H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Hardware-Entwickler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 4. Okt 2010, 20:44

H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von Hardware-Entwickler »

Hallo,

ich habe zwei Probleme:

Ich möchte eine relative kleine Festplatte aus meinem Server mit einer 3TB Platte tauschen. Habe die kleine bereits per USB angeschlossen und die 3TB im Bay dem Serverspeicher hinzugefügt. Der Server lief über Nacht, hat also schon die Daten auf allen Festplatten verteilt, damit einzelne Platten nicht mehr randvoll sind.

Problem 1: Versuche ich die kleine Festplatte zu entfernen kommt "unbekannter Fehler" und die Konsole schliesst sich und ich muss mich neu anmelden. -> Windows Home Server neu installieren?

Problem 2: Die 3TB Platte wird in der Kondsole als 2,73TB Platte angezeigt ("Intern (ATA)" anstatt "Intern (SATA, Bay 1)"). Tatsächlich hat er sie aber in eine 2TB NTFS und eine 700GB Partition unterteilt wovon nur die erste zur Verfügung steht.
-> Entweder die 3TB Platte in Windows 7 in einem besonderen Format GPT? vorbereiten und dann einbauen und hoffen dass es klappt? Ist jetzt eigentlich nicht mehr möglich weil ich wegen Problem 1 die 3TB Platte nicht mehr raus bekomme um sie neu zu formatieren
-> Windows Home Server neu installieren? Oder gleich eine WHS 2011 Lizenz besorgen und das neu installieren? Gibts ne Anleitung wie man das ohne Datenverlust bewerkstelligt? Dann Löst sich hoffentlich Problem 1 und die Festplatten können wieder entfernt werden. Eventuell wird dann auch die komplette 3TB Platte angesprochen?

Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von larry »

Der WHS V1 unterstützt in Datenpool nur Platten bis 2 TB.
Daher würde ich zum WHS 2011 wechseln oder der 3 TB einen anderen Verwendungszweck geben.

Für die WHS 2011 Installation würde ich mir noch einen VGA-Adapter besorgen. Das erleichtert die Installation.
Im Forum "WHS 2011 - Umzug von WHS V1" solltest du auch Anleitungen für den H341 finden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von Nobby1805 »

Zu Problem 1 ...

führe bitte WHSDisks aus und poste den erzeugten Logfile
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hardware-Entwickler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 4. Okt 2010, 20:44

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von Hardware-Entwickler »

Wenn ich WHSDisks ausführe kommt eine Fehlermeldung von Microsoft .NET Framework: "Unbehandelte Ausnahme in der Anwendung ....... Initialisierung ist fehlgeschlagen" kann man durch Click auf "Weiter" Ignorieren. Dann kommt das WHSDisks Fenster in dem steht:
"Auflistung der gefundenen VOlumes" und darunter kommt dann nichts mehr


Wenn ich in der Konsole "Home Server SMART" aktualisiere kommt auch eine Fehlermeldung: "WMI worker process encountered an exception: Initialisierung ist fehlgeschlagen"

Kann ich denn WHS 2011 installieren ohne meine Daten zu verlieren?
:(
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von larry »

Hardware-Entwickler hat geschrieben: Kann ich denn WHS 2011 installieren ohne meine Daten zu verlieren?
:(
Jain.
Die Systemplatte wird dabei neu formatiert. Du brauchst also eine leere Platte und diese darf maximal 2 TB haben.
Die Datenplatten kann man durch verschieben der Dateien übernehmen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von Nobby1805 »

zum WMI-Fehler:
hast du den WHS schon mal neu gebootet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hardware-Entwickler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 4. Okt 2010, 20:44

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von Hardware-Entwickler »

Ja, der Server ist auch nur bei Bedarf an und nicht dauerhaft.

Bin jetzt auch am überlegen ob ich vielleicht gleich einen neuen Server zusammenstelle, wenn ich schon auf WHS2011 umsteige. Davon wird der eh schon träge H341 sicher auch nicht schneller. Andererseits läuft auf dem Server lediglich Jdownloader. Dafür lohnt es sich eigentlich auch nicht mehr Geld auszugeben.

Jetzt habe ich in den Bays 4 Platten die ich wegen dem "unbekannten Fehler" ohne Neuinstallation nicht entfernen kann plus die über USB 3.0 angeschlossene Platte (Hab ne usb 3.0 karte eingebaut). Ich kann ja jetzt auf keine dieser Platten den WHS2011 installieren da das die Platte formatiert und sich auf jeder Platte Daten befinden die ich da nicht runter bekomme, weil ich sie nicht entfernen kann.
Also müsste ich alle Platten ausbauen und eine 6. leere Festplatte (max 2TB) alleine einbauen, whs2011 installieren. Wobei ich die andern ja dann auch nicht mehr dem server speicher hinzufügen kann, da diese dabei ja formatiert werden.

