NTDS LDAP -- Fehler im Integritätsbericht

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

NTDS LDAP -- Fehler im Integritätsbericht

Beitrag von Proxima »

Hallo,

ich bekomme in letzter Zeit, seit dem eibinden eines NAS (NAS zur Domäne hinzugefügt; SSL/TLS auf dem NAS aktiviert), immer wieder den folgenden Fehler im Integritätsbericht:
Kritische Fehler in Ereignisprotokollen in den letzten 24 Stunden

NTDS LDAP
Ereignis-ID: 2147486535

Während der vergangenen 24 Stunden haben einige Clients versucht, eine der folgenden LDAP-Bindungen vorzunehmen:

(1) Eine SASL-LDAP-Bindung (Verhandlung, Kerberos, NTLM oder Digest), die keine Signatur (Integritätsüberprüfung) anforderte, oder

(2) eine einfache LDAP-Bindung über eine Klartextverbindung (ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung).



Der Verzeichnisserver ist derzeit nicht zum Zurückweisen derartiger Bindungen konfiguriert. Sie können die Sicherheit dieses Verzeichnisservers
deutlich verbessern, indem Sie den Server zum Zurückweisen derartiger Bindungen konfigurieren. Weitere Details und Informationen zum Vornehmen
dieser Konfigurationsänderung auf dem Server finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=87923".



Eine Zusammenfassung der Anzahl derartiger Bindungen, die in den vergangenen 24 Stunden eingegangen sind, finden Sie unten.



Sie können die Protokollierung erweitern und bei jeder derartigen Bindung durch einen Client ein Ereignis protokollieren.
Hierzu gehören Informationen dazu, welcher Client die Bindung vornahm. Erhöhen Sie hierzu die Einstellung für die Ereignisprotokollierungskategorie "LDAP-Schnittstellenereignisse" auf
Stufe 2 oder höher.



Anzahl der einfachen Bindungen, die ohne SSL/TLS erfolgten: 0

Anzahl der Verhandlungs-/Kerberos-/NTLM-/Digestbindungen, die ohne Signatur erfolgten: 2
Letztes Vorkommen: Sonntag, 20. April 2014 16:37:13 Gesamtanzahl Vorkommen: 1
Nun bin ich dem Link gefolgt und habe den Server, wie in dem Beitrag angegeben eingestellt, aber trotzdem bekomme ich den gleichen Fehler wieder angezeigt.

Was mir aufgefallen ist, ist dass in der Registry im Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NTDS\Parameters der Parameter LDAPServerIntegrity immer wieder von meinen eingestellten "2" von irgendestwas auf "1" zurück gestellt wird.
Ausserdem, wenn ich wie im Link beschrieben, das Ganze teste, bekomme ich anstatt: Fehler bei Ldap_simple_bind_s(): starke Authentifizierung erforderlich immer Error <49>: ldap_simple_bind_s() failed: Ungültige Anmeldeinformationen .

Wie bekomme ich das richtig eingestellt.


Gruß Proxima
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: NTDS LDAP -- Fehler im Integritätsbericht

Beitrag von Nobby1805 »

Was ist das denn für ein NAS ?
Sieht für mich nach einer Fehlkonfiguration des NAS aus ... ist die NAS im selben LAN-Segment ? Ist die Firewall richtig konfiguriert (Port 636) ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

Re: NTDS LDAP -- Fehler im Integritätsbericht

Beitrag von Proxima »

Hallo,

es handelt sich um ein Synology DS414 NAS. Dies habe ich in die Domäne eingebunden:
NAS1.png
NAS1.png (29.87 KiB) 3499 mal betrachtet
NAS2.png
NAS2.png (36.06 KiB) 3499 mal betrachtet
Eine Verbindung kann hergestellt werden und ich kann auf das NAS auch zugreifen.

Was meinst Du mit Firewall konfiguriert (Port 636) ??? Was muß da konfiguriert werden ???

Gruß Proxima
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: NTDS LDAP -- Fehler im Integritätsbericht

Beitrag von Nobby1805 »

636 ist der LDAPS-Port .. der sollte in der Firewall freigegeben sein ... (kein Ahnung ob das automatisch gemacht wird :nw )

und was hast du bei Domänenbenutzer eingetragen ? Die Fehlermeldung deutet ja darauf hin, dass dort nichts oder etwas falsches eingetragen ist ...
Geben Sie im angezeigten Fenster den Benutzernamen und das Passwort für den Administrator des Domainservers ein.
PS du wirst hier im Forum vermutlich niemanden finden der deine Kombination Server/NAS auch einsetzt und aus eigener Erfahrung sprechen kann
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

Re: NTDS LDAP -- Fehler im Integritätsbericht

Beitrag von Proxima »

Hallo,

die Benutzer werden ja von der Domäne ausgelesen. Ich selbst habe dort keine Benutzer eingetragen:
NAS3.png
NAS3.png (26.2 KiB) 3487 mal betrachtet
NAS4.png
NAS4.png (31.23 KiB) 3487 mal betrachtet
Kann ich mit dem Zertifikat was anfangen ???

Gruß Proxima
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: NTDS LDAP -- Fehler im Integritätsbericht

Beitrag von Nobby1805 »

Das ist die Liste aller Benutzer .. aber ich habe die Doku so verstanden, dass du ihm sagen musst mit welchem Admin-User (und Passwort) er auf das LDAP (ADLDS) zugreifen soll ...

Um weiter zu spekulieren ... evt. bringt es etwas, das Zertifikat zu exportieren und auf dem DC zu importieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

Re: NTDS LDAP -- Fehler im Integritätsbericht

Beitrag von Proxima »

Hallo,

ich habe das Zertifikat exportiert.
NAS5.png
NAS5.png (3.18 KiB) 3486 mal betrachtet
Was stelle ich nun mit den Dateien genau an. Wie importiere ich nun das Zertifikat im WSE 2012. Habe leider gerade den ersten Kontakt mit Zertifikaten.

Gruß Proxima
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: NTDS LDAP -- Fehler im Integritätsbericht

Beitrag von Nobby1805 »

Du kannst Fragen fragen ;) ich hab' hier nix mit dem ich meine Antwortversuche prüfen kann ;)

Du könntest es mal im IE > Extras > Internetoptionen > Inhalte > Zertifikate versuchen

ABER: ich würde erst noch einmal die Doku des NAS ganz genau lesen und Usernamen/Passwort für den LDAP-Zugriff überprüfen ... da steht doch ab Seite 44 einiges zu dem Thema
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten