"selbst" gemachte Probleme sind doch immer die Besten oder?
Zum Hintergrund, ich hatte Probleme damit das der Server beim herunterfahren immer die DNS Einstellungen der Clients gelöscht hat. Nun gut.... Ich habe daraufhin jemand gefragt was ich machen soll, leider hat der Gute EDV Fachmann wohl nicht so weit gedacht wie er wohl besser hätte!
Ich habe die DNS Rolle entfernt.... das ganze schien auch die Lösung zu sein, alles funktionierte wie gewünscht.....
Nun wollte ich gestern einen neuen PC zufügen, der Connector gibt die Meldung "Keine Verbindung zum Server möglich ab"
Ich habe daraufhin die Rolle des DNS Servers neu installiert, allerdings mit Problemen... der nächste Schritt war die Server wiederherstellen. Nun werden die DNS Eintrage der Clients wieder gelöscht (ich werte dies in meinem Fall mal als Erfolg) Allerdings lässt sich der neue PC immer noch nicht zufügen! Vielleicht liegt es gar nicht daran?
Anbei auch einen Screenshot von einem funktionierenden PC! Diese Einstellungen kann ich manuell bei den neuen auch nicht vornehmen! Aber vielleicht geht das generell nicht? Ich kenne die Eigenarten von Windows Server 2012 R2 Essentiells nicht.
Häufigste Fehlerursachen:
- Die zum Ermitteln eines Active Directory-Domänencontrollers (AD DC) erforderlichen DNS-SRV-Einträge wurden nicht in DNS registriert. Diese Einträge werden automatisch bei einem DNS-Server registriert, wenn ein Active Directory-Domänencontroller einer Domäne hinzugefügt wird. Die Einträge werden vom Active Directory-Domänencontroller zu festgelegten Intervallen aktualisiert. Dieser Computer wurde zum Verwenden von DNS-Servern mit den folgenden IP-Adressen konfiguriert:
192.168.0.1
- Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone:
redqueen.local
local
. (die Stammzone)
Wie kann ich vielleicht auch testen ob mit meinem DNS Server alles "ok" ist?
Ich merke an keinem anderen PC eine Einschränkung....
Ich hoffe es kann mir jemand behilflich sein. wäre wirklich toll!
Danke schon einmal.
Gruß
Sascha