lange habe ich meinen WHS1 betrieben schon vor einiger Zeit habe ich mir Windows Server 2012 Essentials zugelegt.
Aber weil der alte so gut lief nichts unternommen.
Nun geht gerade die Systemplatte des WHS1 über den Jordan und es wird Zeit.
WSE habe ich mal unter VMWare zu Testzwecken installiert.
Den neuen Rechner habe ich heute bestellt:
•HP ProLiant MicroServer Gen8 G1610T •Samsung SSD 840 Pro 128GB •und für den Anfang eine 3TB WD RED
weitere Platten 2TB, 1,5TB, 1TB sollen aus meinem WHS1 kommen.
Und schon tauchten die ersten Fragen auf ein paar konnte ich mit Hilfe des Forums Testen hierzu erst einmal meine Anforderungen:
Nur Ersatz für den WHS1 also:
• Freigaben
• Festplattenpool
• Lightsout
• Client Sicherung
• Itunes Home Server V3
• Plex Media Server
Nach der Installation des WSE unter VMWare habe ich mich erst mal mit der Domain Server Anmeldung rumgeärgert.
Und dann das hier ausgeführt:
Auf dem Server ausgeführt:
Code: Alles auswählen
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Server\Networking\ClientDns" /v SkipAutoDnsConfig /t REG_DWORD /d 1
Code: Alles auswählen
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Server\Networking\ServerDiscovery" /v SkipAutoDNSServerDetection /t REG_SZ /d true
Code: Alles auswählen
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Server\ClientDeployment" /v SkipDomainJoin /t REG_DWORD /d 1
Nun mein nächstes Problem der Sorage Pool unter dem WHS1 war das ja super gelöst!
ich hatte einen Pool aus unterschiedlich großen Platten und die Spiegelung wichtiger Daten erfolgte über die Freigaben!
Bei defekt einer Platte konnte diese aus dem Pool entfernt werden wenn genug Platz vorhanden war!
Über den Home SMART habe ich die Platten überwacht und wenn nötig vor dem Kompleten versagen eine neue meist größere angeschlossen und die defekt entfernt.
Nach lesen aller Beiträge über den Speicherpool von MS komme ich ins grübeln vielleicht doch DriveBender oder StableBit einzusetzen.
ABER welchen wer läuft stabiler?? Und welcher der Beiden hat mehr Möglichkeiten bei der Verwaltung der HDDs?
Geht das Mittlerweile mit den Schattenkopien?
oder reicht das Board Tool für das Anlegen eines einfachen Pools ohne Spiegelung?
Wie ist das dann mit dem Entfernen einer Platte?
Hat noch jemand Tipps zu sinnvollen Plugins? Und zur Einrichtung des WSE? Mich interessiert hier noch das Einrichten des Zugriffs von Überall.
Ich will meinen bestehenden DynDNS nutzen und ein eigenes SSL Zertifikat erstelle. Habe aber noch keine passende Anleitung gefunden.