WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
- Wohnort: Stuttgart
WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
Moin Zusammen,
ich habe in meinem Netzwerk seit neustem 2 Server.
Auf meinem Hauptserver läuft WHS2011 auf dem Backupserver läuft WSE2012.
Folgendes Problem habe ich jetzt:
- Der WSE2012 erkennt den WHS2011 im Netzwerk und zeigt mir diesen auch im Windows Explorer so an, dass ich auf Ihn zugreifen kann
- Der WHS2011 erkennt den WSE2012 nicht im Netzwerk und ich kann von dem WHS2011 nicht auf den WSE2012 zugreifen
Der WHS2011 befindet sich in der Arbeitsgruppe: WORKGROUP
Der WSE2012 befindet sich in der Arbeitsgruppe: HAMBURG
Liegt das Problem hier an der Arbeitsgruppe? Wenn ja, wieso kann ich dann trotzdem einseitig den anderen Server sehen?
Gruß
Dominik
ich habe in meinem Netzwerk seit neustem 2 Server.
Auf meinem Hauptserver läuft WHS2011 auf dem Backupserver läuft WSE2012.
Folgendes Problem habe ich jetzt:
- Der WSE2012 erkennt den WHS2011 im Netzwerk und zeigt mir diesen auch im Windows Explorer so an, dass ich auf Ihn zugreifen kann
- Der WHS2011 erkennt den WSE2012 nicht im Netzwerk und ich kann von dem WHS2011 nicht auf den WSE2012 zugreifen
Der WHS2011 befindet sich in der Arbeitsgruppe: WORKGROUP
Der WSE2012 befindet sich in der Arbeitsgruppe: HAMBURG
Liegt das Problem hier an der Arbeitsgruppe? Wenn ja, wieso kann ich dann trotzdem einseitig den anderen Server sehen?
Gruß
Dominik
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
Klappt der Zugriff wenn du im Explorer direkt \\<name des WSE2012> aufrufst ...
Arbeitsgruppen sind ja ein Relikt aus alten Zeiten (WINS) .. die neueren Windowsversionen sind, wenn man dann WINS überhaupt nicht verwendet, "toleranter" bei der Suche nach dem Systemnamen
PS ich habe aber auch noch nicht getestet was passiert, wenn derselbe Name in 2 Workgroups verwendet wird
und der aufrufende neue Server in einer dritten Workgroup steht
PPS warum hast du denn verschiedenen Workgroups ?
Arbeitsgruppen sind ja ein Relikt aus alten Zeiten (WINS) .. die neueren Windowsversionen sind, wenn man dann WINS überhaupt nicht verwendet, "toleranter" bei der Suche nach dem Systemnamen
PS ich habe aber auch noch nicht getestet was passiert, wenn derselbe Name in 2 Workgroups verwendet wird



PPS warum hast du denn verschiedenen Workgroups ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
- Wohnort: Stuttgart
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
Leider nein, weder per Computername noch per IP kann ich auf den Rechner auf Dateiebene zugreifen.
Es kommt folgende Fehlermeldung: "Auf COMPUTER kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung ..."
- Was dann aber wieder geht ist der Aufruf http://NAME/connect - und ich sehe die Oberfläche zum Herunterladen des Connectors
- Ping funktioniert auch
Eigentlich wollte ich den WHS2011 auch in die WORKGROUP HAMBURG aufnehmen, leider ist mir erst beim Setup wieder eingefallen, dass dies standardmässig nicht ohne Umwege möglich ist.
Es kommt folgende Fehlermeldung: "Auf COMPUTER kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung ..."
- Was dann aber wieder geht ist der Aufruf http://NAME/connect - und ich sehe die Oberfläche zum Herunterladen des Connectors
- Ping funktioniert auch
Eigentlich wollte ich den WHS2011 auch in die WORKGROUP HAMBURG aufnehmen, leider ist mir erst beim Setup wieder eingefallen, dass dies standardmässig nicht ohne Umwege möglich ist.
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
Das http und PING klappen ist verständlich ...
Der Rest ist komisch, bei mir klappt es ... ich bekomme beim Zugriff auf \\<WSE-Servername> eine Anmeldemaske mit dem Hinweis, dass Username oder Passwort falsch sind .. wenn ich dann einen richtigen User vom Server eingebe kann ich zugreifen
OK, mit WSE 2012 R2 ... ich habe z.Zt. kein WSE 2012 Testsystem mehr
Du könntest dir auf dem WSE mal die Freigabeberechtigungen ansehen
PS bist du sicher, dass der WSE in der Workgroup und nicht Domäne ist ... es ist lange her das ich damit getestet habe, beim R2 kommt ja per Default der AD und damit die Domäne
Der Rest ist komisch, bei mir klappt es ... ich bekomme beim Zugriff auf \\<WSE-Servername> eine Anmeldemaske mit dem Hinweis, dass Username oder Passwort falsch sind .. wenn ich dann einen richtigen User vom Server eingebe kann ich zugreifen
OK, mit WSE 2012 R2 ... ich habe z.Zt. kein WSE 2012 Testsystem mehr
Du könntest dir auf dem WSE mal die Freigabeberechtigungen ansehen
PS bist du sicher, dass der WSE in der Workgroup und nicht Domäne ist ... es ist lange her das ich damit getestet habe, beim R2 kommt ja per Default der AD und damit die Domäne
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
- Wohnort: Stuttgart
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
Hast Recht, ich habe den Server der Domäne HAMBURG hinzugefügt und nicht einer Arbeitsgruppe.
