Problem mit der Rechteverwaltung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 15. Feb 2011, 12:27
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
Das einzige, was man da sieht sind abwechselnd An- und Abmeldungen
Hab natürlich auf verschiedene Weise auf die Datei zugegriffen.
hab ich vlt. die überwachung falsch eingestellt?
achja: hab ich ganz vergessen oben zu schreiben: kann in den freigaben beliebig dateien hinzufügen, aber ordner nicht
Hab natürlich auf verschiedene Weise auf die Datei zugegriffen.
hab ich vlt. die überwachung falsch eingestellt?
achja: hab ich ganz vergessen oben zu schreiben: kann in den freigaben beliebig dateien hinzufügen, aber ordner nicht
- Dateianhänge
-
- Clipboard01.jpg (68.11 KiB) 2971 mal betrachtet
-
- Clipboard02.jpg (37.96 KiB) 2971 mal betrachtet
WSE 2012 R2 + RAID5(4x4TB(WD40EFRX))
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
Du hast den Prinzipal falsch ausgewählt .. daran sieht man aber schon, dass nicht als Jan zugegriffen wird
Wähle mal als Prinzipal "Authentifizieret Benutzer" und als Zugriff wähle alles aus
Wähle mal als Prinzipal "Authentifizieret Benutzer" und als Zugriff wähle alles aus
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 15. Feb 2011, 12:27
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
hab ich jetzt geändert und einen Log-Eintrag bekommen(siehe Bild)
Finde es komisch, dass es nur einer ist, weil ich vermehrt darauf zugegriffen hab.
Ist meine Interpretation richtig: System hat darauf zugegriffen?
Könnte das mit DriveBender zusammenhängen?
Finde es komisch, dass es nur einer ist, weil ich vermehrt darauf zugegriffen hab.
Ist meine Interpretation richtig: System hat darauf zugegriffen?
Könnte das mit DriveBender zusammenhängen?
- Dateianhänge
-
- Clipboard01.jpg (135.77 KiB) 2962 mal betrachtet
WSE 2012 R2 + RAID5(4x4TB(WD40EFRX))
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
da finde ich allerdings eine Hinweis auf DNS ...
hast du auch die Überwachung auf Fehler eingeschaltet ?
Setze mal den Pricipal auf Jeder
Ich glaube eher nicht, dass es etwas mit DriverBender zu tun hat ...
hast du auch die Überwachung auf Fehler eingeschaltet ?
Setze mal den Pricipal auf Jeder
Ich glaube eher nicht, dass es etwas mit DriverBender zu tun hat ...

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 15. Feb 2011, 12:27
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
bekomm keine Einträge.
Ich hab hier nochmal den Screenshot hochgeladen.
Ich fürchte, es liegt an DriveBender: Hab gerade ein nicht gepoolte Freigabe erzeugt, paar Dateien angelegt und Berechtigungen gleichgesetzt.
Fazit: Ich konnte nur lesen.
Trotzdem vielen dank an dich Nobby.
Bin über jeden Hinweis dankbar, werde mich auch an den Support von DB wenden.
Ich hab hier nochmal den Screenshot hochgeladen.
Ich fürchte, es liegt an DriveBender: Hab gerade ein nicht gepoolte Freigabe erzeugt, paar Dateien angelegt und Berechtigungen gleichgesetzt.
Fazit: Ich konnte nur lesen.
Trotzdem vielen dank an dich Nobby.
Bin über jeden Hinweis dankbar, werde mich auch an den Support von DB wenden.
- Dateianhänge
-
- Clipboard01.jpg (39.14 KiB) 2946 mal betrachtet
WSE 2012 R2 + RAID5(4x4TB(WD40EFRX))
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
Immer wieder interessant, wenn solche Angaben wie "Nutzte Drivebender" erst auf der 2. Seite kommen...
Da gibt es wohl Probleme, wenn man die Berechtigungen direkt im Explorer setzt und nicht über das Dashboard:
http://forum.division-m.com/index.php?t ... 38#msg4838
Gruß
Larry
Da gibt es wohl Probleme, wenn man die Berechtigungen direkt im Explorer setzt und nicht über das Dashboard:
http://forum.division-m.com/index.php?t ... 38#msg4838
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 15. Feb 2011, 12:27
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
ja, da hast du Recht larry: tut mir leid, dass ich eure zeit verschwendet hab - werde gleich meine fußnote ändern 
Der Link geht in die richtige Richtung, leider ändere ich die Rechte immer nur über das Dashboard.

Der Link geht in die richtige Richtung, leider ändere ich die Rechte immer nur über das Dashboard.
WSE 2012 R2 + RAID5(4x4TB(WD40EFRX))
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 15. Feb 2011, 12:27
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
Bin gerade auf die physischen Platten gegangen und da wird es komisch: auf Server folders Ebene sind die Rechte richtig gesetzt, sogar die Dateien haben die richtigen Rechte.
Wie wir oben schon festgestellt haben, greife ich nicht über Jan, sondern System auf die Datei zu. Warum ist das so?
Wie wir oben schon festgestellt haben, greife ich nicht über Jan, sondern System auf die Datei zu. Warum ist das so?
WSE 2012 R2 + RAID5(4x4TB(WD40EFRX))
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
Noch mal zur Überwachung: ich habe (mal wieder) vergessen, dass man auch die Objektüberwachung in den lokalen Richtlinien einschalten muss .. sorry
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 15. Feb 2011, 12:27
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
Naja gut, aber welche Erkenntnis würde uns das bringen?
Hab jetzt einfach dem System die Bearbeitung verboten - jetzt funktioniert es, wie ich es haben möchte.
Den Support von DriveBender würde ich mal fragen, warum das davor nicht funktioniert hat.
Hab jetzt einfach dem System die Bearbeitung verboten - jetzt funktioniert es, wie ich es haben möchte.
Den Support von DriveBender würde ich mal fragen, warum das davor nicht funktioniert hat.
WSE 2012 R2 + RAID5(4x4TB(WD40EFRX))
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
Vorsicht ... viele interne Vorgänge laufen als System z.B. Fehlerprüfung, Backup ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 15. Feb 2011, 12:27
Re: Problem mit der Rechteverwaltung
ja hab ich auch drüber nachgedacht, aber zur Zeit gibts dafür wohl keine Lösung.
Der Support meinte, es handelt sich um einen Bug. Wäre bekannt und fixen sie im nächsten Update.
Der Support meinte, es handelt sich um einen Bug. Wäre bekannt und fixen sie im nächsten Update.
WSE 2012 R2 + RAID5(4x4TB(WD40EFRX))
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
Clientes: verschiedene Rechner mit Win 7 Professional.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·