Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Mein WSE 2012 R2 behauptet seit einigen Tagen, dass mindestens eine Server-Festplatte auf Fehler überprüft werden müsse. Als Schuldige wird die Festplatte/Partition "system-reserviert" identifiziert.
Damit kann ja nur die 350MB Boot-Partition gemeint sein.
Allerdings wird diese Partition im Dashboard gar nicht angezeigt. Und selbst in der Datenträgerverwaltung des Servers kann ich diese Partition nicht überprüfen lassen. Ein Klick auf den entsprechenden Button erzeugt keinerlei Reaktion.
Weiß jemand, wie ich diese Partition prüfen und ggf. reparieren kann?
Damit kann ja nur die 350MB Boot-Partition gemeint sein.
Allerdings wird diese Partition im Dashboard gar nicht angezeigt. Und selbst in der Datenträgerverwaltung des Servers kann ich diese Partition nicht überprüfen lassen. Ein Klick auf den entsprechenden Button erzeugt keinerlei Reaktion.
Weiß jemand, wie ich diese Partition prüfen und ggf. reparieren kann?
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Wirklich niemand eine Idee?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Mach doch mal Screenshots von der Fehlermeldung und der Datenträgerverwaltung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich den Fehler das letzte Mal im Dashboard gelöscht hatte, oder ob er jetzt von selber verschwunden ist. Aktuell zeigt er mir also keinen Fehler mehr an.
Sobald er wieder auftritt, liefere ich alle Screenshots nach...
Sobald er wieder auftritt, liefere ich alle Screenshots nach...
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Nach meiner Erfahrung reicht da meistens ein Neustart. Das Volume kann geprüft werden wenn du einen Laufwerksbuchstaben zuordnest und dann wieder entfernst.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Der Fehler ist jetzt wieder aufgetreten. Anbei die gewünschen Screenshots.
Nach einem sowieso anstehenden Server-Neustart war die Fehlermeldung tatsächlich wieder weg. Trotzdem nervig.
Nach einem sowieso anstehenden Server-Neustart war die Fehlermeldung tatsächlich wieder weg. Trotzdem nervig.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Dann würde ich als erstes mal die SMART-Werte der Platte prüfen ... und wenn da alles OK ist der Partition einen Laufwerksbuchstaben zuweisen und dann einen CHKDSK durchführen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Kannst du zum Auslesen der SMART-Werte ein Tool empfehlen? Am liebsten eins, das ohne Installation auskommt.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 5. Jun 2010, 06:25
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Server: WHS 2011 mit Drive-Bender
Geh: LianLi PC-V354A, Board: Gigabyte GA-H67MA-USB3-B3, CPU: Intel Core i3-2100 Box,
Netzteil: BeQuiet! BQT E8-500W; RAM: 2x 4096MB CorsairPC 1600-DDR3,
Festplatten: 2x 2TB Samsung HD204UI, 2x 2TB WD CaviarGreen WD20EARS
Geh: LianLi PC-V354A, Board: Gigabyte GA-H67MA-USB3-B3, CPU: Intel Core i3-2100 Box,
Netzteil: BeQuiet! BQT E8-500W; RAM: 2x 4096MB CorsairPC 1600-DDR3,
Festplatten: 2x 2TB Samsung HD204UI, 2x 2TB WD CaviarGreen WD20EARS
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
HDTune oder CrystalDiskInfo, ich empfehle allerdings das WHSSmart als Add-In zu verwenden ... da kommt dann auch eine Warnung wenn etwas passiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Ich hab das Home Server Smart 2015 AddIn installiert. Zu meiner System-SSD mit der Boot-Partition meldet es keine Auffälligkeiten.
Dafür weist aber eine meiner Platten im Speicher-Pool einen verdächtig hohen "Spin Retry Code" auf und die Platte bekommt den Status "Warning".
Ich will die Platte schnellst möglich ersetzen. Da stellt sich aber jetzt die Frage, wie ich sie am einfachsten aus dem Speicher-Pool rausbekomme. Der Speicher-Pool ist mit der Speicheranordnung "simple" und Bereitstellungstyp "thin" angelegt. Gibt's dazu Erfahrungen?
Dafür weist aber eine meiner Platten im Speicher-Pool einen verdächtig hohen "Spin Retry Code" auf und die Platte bekommt den Status "Warning".
Ich will die Platte schnellst möglich ersetzen. Da stellt sich aber jetzt die Frage, wie ich sie am einfachsten aus dem Speicher-Pool rausbekomme. Der Speicher-Pool ist mit der Speicheranordnung "simple" und Bereitstellungstyp "thin" angelegt. Gibt's dazu Erfahrungen?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Dass das eine SSD ist schreibst du jetzt aber zum ersten Mal ... da hätte man sich das SMART auch ersparen können 
Du solltest dann ein CHKDSK machen !! Einen Zusammenhang zu der anderen Meldung sehe ich eher nicht ... ist das dein H-Laufwerk ? Aus wie vielen Platten besteht es denn ?
PS wie viele Platten hast du denn insgesamt im System? Ist das Netzteil ausreichend (auch für die Startphase)? Beobachte mal, wann diese "Spin Retrys" kommen, immer beim Einschalten ?