Kann es daran liegen?
Kann es daran liegen?
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
Ne, das klappt bei mir ja auch ... hast du dir mal die Berechtigungen angesehen ...
Mach mal einen Screenshot von "System" des WSE
PS ich habe mal einen virtuellen Test-WSE 2012 (ohne R2) installiert .. auch da klappt alles
Mach mal einen Screenshot von "System" des WSE
PS ich habe mal einen virtuellen Test-WSE 2012 (ohne R2) installiert .. auch da klappt alles
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: 21. Nov 2009, 20:30
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
Du brauchst einen User auf dem WHS, der die Rechte hat auf dem WSE 2012 zuzugreifen. zB mit Adminrechten
Erstelle mal einen Benutzer X auf beiden Server mit dem gleichen Kennwörtern, damit solltest du mit diesen Benutzer X kaum mehr Probleme haben.
Ich kann von meinem WHS v1 auf den WSE 2012 zugreifen und umgekehrt.
Erstelle mal einen Benutzer X auf beiden Server mit dem gleichen Kennwörtern, damit solltest du mit diesen Benutzer X kaum mehr Probleme haben.
Ich kann von meinem WHS v1 auf den WSE 2012 zugreifen und umgekehrt.
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader
Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader
Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 11. Dez 2008, 09:50
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
hallo,
also wenn die anmelde maske von wse2012 erscheint gibst du unter Benutzer :Hamburg\Benutzer und natürlich das Passwort sollte so funktionieren!
also wenn die anmelde maske von wse2012 erscheint gibst du unter Benutzer :Hamburg\Benutzer und natürlich das Passwort sollte so funktionieren!
Synology 920+
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
- Wohnort: Stuttgart
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
Leider erscheint die Anmeldemaske erst gar nicht.
Auf beiden Servern sind zwei identische User mit gleichen Passwörtern angelegt.
@Nobby1805: ich bin bis Mittwoch beruflich unterwegs, werde schauen, dass ich Donnerstag ein Screenshot hochlade.
Auf beiden Servern sind zwei identische User mit gleichen Passwörtern angelegt.
@Nobby1805: ich bin bis Mittwoch beruflich unterwegs, werde schauen, dass ich Donnerstag ein Screenshot hochlade.
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
- Wohnort: Stuttgart
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
ANbei das Screenshot... hilft das?
- Dateianhänge
-
- Fehlermeldung beim versuchten Zugriff vom WHS2011 auf den WSE2012
- Fehlermeldung.JPG (33.75 KiB) 2827 mal betrachtet
-
- System WSE2012.JPG (69.67 KiB) 2827 mal betrachtet
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
für mich ist der entscheidende Punkt im 1. Screenshot: "Das Konto ist z.Zt. deaktiviert"
Was hast du denn da auf dem Server deaktiviert ?
Was hast du denn da auf dem Server deaktiviert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
- Wohnort: Stuttgart
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
Bewusst habe ich nichts deaktiviert... habe das aber auch mal als Hinweis genommen.
In der Benutzerverwaltung auf dem WSE2012 war das Gastkonto deaktiviert.
(Active Directory Benutzer- und Computer -> Gast -> aktivieren)
Interessanter Weise funktioniert der Zugriff jetzt... also ich kann jetzt zumindestens über die IP oder den Computernamen auf den WSE2012 zugreifen, im Netzwerk und Freigabecenter wird er leider immer noch nicht gleich angezeigt (was aber verschmerzbar sein sollte)
In der Benutzerverwaltung auf dem WSE2012 war das Gastkonto deaktiviert.
(Active Directory Benutzer- und Computer -> Gast -> aktivieren)
Interessanter Weise funktioniert der Zugriff jetzt... also ich kann jetzt zumindestens über die IP oder den Computernamen auf den WSE2012 zugreifen, im Netzwerk und Freigabecenter wird er leider immer noch nicht gleich angezeigt (was aber verschmerzbar sein sollte)
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS2011 kann nicht auf WSE2012 zugreifen
Auf dem WHS 2011 meldet man sich normalerweise mit dem Benutzer "Administrator" an. Beim WSE 2012 legt man ein Adminkonto unter einem selbstvergebenen Benutzernamen an. Vermutlich ist auf dem WSE der Benutzer mit dem Namen Administrator vorhanden aber deaktiviert.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·