Die Idee an sich finde ich ganz interessant. Nur sollte man, insofern man über das Internet nicht zugreifen möchte, für das virtuelle Verzeichnis der phpvbox noch die Zugriffe von nicht privaten IPs sperren.
Weil heute Sonntag ist, es draußen nicht regnet und auch die Sonne scheint, war endlich mal ein guter Tag um das ganze auszuprobieren. In VMware den WHS (dafür habe ich vor Ewigkeiten mal eine VM mit sysprep erstellt) hergenommen und VBox 4.3.6 installiert, ebenso den VmService-4.1, das Extensionpack für 4.3.6 und natürlich phpvirtualbox-4.2-8. Das sind aktuellere Versionen als in der Anleitung im Startpost. Dem IIS noch kurz PHP mittels Webplatforminstaller beigebracht und das phpscript eingebunden und ein paar configs editiert.
Soweit auch alles prima, aber: die php-Seite wird bei mir nicht korrekt angezeigt, es erscheint kein Loginform. Hat das vielleicht noch jemand nachgestellt und ist auf ähnliche Probleme gestoßen?
Edit:
Eins vorweg: Es läuft!
Die Anleitung im ersten Post des Threads ist bis auf kleine aber wichtige Mängel gut geeignet. Nach der Installation von PHP muss natürlich noch CGI installiert werden, dann klappts auch mit oben angesprochenem Login-Fenster. Das größte Problem war aber, die Verbindung von der phpvirtualbox auf den Dienst zu bekommen. Auf den ersten Blick konnte es an so vielem liegen... Nachdem gefühlte 30 Sachen ausgeschlossen wurden konnte es nur noch am Dienst selbst liegen. Fragt mich bitte nicht wie oft ich den Dienst gestartet, gestoppt, de- und wieder neu installiert habe. Jedenfalls ging es plötzlich irgendwann, ohne dass ich noch weitere Komponenten geändert habe. Natürlich stand ich vor der nächsten Fehlermeldung, welche allerdings schon beinahe lächerlich erschien: die Version von phpvirtualbox (4.2.8) passte nicht zu VBox 4.3.6. Also Flux die 4.3.1. eingespielt und die Sache läuft.
Jetzt müssen nur noch die VMs korrekt mit dem WHS schlafen und wieder aufwachen und alles wird gut.
Etwas schade ist, dass es nicht wirklich eine deutsche Anleitung dafür gibt, aber man kennts ja nicht anders

Wenn ich mal Muße habe schreib ich eine.
Bis dahin, hoffe ich dem einen oder anderen die auftretenden Probleme beim Installieren vorweg genommen zu haben.
Zotac Fusion-ITX Wifi passiv, 8GB RAM, Samsung 830 128GB, WD30EZRX, WD20EARX, XFX HD6450 Low Profile
eingebaut im Lian Li PC-C37 in der Wohnzimmerschrankwand
WHS2011, LightsOut, AWIECO DriveInfo