VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Benutzeravatar
Elephunk
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 10. Feb 2013, 15:13

VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von Elephunk »

Hi,

ich würde gerne meine VMs zukünftig auf meinem neuen WHS laufen lassen. Dabei will ich nicht per RDP auf den WHS und dann die VMs zugreifen sondern nach Möglichkeit eine Weboberfläche haben.

Es bieten sich 2 Lösungen an:

1. VMware Sever: Das Programm ist jedoch schon älter, sollte allen bekannt sein. Ich habe ihn schon ein mal ausprobiert, von der Performance war ich allerdings weniger begeistert. Vor allem was Win7/8 betrifft.

2. VirtualBox mit WebService etc.: Hier ( http://www.hodgkins.net.au/software/how ... 11-part-1/ )gibt es eine schöne Anleitung und das "Endergebnis" sieht nicht schlecht aus. Hat das jemand so schon einmal ausprobiert, wenn ja: Lohnt es sich (ist ja kein unwesentlicher Aufwand das einzurichten... :? )

Habt ihr eventuell auch noch andere gute Lösungen? Wie verfahrt ihr mit euren VMs?

Bin für jeden Tipp dankbar,
Elephunk
Benutzeravatar
Elephunk
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 10. Feb 2013, 15:13

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von Elephunk »

Habt ihr keine Ideen für mich? :cry:
dos1974
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 19. Jul 2012, 14:03

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von dos1974 »

Hallo Elephunk

Ich selbst hatte eine Zeitlang den Service am laufen - ist zwar schön, dass die Machines dann automatisch mit dem Server-Start auch aufstarten (also jene die dafür im Service-Config angegeben wurden). Mein Problem war dann aber, das im phpVirtualBox (und auch in der normalen VirtualBox-Verwaltung) der "Run-Status" der durch den Service gestarteten Machines nicht sichtbar war.

Jetzt habe ich "nur" noch phpVirtualBox am laufen - klappt super. Da ich mittlerweile nur noch 1 Machine "meistens" brauche (die in der JDownloader läuft), stört es mich nicht, dass ich vor einem Reboot des Homeservers die Machine manuell (über Remote-Desktop) runterfahren muss und nach dem WHS-Start wieder manuell starten muss wenn ich sie wieder brauche. phpVirtualBox funktioniert mittlerweile perfekt - wenn der Service (von oben) nicht installiert ist muss man einfach einen Task einrichten, der beim WHS-Start eben VBoxWebSrv.exe startet.

Gruss, Samy
zuz242
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 4. Nov 2009, 11:52

VirtualBox und Lightsout

Beitrag von zuz242 »

Ich habe auf der VBox ein NAS-System (Xpenology) am laufen, um für Mac eine Timemachine-backup zu ermöglichen.
Momentan kämpfe ich allerdings damit, die VM am laufen zu halten, nachdem Lights-out den Server nachts schlafen gelegt und morgens wieder aus dem Suspend weckt.
Andere Server (Medienserver Twonky, Ebook-server Calibre etc) setzen nach der Reaktivierung ihren Dienst normal fort, nur Vbox nicht.
Warscheinlich ist das Problem nicht die Virtualbox sondern das die NAS - VM nicht rechtzeitig in Suspend geschickt und nachher wieder aufgeweckt wird.

Habt Ihr vielleicht irgendwelche Tipps bezüglich Virtualbox und Lights-Out?

Macht es einen Unterschied, wie man die Virtaulbox laufen lässt (Service, webserver, headless..)?
Intel SS4200 | Intel Core2Duo 4600 | 2GB | WHS2011
HP N54L| 6GB | ca. 13TB | WHS2011
HP ms GEN8 | i5-3470t | 8GB | win10
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von FrankySt72 »

da ich hier weiter mitlesen will, schreibe ich einfach mal etwas. ;) Leider kann ich zum Thema nichts beitragen :nw
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von larry »

Dafür gibt es auch unterhalb der Beiträge den Punkt "Thema beobachten".

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Clubbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 16. Aug 2011, 06:39
Wohnort: Berlin

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von Clubbi »

Die Idee an sich finde ich ganz interessant. Nur sollte man, insofern man über das Internet nicht zugreifen möchte, für das virtuelle Verzeichnis der phpvbox noch die Zugriffe von nicht privaten IPs sperren.

Weil heute Sonntag ist, es draußen nicht regnet und auch die Sonne scheint, war endlich mal ein guter Tag um das ganze auszuprobieren. In VMware den WHS (dafür habe ich vor Ewigkeiten mal eine VM mit sysprep erstellt) hergenommen und VBox 4.3.6 installiert, ebenso den VmService-4.1, das Extensionpack für 4.3.6 und natürlich phpvirtualbox-4.2-8. Das sind aktuellere Versionen als in der Anleitung im Startpost. Dem IIS noch kurz PHP mittels Webplatforminstaller beigebracht und das phpscript eingebunden und ein paar configs editiert.