Also irgendwie bin ich in einer Zwickmühle, kann das sein?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von Nobby1805 »

Hardware-Entwickler hat geschrieben:Ja, der Server ist auch nur bei Bedarf an und nicht dauerhaft.
gebootet .. nicht nur aus dem Schlaf geweckt ?
Dann musst du WMI reparieren, dazu gibt es irgendwo hier im Forum eine Anleitung ...
Wobei ich die andern ja dann auch nicht mehr dem server speicher hinzufügen kann, da diese dabei ja formatiert werden.
WHS2011 hat keinen "Serverspeicher" mehr und formatiert daher auch keine Platten mehr beim Hinzufügen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von larry »

Der WHS 2011 hat keinen Datenpool mehr. Diesen kann man aber über ein Addin (Drivebender, Drivepool) nachrüsten. Bei beiden kann man auswählen, ob die Platten beim hinzufügen formatiert werden sollen oder nicht.
Die sicherste Variante ist aber immer, dass man die Daten zuerst in den Pool verschiebt und danach die leer gewordene Platte in den Pool aufnimmt.

Du könntest auch hergehen und die Inhalt einer Platte komplett auf die 3 TB Platte kopieren. Dann hättest du eine Platte "frei" zur WHS Installation.

Grundsätzlich läuft der WHS 2011 auf dem H341 eher minimal schneller. Was aber nicht heißt, dass er dadurch schnell wird ;-)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Hardware-Entwickler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 4. Okt 2010, 20:44

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von Hardware-Entwickler »

Seit kurzem blinken auch alle LEDs rot. Denke ich mache zu erstmal die WMI Reperatur....nur wie?
Du könntest auch hergehen und die Inhalt einer Platte komplett auf die 3 TB Platte kopieren. Dann hättest du eine Platte "frei" zur WHS Installation.
Wie konkret meinst du "kopieren" zwei Platten in einen andern PC einbauen und dort verschieben, so dass eine Platte leer ist? Oder im Server irgendwie? Ist es dem Server egal auf welcher Platte die Daten sind? Also wenn sie auf einmal nicht mehr auf der 700GB Platte sondern auf der 2TB Partition der 3TB Platte sind?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von larry »

Wenn du die Möglichkeit hast eine 2 TB Platte + die 3 TB Platte an einen Client anzuschließen, dann würde ich dies empfehlen.

Alternativ kannst du dies auch auf dem Server durchführen.
Die Datenplatten sind beim WHS V1 unter C:\FS\x eingebunden. Auf jeder Platte befindet sich ein versteckter Ordner mit dem Namen DE. Dort kann man auch die Daten aufrufen, welche sich auf den jeweiligen Platte befinden. Diese kannst du dann mit dem Explorer auf die 3 TB Platte kopieren.
Danach kannst du die eine Datenplatte für eine Neuinstallation verwenden. Hier muss man aber darauf achten, dass es auch wirklich die richtige Platte ist.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Hardware-Entwickler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 4. Okt 2010, 20:44

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von Hardware-Entwickler »

Hat noch jemand eine Anleitung zum WMI Reparieren? Bin etwas unsicher was ich da tun muss.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von Nobby1805 »

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hardware-Entwickler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 4. Okt 2010, 20:44

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von Hardware-Entwickler »

So, WMI Repariert, die LEDS sind wieder blau nicht rot und sowohl Home Server Smart als auch WHSDisks funktionieren.

Home Server Smart bringt übrigens folgende Meldungen:
Platte1: Pending Bad Sectors: 10
Platte2: Alles OK
Platte3: Bad Sectors:1; Reallocation Events: 1
Platte4 (die neue): Alles OK
Platte5 (die die raus soll): Bad Sectors: 1


Seufz....ich wollte ja einfach nur wieder mehr freien Speicher. Muss ich jetzt Platte 1 entfernen (Inhalt wird auf Platte 4 kopiert), formatieren/chkdisk oder so machen, wieder hinzufügen? Danach das gleiche mit Platte 3 und am schluss endlich Platte 5 entfernen und draussen lassen?
Oder alles ignorieren?

Festplatten entfernen funktioniert jetzt übrigens auch wieder. Habe es aber abgebrochen weil unklar was ich als nächstes tun muss...
Dateianhänge
WHSDisks.log
(15.34 KiB) 221-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H341: Probleme beim Festplatten Tausch...

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn Platte 1 die Bootplatte ist ... dann ist das nicht so einfach ...
mach mal einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher ...

wenn die Bad-Sectors auf kein systematische Problem zurückzuführen sind dann ist Ruhe nachdem beim Formatieren diese durch Ersatzsektoren ersetzt worden sind (Reallocation) ... es kann aber auch die Spitze des Eisbergs sein, die einen kompletten Ausfall der Platte ankündigt.

10 pending bads sind bei mir so die Grenze wo ich mit Rücksicht auf meine Daten die Platte tausche
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten