Ich hoffe das Thema ist hier richtig aufgehoben, ansonsten bitte verschieben.
So, ich frage mich nun ob ich bei meinem WHS so ohne weiteres das Mainboard und CPU tauschen kann.
Hat da jemand Erfahrung.
Im allgemeinen ist es ja bei Windows Systemen so, dass es durchaus zu Problemen kommen kann beim Mainboardtausch.
Mein jetziges System ist ein ASUS Board mit Atom CPU
Neu eingebaut werden soll: ASUS P8H77-I mit einem Core i3-3220T und passenden 8GB RAM
Grundsätzlich habe ich nichts gegen eine Neuinstallation des Systems, jedoch habe ich Stablebit Drivepool installiert.
Der Drivepool besteht aus 3 Platten, auf denen meine Mediadaten lagern.
Was passiert jetzt also wenn ich das System neu aufsetze, Drivepool neu installiere?
Geht das ohne weiteres?
Bleiben mir alle Daten erhalten? Auch die Ordnerstruktur im Drivepool?
Ich hoffe jemand hat Rat.
Mainboard tauschen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 11. Apr 2012, 10:49
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Mainboard tauschen
Am besten einfach probieren. Da kann man nichts generelles sagen.
Je ähnlicher der Chipsatz, je höher ist die Chance, dass es klappt.
Der Drivepool sollte auch bei einer Neuinstallation übernommen werden. Falls das nicht klappen sollte, kannst du aber immer noch die Daten aus den einzelnen Platten inkl, der Ordnerstruktur auslesen.
Gruß
Larry
Je ähnlicher der Chipsatz, je höher ist die Chance, dass es klappt.
Der Drivepool sollte auch bei einer Neuinstallation übernommen werden. Falls das nicht klappen sollte, kannst du aber immer noch die Daten aus den einzelnen Platten inkl, der Ordnerstruktur auslesen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 11. Apr 2012, 10:49
Re: Mainboard tauschen
Ok, danke!
Solange der Drivepool nach der Neuinstallation noch funktioniert kann ja ned viel schief gehen.
Dann werd ich das mal probiere.
Solange der Drivepool nach der Neuinstallation noch funktioniert kann ja ned viel schief gehen.
Dann werd ich das mal probiere.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 28. Feb 2010, 10:52
Re: Mainboard tauschen
Du mußt DrivePool aber als erstes mit deinen alten Mainboard DEAKTIVIEREN und dann die Hardware umbauen.
Die Lizenz ist laut Stablebit auf dein Mainboard (und CPU) aktiviert.
Wenn du die Hardware ausgetauscht hast und neu installiert hast kannst du den DrivePool ganz normal wieder aktivieren
MfG Thorsten
Die Lizenz ist laut Stablebit auf dein Mainboard (und CPU) aktiviert.
Wenn du die Hardware ausgetauscht hast und neu installiert hast kannst du den DrivePool ganz normal wieder aktivieren
MfG Thorsten
Mainboard : Asus E35M1-M
Arbeitsspeicher: 4GB Kingston ValueRAM DDR3-1066
Betriebssystem: WHS 2011
Add-in: LightsOut, StableBit DrivePool, Awieco Drive Info
Software: SyncBack Pro, Wild Media Server
Stromverbrauch: Standby 1,2 Watt, Idle: ~ 50 Watt, Volllast bis 65 Watt (gemessen mit Reichelt KD-302)
Arbeitsspeicher: 4GB Kingston ValueRAM DDR3-1066
Betriebssystem: WHS 2011
Add-in: LightsOut, StableBit DrivePool, Awieco Drive Info
Software: SyncBack Pro, Wild Media Server
Stromverbrauch: Standby 1,2 Watt, Idle: ~ 50 Watt, Volllast bis 65 Watt (gemessen mit Reichelt KD-302)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·