ServerSicherung & HDD-Kapazität

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Proxima »

Hallo,

ich bekomme immer wieder die angehängte Warnung.
WSE2012.png
WSE2012.png (60.6 KiB) 3753 mal betrachtet
Es sind aber alle HDD angeschlossen. Wie finde ich heraus was den WSE2012 stört???

Habe auch schon versucht die Serversicherung anzupassen und nur die vorhandenen Ordner/Laufwerke ausgewählt, was aber nicht geholfen hat. Ich bekomme auch immer wieder die Meldung dass eine neue HDD erkannt wurde und zur Serversicherung hinzugefügt werden kann. Ich füge aber gar keine HDD's hinzu.

Hat vielleicht jemand ein ähnliches Verhalten bzw. vielleicht schon eine Lösung???

Mein zweites Anliegen ist die Kapazitätsmeldung der HDD's. Ich habe einen Speicherpool mit ca. 6 TB. Wenn der Pool zu 2 Dritteln belegt ist, kommt die Infomeldung. Kann irgendwo eingestellt werden, ab wann die Meldung kommt???

Gruß Proxima

P.S: Kann jemand Tipps geben, was alles in die Serversicherung gehört und welche Ordner getrost weggelassen werden können???
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Martin »

Mach mal bitte einen Screenshot deiner zu sichernden Elemente.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Proxima »

Hallo Martin,

möchtest Du den kompletten ausgeklappten Ordnerbaum sehen??? Oder suchst Du was bestimmtes??? Die ausgeklappten (nur Root) Ordner brauchen min. 5 Screenshots.

Habe gestern mal probeweise die Serversicherung deaktiviert und anschliessend neu angelegt (samt Sicherungs-HDD Formatierung). Da hat der Server wieder eine neue HDD (evtl. die formatierte Sicherungs-HDD???) gefunden.

Die Meldung: "Mindestens ein ausgewähltes Element wurde nicht in die Serversicherung einbezogen" blieb aber trotzdem.

Gruß Proxima
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Martin »

Ich wolte sehen ob alle Elemente auf oberster Ebene eingeshlossen sind.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Proxima »

Hallo,

habe die Serversicherung komplett deaktiviert und wieder neu angelegt. Bei der Ordnerauswahl habe ich lediglich den Ordner "Clientcomputersicherung" und "Videos" nicht ausgewählt, alles andere ist angewählt.

Ergebnis: SUPERGAU

Seither bekomme ich KEINE komplette Sicherung mehr zustande.

Ich kann manuell (Rechtsklick auf C: -> Schattenkopie) für jede HDD eine Schattenkopie erstellen. Wenn ich die Sicherung starte (nicht über Zeitplan, egal ob im Dashboard oder in der WindowsServerSicherung) bekomme ich den Fehler, das für sämtliche Ordner das Zeitlimit des "Writer" überschritten wurde und deshalb der Ordner nicht wiederhergestellt werden kann.

Kann ich die Serversicherung, Schattenkopieen und alles was mit der Sicherung zu tun hat irgendwie zurücksetzen ???

Gruß Proxima
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Martin »

Server schon neu gestartet?
Eventlog ausgewertet?

Öffne mal eine administrative Eingabeaufforderung (WIN+X) und führe

vssadmin list writers

aus. Welcher meldet einen Fehler?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Proxima »

Hallo,

folgende Ausgabe erhalte ich auf "vssadmin list writers" :
vssAdmin1.png
vssAdmin1.png (55.17 KiB) 3627 mal betrachtet
vssAdmin2.png
vssAdmin2.png (33.96 KiB) 3627 mal betrachtet
Gruß Proxima
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Martin »

Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Proxima »

Hallo,

habe sämtliche Ideen aus dem Link probiert, jedoch ohne Erfolg.

Bin aber trotzdem etwas weiter gekommen:

Wenn ich den SpeicherPool nicht für die Sicherung auswähle, läuft die Sicherung fehlerfrei durch (Bare-Metal, System-reserviert (E:), Betriebssystem (C:)). Umgekehrt, wenn ich nur den Speicherpool (D:) auswähle, läuft die Sicherung ebenfalls fehlerfrei durch.

