautet:

Code: Alles auswählen

Programm starten: %windir"\system32\wbadmin.exe...
Es wird also eine .exe gestartet. Ruft man die Windows-Serversicherung über das Startmenü auf, wird eine .msc gestartet (wbadmin.msc). Ist dass der Unterschied?
Der Versuch, wbadmin.exe aus der Eingabeaufforderung zu starten, produziert dann auch sofort einen Fehler:

Code: Alles auswählen

wbadmin 1.0 - Sicherungs-Befehlszeilentool
(C) Copyright 2013 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

FEHLER - Dieses Feature ist für portable Arbeitsstationen nicht verfügbar.
wbadmin.exe ist also das Befehlszeilen-Tool, während wbadmin.msc die Variante mit der hübschen GUI ist.
Aber wieso glaubt wbadmin.exe, es laufe auf einer portablen Arbeitsstation :o :nw

Eine kurze Internet-Recherche brachte mich auch recht schnell auf die Behebung des Problems:
In der Registry steht im Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control der Wert von PortableOperatingSystem auf 1 und signalisiert dem OS damit, dass es sich um eine portable Installation auf einem USB-Stick handele!
Setzt man den Wert auf 0, ist der Spuk vorbei.
portableos.JPG
portableos.JPG (96.63 KiB) 1681 mal betrachtet
Bleibt die Frage, warum dieser Wert überhaupt auf 1 stand:
Laut Google kann es durch einen Konflikt wegen doppelt vergebener Geraete-IDs von USB-Medien dazu kommen, z.B. wenn die Geraete-ID eines USB-Sticks oder einer externen Festplatte der Geraete-ID eines im System verbauten Laufwerks entspricht.
Und hier habe ich jetzt eine Eigenheit des HP ProLiant MicroServer Gen8 im Verdacht. Der Server kann ja nicht einfach von einem beliebigen SATA-Port booten, sondern immer nur von dem ersten, an dem ein Gerät angeschlossen ist. Wer also wie ich von SATA 5 (SSD) booten will, wenn an SATA 1 - 4 Festplatten angeschlossen sind, muss tricksen: Man lässt den Server statt von SATA gleich von USB/mSD booten und richtet eine interne mSD-Karte manuell als Boot-Partition ein, die das OS auf SATA 5 startet. Hier vermute ich aktuell die Ursache für das Problem.
Antworten