Remotewebzugriff funktioniert nicht

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
guitarsteff
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2013, 21:37

Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von guitarsteff »

Hallo an alle,

habe seit einer Woche einen HP N54L mit WHS 2011. Freigaben und Videostreaming funktionieren im Netzwerk einwandfrei.
Nur den Remotewebzugriff bekomme ich nicht eingerichtet. Habe gefühlte 1000 Foren durchwühlt aber noch keine Lösung für mein Problem gefunden.

In der Konfiguration bekomme ich die Fehlermeldung "Remotewebzugriff auf den Server ist blockiert". Ich habe versucht es per UPnP konfigurieren zu lassen, im Router war es dann zwar eingestellt aber funktioniert hat es nicht. Dann habe ich es manuell versucht einzustellen (Port 80 TCP; Port 443 TCP), da habe ich genau das selbe Problem. Wie kann ich das Problem am besten analysieren?

Mein Netzwerkaufbau:
Router + Modem: FRITZ!Box 6340 Cable
Server: Per LAN an der FRITZ!Box
Clients: Per WLAN an die FRITZ!Box

Gruß
Stefan
Home-Server: HP N54L; 2GB RAM; 250GB OS HDD; 2TB File HDD
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von larry »

Die Fritz Box verwendet für den eigenen Zugang bereits den Port 443. Diesen müsstest du umstellen.
Wenn du dann die Portweiterleitungen (80,443) eingerichtet hast, musst du im Dashboard den Remotewebzugriff lediglich noch einschalten und ggf. einen Domänenamen einrichten. Die Routereinrichtung ist nicht erforderlich.
Zum testen müsstest du wirklich einen anderen Internetzugang verwenden. Oftmals funktioniert der Zugang im LAN nicht. Im LAN funktioniert der Zugriff aber über den Servernamen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
guitarsteff
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2013, 21:37

Re: Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von guitarsteff »

Hallo Larry,
wie stelle ich das um?

Unter FRITZ!Box-Dienste habe ich jetzt vom Standard HTTPS-Port abweichen und Port 480 ausgewählt.
Leider besteht das Problem weiterhin.

Zuvor hatte ich die Funktion "Internetzugriff auf die FRITZ!Box" komplett deaktiviert.
Home-Server: HP N54L; 2GB RAM; 250GB OS HDD; 2TB File HDD
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von larry »

Dann müsste Fritzbox seitig alles passen.

Kannst du dein Problem bitte etwas ausführlicher beschreiben?
Hast du einen Domainnamen eingerichtet?
Was passiert, wenn du diesen von extern aufrufst?
Ist dein Server über das LAN über den Servernamen aufrufbar?
An welcher stelle, bzw. bei Aufruf von welcher Funktion, kommt die Fehlermeldung "Remotewebzugriff auf den Server ist blockiert"?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
guitarsteff
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2013, 21:37

Re: Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von guitarsteff »

Ja, Domainnamen habe ich eingerichtet. Habe einen vom Microsoft: xxx.homeserver.com
Wenn ich diesen aufrufe kommt eine Fehlermeldung dass darauf nicht zugegriffen werden kann. Sowohl von Intern als auch von Extern via mobilem Internet.

Habe gerade versucht auf die IP vom Server aufzurufen und da kam folgende Meldung in Chrome:
"Beim Versuch, auf 192.168.178.43 zuzugreifen, haben Sie einen Server erreicht, der sich "meine adresse".homeserver.com nennt. Dies kann an einer fehlerhaften Konfiguration liegen, jedoch auch schwerwiegendere Ursachen haben. Möglicherweise versucht ein Hacker, Sie auf eine gefälschte und potenziell gefährliche Version von 192.168.178.43 zu locken."
Bei "meine adresse" stand mein Domainname.

Wenn ich auf fortsetzen klicke komme ich aber auf die Seite des Servers.

Der Fehler kommt wenn ich im Dashboard den Remotewebzugriff aktiviere. Um zu testen ob dieser funktioniert deaktiviere ich den zuerst und aktiviere ihn dann wieder. Ich wähle "Konfiguration überspringen" da ich es ja manuell eingerichtet habe. Nachdem "Wird überprüft" usw erschienen ist kommt die Fehlermeldung.

Gruß
Stefan
Dateianhänge
Remotewebzugriff.jpg
Remotewebzugriff.jpg (73.33 KiB) 5969 mal betrachtet
Routereinrichtung überspringen.jpg
Routereinrichtung überspringen.jpg (51.44 KiB) 5970 mal betrachtet
Fehler.jpg
Fehler.jpg (112.47 KiB) 5970 mal betrachtet
Zuletzt geändert von guitarsteff am 30. Jul 2013, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Home-Server: HP N54L; 2GB RAM; 250GB OS HDD; 2TB File HDD
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von larry »

Dann dürfte doch etwas an der Fritzbox nicht passen. Wenn der Aufruf im LAN funktioniert ist der Server korrekt eingerichtet.
Kannst du bitte mal einen Screenshot der Portweiterleitung in derr Fritzbox machen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
guitarsteff
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2013, 21:37

Re: Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von guitarsteff »

Hier die Konfiguration der Ports.

Muss ich die Ports auch in IPv6 einstellen? Oder könnte das ein Problem sein?

Gruß
Stefan
Dateianhänge
Portfreigaben.jpg
Portfreigaben.jpg (163.91 KiB) 5969 mal betrachtet
Home-Server: HP N54L; 2GB RAM; 250GB OS HDD; 2TB File HDD
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von larry »

Die Portweiterleitung passt ebenfalls.
Bei Kabeldeutschland solltest du keinen IPv6 Zugang haben. Somit ist hier keine Einstellung erforderlich.

Du könntest mal versuchen über das mobile Internet deinen Server über die IP-Adresse anzusprechen. Sprich https://xxx.xxx.xxx.xxx
Deine IP-Adresse bei Kabel Deutschland sollte dir in der Übersicht der Fritzbox angezeigt werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
guitarsteff
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2013, 21:37

Re: Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von guitarsteff »

Ich glaube, dass das doch ein Problem ist. Ich bin bei KabelBW.
In der Übersicht steht:

Internet: FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel , IPv4 über DS-Lite
Internet, IPv6: verbunden seit 25.07.2013, 06:40 Uhr, IPv6-Präfix: xxxx:xxxx:xxxx:xxxx::/xx

Gruß
Stefan
Home-Server: HP N54L; 2GB RAM; 250GB OS HDD; 2TB File HDD
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von larry »

Ok, dann ist dies das Problem.
Da hört es aber dann mit meinen Kenntnissen auf.

Vielleicht hilft dir dies weiter: viewtopic.php?f=11&t=19492

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
guitarsteff
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jul 2013, 21:37

Re: Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von guitarsteff »

Ok, danke, dann weiß ich jetzt wenigstens schonmal woran es hakt.

Hat jeman dieses Problem schonmal lösen können?

Bin für jeden Ansatz dankbar.

Gruß
Stefan
Home-Server: HP N54L; 2GB RAM; 250GB OS HDD; 2TB File HDD
Schoeneberger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 2. Dez 2013, 11:55

Re: Remotewebzugriff funktioniert nicht

Beitrag von Schoeneberger »

Hallo Stefan,

ist das Problem immer noch nicht gelöst?

Für den Remotewebzugriff musst Du in der FRITZ!Box den MS Remotedesktop, Port 3389 freischalten. Dann sollte es gehen.

Viele Grüße vom Schöneberger
Antworten