seit dem Umstieg von WHS1 auf WHS2011 bin ich etwas verunsichert, wie ich meine Daten am sinnvollsten sichern kann:
- WHS 2011 mit 2 TB Daten/Freigaben und 2 TB internes Backup
- zwei PCs, die täglich über die Serversicherung auf den WHS gesichert werden
- ein Notebook, das nur gelegentlich am Netz hängt und keine sicherungsrelevanten Daten enthält
Testweise habe ich mal mit wbadmin auf die externe Platte gesichert, konnte aber die riesige VHD-Datei nicht auf einem anderen Rechner einlesen (d.h. das Einbinden hat geklappt, das Auslesen einzelner Dateien/Ordner aber nicht).
Ich überlege nun, ob es nicht einfacher/sinnvoller wäre, im Wechsel auf zwei interne HDDs zu sichern, die ich alle 14 Tage tausche. Ich bin kein Sicherungsfanatiker, so dass ich für den Fall eines Feuers mit 14 Tagen Datenverlust das geringste Problem habe.

Kann ich die Clientsicherungen auch ohne WHS auslesen, wenn der Server ausfällt?
LG, Angela