Du solltest dann ein CHKDSK machen !! Einen Zusammenhang zu der anderen Meldung sehe ich eher nicht ... ist das dein H-Laufwerk ? Aus wie vielen Platten besteht es denn ?
PS wie viele Platten hast du denn insgesamt im System? Ist das Netzteil ausreichend (auch für die Startphase)? Beobachte mal, wann diese "Spin Retrys" kommen, immer beim Einschalten ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Aus meiner Signatur geht einigermaßen gut hervor, wie ich Plattentechnisch bestückt bin 
SSD: AData SP900 Boot- u. Systempartition C:\
Der Storage-Pool H:\ besteht aus 4 HDDs:
Samsung HD154UI 1,5 TB
Hitachi 5K3000 2,0 TB
Hitachi 5K3000 2,0 TB
WD 30 EFRX 3,0 TB
(Die Samsung ist die Platte, bei der HSS 2015 das Problem mit den Spin Retries meldet)
Für das Backup G:\ von wichtigen Dateien gibt es noch eine weitere HDD:
WD 30 EFRX 3,0 TB
Und zu guter letzt hängt noch eine externe USB-Platte am Server für das Server Backup.
Wie stark das Netzteil ist, muss ich mal nachsehen. Das weiß ich jetzt auswendig nicht.

SSD: AData SP900 Boot- u. Systempartition C:\
Der Storage-Pool H:\ besteht aus 4 HDDs:
Samsung HD154UI 1,5 TB
Hitachi 5K3000 2,0 TB
Hitachi 5K3000 2,0 TB
WD 30 EFRX 3,0 TB
(Die Samsung ist die Platte, bei der HSS 2015 das Problem mit den Spin Retries meldet)
Für das Backup G:\ von wichtigen Dateien gibt es noch eine weitere HDD:
WD 30 EFRX 3,0 TB
Und zu guter letzt hängt noch eine externe USB-Platte am Server für das Server Backup.
Wie stark das Netzteil ist, muss ich mal nachsehen. Das weiß ich jetzt auswendig nicht.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Nachher ist man immer schlauer ... ich bin aufgrund des Titels gar nicht auf die Idee gekommen in die Signatur zu schauen 
Hast du denn jetzt mal ein CHKDSK gemacht ?
zum H-"Laufwerk" ... wenn der Zähler immer beim Start hochzählt dann könnte es wie schon geschrieben an einem etwa zu schwachen Netzteil liegen ... ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dieser Counter überhaupt während des normalen Betrieb hoch zählen kann, aber wenn, dann scheint die Platte ein Problem zu haben (scheint ja auch die älteste zu sein)
Da der Storage-Space auf simple definiert ist bleibt dir, soweit ich das weiß, nur die mühsame Methode: sichern - StoragePool auflösen - Platte tauschen - neuen Pool bilden - restore

Hast du denn jetzt mal ein CHKDSK gemacht ?
zum H-"Laufwerk" ... wenn der Zähler immer beim Start hochzählt dann könnte es wie schon geschrieben an einem etwa zu schwachen Netzteil liegen ... ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dieser Counter überhaupt während des normalen Betrieb hoch zählen kann, aber wenn, dann scheint die Platte ein Problem zu haben (scheint ja auch die älteste zu sein)
Da der Storage-Space auf simple definiert ist bleibt dir, soweit ich das weiß, nur die mühsame Methode: sichern - StoragePool auflösen - Platte tauschen - neuen Pool bilden - restore

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: Festplatte "system-reserviert" muss überprüft werden
Chkdsk bezog sich noch auf C:\, oder? Hab ich jetzt gemacht: es wurden keine Probleme festgestellt. Aktuell hab ich aber auch keine Fehlermeldung in der Status überwachung...
Zurück zum Storage-Pool und dem Spin Retry:
Das Netzteil ist ein Enermax EMD425AWT Modu82+ 425W.
Der Spin Retry Zähler ist konstant bei 100. Das war er gestern auch schon. Die Platte ist übrigens 5,5 Jahre alt.
Nervös macht mich das schon.
Bist du dir beim Storage-Pool sicher, dass das die eleganteste Lösung ist?
Ich hatte mir folgendes gedacht:
* die problematische Platte auf "retired" setzen, damit nicht noch mehr Daten auf ihr landen
* eine neue Virtuelle Disk auf dem Storage-Pool anlegen, diesmal mit "mirror" oder "parity".
* Über das Dashboard die einzelnen Shares von der alten Virtuellen Disk auf die neue verschieben.
* Wenn die alte Virtuelle Disk keine Daten mehr enthält, wird diese gelöscht.
* Die nun neue virtuelle Disk (parity oder mirror) sollte es erlauben, dass eine einzelne Platte aus dem Pool entfernt wird...
Kann das funktionieren?
Zurück zum Storage-Pool und dem Spin Retry:
Das Netzteil ist ein Enermax EMD425AWT Modu82+ 425W.
Der Spin Retry Zähler ist konstant bei 100. Das war er gestern auch schon. Die Platte ist übrigens 5,5 Jahre alt.
Nervös macht mich das schon.
Bist du dir beim Storage-Pool sicher, dass das die eleganteste Lösung ist?
Ich hatte mir folgendes gedacht:
* die problematische Platte auf "retired" setzen, damit nicht noch mehr Daten auf ihr landen
* eine neue Virtuelle Disk auf dem Storage-Pool anlegen, diesmal mit "mirror" oder "parity".
* Über das Dashboard die einzelnen Shares von der alten Virtuellen Disk auf die neue verschieben.
* Wenn die alte Virtuelle Disk keine Daten mehr enthält, wird diese gelöscht.
* Die nun neue virtuelle Disk (parity oder mirror) sollte es erlauben, dass eine einzelne Platte aus dem Pool entfernt wird...
Kann das funktionieren?
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·