Wähle ich alles aus, erhalte ich bei Bare-Metal einen Fehler (Inkonsistenz) und bei sämtlichen Ordnern im SpeicherPool (D:) eine Zeitüberschreitung des Writers (die Zeitüberschreitung des Writers erhalte ich auch, wenn ich nur C: und D: auswähle)

Was komisch ist, das "System-reserviert" plötzlich einen Laufwerksbuchstaben hat und unter "Computer" angezeigt wird. Kann es sein dass der SpeicherPool ein Problem hat???

Jemand eine Idee???

Gruß Proxima
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Proxima »

Hallo,

so wie's aussieht werde ich wohl um eine Neuinstallation nicht herumkommen. BackUp's sind ja leider durch die unzähligen Versuche die Sicherung zu reparieren unbrauchbar (gelöscht).

Wie bekomme ich aber die Ordnerumleitungen kopiert, so dass ich sie später wieder einfügen/nutzen kann. Meine mich schwach daran zu erinnern, das das nicht so einfach war wegen der SID's ???

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß Proxima
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Proxima »

Hallo,

Neuinstallation ist vollbracht (das Meiste), Serversicherung eingerichtet und ... gleiches Problem. Kann es sein, dass eine HDD einen Macken hat und somit das Zeitlimit überschritten wird ??? Komisch, der ganze Aufwand für die Katz.

Jemand eine andere Idee ???

Gruß Proxima

P.S: Wie kann ich die max. Größe eines Speicherpools nach versehentlichem Erhöhen auf 20,0 TB wieder verkleinern ??? Im Dashboard wird mir das verweigert. Vielleicht Kommandozeile / Powershell ???
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Nobby1805 »

Proxima hat geschrieben:Wie kann ich die max. Größe eines Speicherpools nach versehentlichem Erhöhen auf 20,0 TB wieder verkleinern ??? Im Dashboard wird mir das verweigert. Vielleicht Kommandozeile / Powershell ???
soweit ich die diversen Aussagen von MS im Kopf habe: gar nicht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Proxima »

Hallo,

habe also den Speicherpool nochmals geleert (ServerFolders nach C verschoben) und eine Serversicherung angelegt und gestartet. Alles in Ordnung, Sicherung erfolgreich ohne Fehler. Anschließend alle HDD's mit dem Hersteller-Diagnose-Tool auf Fehler überprüft. Alle HDD's haben die Test's bestanden. Also habe ich 2 Festplatten zu einem neuen Pool hinzugefügt und nach dem Erstellen mit dem "ReFs-Dateisystem" formatiert. Jetzt, ohne Daten auf den Pool zu verschieben, erneut eine Sicherung angelegt (inkl. dem leeren Speicherpool) und ausgeführt. Ergebnis: Sicherung erfolgreich.

Im nächsten Schritt habe ich einen selbst angelegten Serverordner von C in den Pool verschoben und wieder eine Sicherung angelegt und gestartet. Ergenis: Sicherung NICHT erfolgreich. Wie zuvor auch schon!!!

Jemand Vorschläge ???

Gruß Proxima
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Martin »

und nach dem Erstellen mit dem "ReFs-Dateisystem" formatiert
Passiert das Problem auch mit NTFS?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Proxima
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 30. Jul 2011, 19:52

Re: ServerSicherung & HDD-Kapazität

Beitrag von Proxima »

Hallo,

keine Ahnung, ich dachte ReFs sei das "Bessere" Filesystem, oder sind Probleme mit ReFs bekannt ??? Hatte ReFs vorher schon länger in Betrieb und da gings. Ich dachte vielleicht an zu Tiefe Schachtelungsebenen oder zu lange Dateinamen im Ordner ??? Werd's aber nochmal mit NTFS versuchen.

Nutzt Ihr kein ReFs ??? Alle nur NTFS ???

Gruß Proxima
Antworten