Soweit auch alles prima, aber: die php-Seite wird bei mir nicht korrekt angezeigt, es erscheint kein Loginform. Hat das vielleicht noch jemand nachgestellt und ist auf ähnliche Probleme gestoßen?

Edit:
Eins vorweg: Es läuft! :D

Die Anleitung im ersten Post des Threads ist bis auf kleine aber wichtige Mängel gut geeignet. Nach der Installation von PHP muss natürlich noch CGI installiert werden, dann klappts auch mit oben angesprochenem Login-Fenster. Das größte Problem war aber, die Verbindung von der phpvirtualbox auf den Dienst zu bekommen. Auf den ersten Blick konnte es an so vielem liegen... Nachdem gefühlte 30 Sachen ausgeschlossen wurden konnte es nur noch am Dienst selbst liegen. Fragt mich bitte nicht wie oft ich den Dienst gestartet, gestoppt, de- und wieder neu installiert habe. Jedenfalls ging es plötzlich irgendwann, ohne dass ich noch weitere Komponenten geändert habe. Natürlich stand ich vor der nächsten Fehlermeldung, welche allerdings schon beinahe lächerlich erschien: die Version von phpvirtualbox (4.2.8) passte nicht zu VBox 4.3.6. Also Flux die 4.3.1. eingespielt und die Sache läuft.

Jetzt müssen nur noch die VMs korrekt mit dem WHS schlafen und wieder aufwachen und alles wird gut.

Etwas schade ist, dass es nicht wirklich eine deutsche Anleitung dafür gibt, aber man kennts ja nicht anders ;) Wenn ich mal Muße habe schreib ich eine.
Bis dahin, hoffe ich dem einen oder anderen die auftretenden Probleme beim Installieren vorweg genommen zu haben.
Zotac Fusion-ITX Wifi passiv, 8GB RAM, Samsung 830 128GB, WD30EZRX, WD20EARX, XFX HD6450 Low Profile
eingebaut im Lian Li PC-C37 in der Wohnzimmerschrankwand
WHS2011, LightsOut, AWIECO DriveInfo
zuz242
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 4. Nov 2009, 11:52

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von zuz242 »

dos1974 hat geschrieben:Hallo Elephunk

Ich selbst hatte eine Zeitlang den Service am laufen - ist zwar schön, dass die Machines dann automatisch mit dem Server-Start auch aufstarten (also jene die dafür im Service-Config angegeben wurden). Mein Problem war dann aber, das im phpVirtualBox (und auch in der normalen VirtualBox-Verwaltung) der "Run-Status" der durch den Service gestarteten Machines nicht sichtbar war.
Also bei mir funktioniert die Administration über die Weboberfläche, ach mit richtigem "Run-Status". Irgendwo habe ich einemal gelesen, dass VboxWebsrv unter dem gleichen Benutzer / Passwort laufen muss wie php und der Service, damit diese sich sehen.
Um die Vm mit der normalen GUI zu bedienen muss allerdings der Service gestoppt werden. Aber eigentlich reich ein funktionierendes Web-Interface ;)
Jetzt habe ich "nur" noch phpVirtualBox am laufen - klappt super. Da ich mittlerweile nur noch 1 Machine "meistens" brauche (die in der JDownloader läuft), stört es mich nicht, dass ich vor einem Reboot des Homeservers die Machine manuell (über Remote-Desktop) runterfahren muss und nach dem WHS-Start wieder manuell starten muss wenn ich sie wieder brauche. phpVirtualBox funktioniert mittlerweile perfekt - wenn der Service (von oben) nicht installiert ist muss man einfach einen Task einrichten, der beim WHS-Start eben VBoxWebSrv.exe startet.
Gruss, Samy
Ich habe es so verstanden, dass ein Alleinstellungsmerkmal vom VBoxservice wäre, dass er nicht nur automatisch den Webserver starten kann sondern auch die VMs in den Ruhemodus schicken und wieder aufwecken kann, wenn er gestoppt wird. Das war für mich wichtig, da der Server nachts dank Lights-out schlafen geschickt wird.
Das funktioniert jetzt alles, auch wenn es länger gedauert hat ;)
Intel SS4200 | Intel Core2Duo 4600 | 2GB | WHS2011
HP N54L| 6GB | ca. 13TB | WHS2011
HP ms GEN8 | i5-3470t | 8GB | win10
Clubbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 16. Aug 2011, 06:39
Wohnort: Berlin

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von Clubbi »

zuz242 hat geschrieben:Das funktioniert jetzt alles, auch wenn es länger gedauert hat ;)
Was hast du denn jetzt wie eingestellt? Wo gab es denn Probleme?
Zotac Fusion-ITX Wifi passiv, 8GB RAM, Samsung 830 128GB, WD30EZRX, WD20EARX, XFX HD6450 Low Profile
eingebaut im Lian Li PC-C37 in der Wohnzimmerschrankwand
WHS2011, LightsOut, AWIECO DriveInfo
Benutzeravatar
matradix
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 9. Apr 2013, 21:43

