Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Chachoo
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 15. Feb 2011, 12:27

Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Chachoo »

Hallo Leute,

hab gestern meinen alten WHS v1 (Acer H341) auf WSE 2012 migriert.
Jetzt wollte ich Lights-Out konfigurieren und bemerke, dass es keinen Ruhezustand gibt.
Hab schon mehrere Threads dazu gelesen, leider waren die alle nicht hilfreich(Tipps haben nicht funktioniert).

Im Anhang deswegen das Bild von meinen Aktivierungsversuchen.
Bei Lights-Out kann ich als Aktion auch nur: Nichts,Herunterfahren und Benutzeraktion auswählen.

Danke im voraus
Chachoo
Dateianhänge
powercfg
powercfg
Clipboard01.jpg (117.52 KiB) 9183 mal betrachtet
WSE 2012 R2 + RAID5(4x4TB(WD40EFRX))
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Traseus »

Sieht aus, als ob die Grafikkarte bzw. der Treiber nicht installiert ist.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Martin »

Der Acer unterstützt in seinem Bios keinen Ruhezustand. Das hatte den Server 2003 (also WHS v1) nicht gestört, man konnte das trotzdem aktivieren.
Ab 2008 R2 (also WHS 2011) frägt der aber die Biosinfos ab und verweigert dann den Ruhezustand.

Was bleibt: Versuche den richtigen Inteltreiber für WIndows 8 zu installieren und aktiviere dann den Standby.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Chachoo
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 15. Feb 2011, 12:27

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Chachoo »

danke euch beiden :)

funktioniert soweit.

Noch kurz bisschen off topic: Ich kann WOL mit Lights-Out nicht machen, weil ZoneAlarm das blockt. Irgendwelche Tipps?
Lights-Out ist freigeschaltet und die IP des servers ist in der sicheren Zone.
WSE 2012 R2 + RAID5(4x4TB(WD40EFRX))
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von larry »

ZoneAlarm deinstallieren.
Die Windowseigene Firewall ist absolut ausreichend.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Martin »

Sehe ich genauso.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Chachoo
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 15. Feb 2011, 12:27

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Chachoo »

alles klar

Gruß
WSE 2012 R2 + RAID5(4x4TB(WD40EFRX))
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
qwertz123456
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 2. Jan 2011, 19:50

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von qwertz123456 »

Hallo Martin,
wurde denn Bei Windows 2012 R2 etwas in Bezug auf Standby bzw. Ruhestand geändert.

Mein Acer Ac100 bietet mir nun Standby an, obwohl der das eigentlich gar nicht können darf. ;-)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Martin »

Nicht dass ich wüsste. Standby wird angeboten wenn es einen passenden Grafiktreiber gibt, Ruhezustand muss manuell aktiviert werden.
Blockiert wird Ruhezustand manchmal durchs Bios oder Hyper-V. Ein

powercfg -a

sagt einem das aber im Details.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Fan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 22. Mai 2013, 19:42

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Fan »

Hallo Martin,
hallo Chachoo,

auch ich habe meinem Acer H341 den WSE2012 verpasst und kann den mit Light-Out nicht in den StandBy bzw. Ruhezustand fahren.
Martin schrieb etwas von einem "richtigen Inteltreiber für Windows 8" ...
Welchen muss ich da genau nehmen - hat ggf. einer von euch (Chachoo ??) den passenden DL-Link?

Danke!
Fan
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Martin »

Wenn ich mich richtig erinnere ist im Acer ein 945 Chipsatz verbaut. Da müsstest du bei Intel nach einem Treiber für Windows 8.1 suchen, auf die Schelle hab ich nur einen für Windows 7 x64 gefunden (das war der vom WHS 2011)
https://downloadcenter.intel.com/Detail ... pe=Drivers
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Fan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 22. Mai 2013, 19:42

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Fan »

Hi Martin,
den Treiber mag mein Acer nicht.
Fehler.png
Fehler.png (5.41 KiB) 8655 mal betrachtet
Der Aufruf des powercfg -a brachte das hier:
powercfg.png
powercfg.png (14.32 KiB) 8655 mal betrachtet
Und nach einiger Recherche habe ich das hier gefunden:
--> http://www.homeserverland.com/2010/05/a ... 42-models/
--> •Chipset: Intel 945GC Express + ICH7R Chipset

Einen passenden Windows 8 Treiber habe ich nicht finden können :cry:
Über entsprechende Hilfe, das Lights-Out auf dem Acer H341 unter Windows Server 2012 Essentials zum funktionieren zu bringen (Ruhe/StandBy-Modus),
würde ich mich riiiiiiiiiesig freuen!

Danke
Fan
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Martin »

Ich sehe da wenig weitere Möglichkeiten. Der Ruhezustand wird vom Bios blockiert und ohne Grafiktreiber gibt es keinen Standby.
Windows Server 2012 R2 Essentials ist auf dem Acer H340/341 nicht die optimale Wahl (und der war ja auch nie dafür ausgelegt).

Da du einen H341 verwendest kann evtl. ein andere Chipsatz verwendet worden sein (ich habe nur einen H340). Da hilft nur selber recherchieren.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Fan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 22. Mai 2013, 19:42

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von Fan »

Hmm - Mist ...
Ich wollte gern auf den neuen WSE2012 aufsteigen, aber die LO-Funktion ist schon recht wichtig für mich.
Also entweder Hardware wechseln ... nicht schön, weil der Server an sich läuft gut und leise, oder auf den
WHS2011 umsteigen.

Schaaaaaaaaade - aber danke für die Hinweise und Hilfe!
Gruß
Fan
juro
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 8. Jan 2012, 00:17

Re: Standby,Ruhezustand aktivieren (WSE 2012)

Beitrag von juro »

mmmh, ich teste auch gerade und habe das hier gefunden, damit scheint es bei mir zu funktionieren, https://downloadcenter.intel.com/Detail ... E+GMA+3150

Funktioniert eigentlich genauso wie bei WHS1?!
Standby > Power Leuchte leuchtet noch , Ruhezustand > Powerleuchte leuchtet nicht mehr ?!
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender Pool, 5. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender, Pool 6. Platte 500 GB Server Sicherung (beide Partitionen von Platte 1 werden gesichert), 2 Platten laufen übr AS Media SATA Controller, WSE 2012 R2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Home Server Smart, Client1: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 2 Platte, SSD und Datenplatte, Sicherungsvolumen 3 TB, Client2: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 1 Partition, Sicherungsvolumen 60 GB, Client3: Office Win10 64 Bit, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Client4: Laptop Win10 64 Bit, 1 Platte, 2 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7390, (FritzBox 7240 als WLAN/DECT Repeater), Gigabit Switch und Patchpannel
Antworten