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von matradix »

Hi
Habe auch die virtualbox am laufen. VbService läuft und startet die VM beim WHS2011 Start schön mit und beendet die VM beim runter fahren. PhpVirtualBox bekomme ich aber nicht richtig zum Laufen. Das meckert beim einloggen immer das der Dienst nicht läuft.
Habe von allem die neueste Version installiert.
Woran kann den das liegen, dass sich phpVB nicht mit dem Dienst verbindet?
WHS 2011 (self made): MSI H77MA-G43, Core i3-3220, 2x4GB LV RAM, HDD's (2TB + 2TB im DrivePool und 3TB), Digital Devices Cine S2 v6.5, 300W LCPower (<30W IDLE)
Clubbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 16. Aug 2011, 06:39
Wohnort: Berlin

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von Clubbi »

matradix hat geschrieben:Habe von allem die neueste Version installiert.
Solange die Versionen zu einander passen ;)
matradix hat geschrieben:Woran kann den das liegen, dass sich phpVB nicht mit dem Dienst verbindet?
Deine VBoxVmService.ini enthält diese Zeile?

Code: Alles auswählen

RunWebService=yes
Evtl. musst du einfach nur den Dienst mal neu installieren:

Code: Alles auswählen

c:\vms>VmServiceControl.exe -u
Service VBoxVmService removed

c:\vms>VmServiceControl.exe -i
Service VBoxVmService installed

c:\vms>VmServiceControl.exe -s
Service started successfully
Zotac Fusion-ITX Wifi passiv, 8GB RAM, Samsung 830 128GB, WD30EZRX, WD20EARX, XFX HD6450 Low Profile
eingebaut im Lian Li PC-C37 in der Wohnzimmerschrankwand
WHS2011, LightsOut, AWIECO DriveInfo
Benutzeravatar
matradix
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 9. Apr 2013, 21:43

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von matradix »

Ja, die Versionen passen zueinander und die Zeile steht in der ini.

Code: Alles auswählen

c:\vms>VmServiceControl.exe -u
Für was steht den das "vms" in der Zeile?
Diesen Befehl kennt meine Maschine nicht.
WHS 2011 (self made): MSI H77MA-G43, Core i3-3220, 2x4GB LV RAM, HDD's (2TB + 2TB im DrivePool und 3TB), Digital Devices Cine S2 v6.5, 300W LCPower (<30W IDLE)
Clubbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 16. Aug 2011, 06:39
Wohnort: Berlin

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von Clubbi »

"c:\vms" ist der Standardpfad, in den sich der Dienst installiert. Wenn du ihn woanders hin installiert hast, musst du entsprechend den Pfad in der Konsole anpassen.
Zotac Fusion-ITX Wifi passiv, 8GB RAM, Samsung 830 128GB, WD30EZRX, WD20EARX, XFX HD6450 Low Profile
eingebaut im Lian Li PC-C37 in der Wohnzimmerschrankwand
WHS2011, LightsOut, AWIECO DriveInfo
Huberer
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 14. Apr 2010, 13:04

Re: VirtualBox mit Weboberfläche auf WHS

Beitrag von Huberer »

Hallo matradix,

bin erst heute auf deinen Beitrag gestoßen und habe ich kürzlich auf meinem WHS FreeNAS (aktuellste stable 64bit - mit 32bit gibt es Probleme mit netatalk) unter Virtualbox für TimeMachine zum Laufen gebracht. Auf die Idee bin ich durch diesen Beitrag hier:
http://www.mce-community.de/forum/index ... v-auf-whs/

aufmerksam geworden. Zwar ist die Anleitung etwas lückenhaft (für einen Anfänger wie mich) aber mit etwas google bin ich dann weiter gekommen.
Für dich ist aber interessant der letzte Teil des Beitrages wo es um die Dienstanmeldung und um lights out geht.

Ich kann bezüglich der Geschwindigkeit nichts sagen, da ich noch immer auf mein neues MacbookAir warte und sobald ich es habe wird TimeMachine ausprobiert. Aber das Rumspielen auf FreeNAS über das Web-interface (ich mache es direkt am Server mittels Firefox - der IE ist einfach Scheiße am WHS) läuft problemlos.

Bei Fragen einfach melden.

Huberer
HomeServer: Asrock B75M-ITX, Intel i3-3225 undervoltet, 8GB RAM,1x 1TB SSHD Seagte mit 64GB BS-Partition und Rest für Daten, 3 x 3TB WD Red, TBS-6928/CI Sat-HD, Fractal Design Define Mini gedämmt, Be Quiet 300W
BS: WHS2011
Addins/Soft: Lights out, Stablebit Drivepool u. Scanner, JDownloader, SABnzbd, DVBViewer,
Antworten